Elternforum Vornamen

Mädchennamen-Gedanken zu später Stunde

Mädchennamen-Gedanken zu später Stunde

Früchtchen

Beitrag melden

Ein Bub wäre wohl einfach ein Theo momentan. Der Zwerg besteht auf einen Theo-Bruder und das lässt den Namen irgendwie "wachsen", wenn ihr versteht, was ich meine. Es festigt sich. Levi ist natürlich nach wie vor ganz vorn mit dabei. Am Ende würde wohl das Bauchgefühl entscheiden. Wobei ich Levi zum NN schöner finde... Tja und die Mädels *seufzt* Heute im Indoorspielplatz wurde eine Amaya ausgerufen und ich musste gleich an knopf und ihren Vorschlag denken ;) Amaya ist wirklich schön. Genauso wie Mayara, Marlene, Sophia, Sunniva usw aber ich weiß nicht, ob ich wirklich einen längeren Rufnamen vergeben mag?! Gut, in meinem Bekanntenkreis gibt es ettliche Kinder, die NICHT abgekürzt werden. Maximilian, Felicitas, Cornelius, Aurelia, Matthias, Johanna, Katharina etc. Da rufen die Eltern auch den vollen Namen *grübel* Wieso also nicht doch was längeres als RN?! Aurelia finde ich persönlich ja WUNDERSCHÖN. Aber ist im engeren Bekanntenkreis vergeben. Felizitas ist auch klasse, würde ich wohl automatisch aber eine Feli draus machen, da habe ich so den "Drang" zu. Mathilda ist auch schön ja. Madita aber auch! (mochte ich früher nicht so). Und natürlich bleibt mir meine Marlene. Sunniva mag ich auch sehr, wäre mal was "anderes". Im Englischen LIEBE ich Amelia und auch andere (fällt mir gerade nich ein). Von den Kürzeren mag ich Ronja sehr gern, würde auch irgendwie passen zu uns finde ich. Nenn den Zwerg ja auch gern "Räuber" *höhö* und wir sind viel viel im Wald usw. Hach...vielleicht frage ich mal nach, ob mir heute im Traum jmd zufällig einen (oder mehrere) Mädchennamen "zukommen" lassen will *lach* Der Theo-Bruder und auch der Levi fühlen sich so RICHTIG an, da wäre es schön, wenn das bei den Mädels genauso wäre und es nicht nur Namen wären, die ich halt schön finde und mehr (noch?) nicht...


RayJay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Zum Jungen: Wie wärs eigentlich mit einem Theo Levi? Ich find das irgendwie echt passend... Und für Mädchen: Ronja find ich am besten von den Namen die du vorgeschlagen hast. Bin aber auch eh so der kurze Namen Typ. Raja ist auch schön (so heiß ich) und wie findest du Merle?


lila05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

huhu, mußte ein bisschen schmunzeln beim lesen gerade, hast voll schön geschrieben. wir haben auch noch keinen passenden namen, 9 wochen sind noch bis et. heute liegt ganz klar vorne aurelia, gefolgt von tamara. einige wochen war felina sehr weit vorn, aber irgendwie stell ich mir vor, wenn sie mal älter wird, ob er dann nicht zu versüßlicht ist, wie z.b. lilly, lotta, greta usw.. gefallen mir zwar, aber ich kann mir nicht vorstellen wie eine heranwachsene sich mit dem namen so fühlt.. mmhhhh.... ich kann mich einfach nicht festlegen. *lg*


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hallo Früchtchen! Ich kann das so gut nachempfinden. Alles, was du schreibst. Es ist noch gar nicht so lange her, da dachte ich, ich hätte DEN Mädchennamen gefunden. Einen Namen, der all meinen Ansprüchen entspricht: Ronja Felizitas (perfekt zu Erik Valentin, oder?). Aber er mag Felizitas einfach nicht so. Im Moment überlege ich an Ronja Charlotte herum. Ich weiß noch nicht, ob das DER Name werden könnte. Ich finde Ronja und Charlotte sehr schön, aber irgendwie würde ich R. und C. mit einem jeweils anderen Namen kombinieren. Charlotte ist mir auch nicht bedeutungsstark genug. Früher habe ich den Namen mit „die Freie“ übersetzt, aber eigentlich bedeutet er ja „der freie (Ehe-)Mann“, was ich irgendwie nicht sooo toll finde für ein Mädchen. Amaya gefällt mir. Mayara finde ich irgendwie kompliziert zu sprechen. Marlene ist nett, haut mich aber nicht (mehr) vom Hocker. Ähnlich wie Helene. Sophia… schöner zeitloser Klassiker. Sunniva ist etwas zu exotisch für meinen Geschmack. Ich weiß, was du mit den „längeren RN“ meinst. Ich kenne auch viele, die nicht abgekürzt werden (ein Sebastian z.B.). Aber manchmal finde ich das schade, wenn die Eltern oder Namensträger selbst so darauf beharren. Abkürzungen können doch auch so liebevoll sein. Ich würde bei der Namenssuche darauf achten, dass mir eventuelle Abkürzungen auch gefallen und dann den Dingen ihren Lauf lassen. Felizitas finde ich sehr schön. Aurelia ist auch schön. Madita gefällt mir gerade sehr, sehr gut! Mathilda ist auch schön, kommt für mich aber nicht in Frage. Amelia gefällt mir auch im Deutschen. Ronja finde ich natürlich auch toll. Du hast doch schon eine sehr schöne Liste, aus der sich bestimmt etwas Schönes basteln lässt. :-) Was ist mit Thea? Liebe Grüße, Knopf


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Als Thea geht nicht. Die hatten wir mal auf der Liste, allerdings ging das von meinem Ex aus, da Thea die beste Freundin seiner Mutter war, die verstorben war. Thea war in der Familie wichtig, ähnlich wie Lina. ;) Ronja mag ich echt gern. Madita auch aber als ZN eher. Ronja Madita finde ich schön, ist aber halt doch schon sehr Lindren-lastig *lach* Amelia mag ich deutsch nicht. Amalia evtl. aber ich mag einfach die "Emilia" aussprache, mag die englische Schreibweise aber lieber. Ronja Felizitas ist aber große klasse, das gefällt mir sehr sehr gut! Noah mag Ronja auch am liebsten von den genannten *lach* Musste dann aber 5x betonen, dass ein Junge auf jeden Fall nur Theo heißen darf ^^ Theo Levi ist mir zu kurz. Das ist nicht mein "Stil": ZN sollten für mein empfinden länger sein. Also heute wären es wohl Theo und Ronja vermutlich. Ronja klingt trotz Alliteration gar nicht übel zum NN finde ich.


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hallo Früchtchen! OK, das mit Thea und Lina verstehe ich. Macht dir die Ähnlichkeit von Thea und Theo nichts aus? Ob Lindgren-lastig oder nicht, mir gefällt Ronja Madita auf Anhieb sehr, sehr gut! Und das trotz doppelter A-Endung! Das will schon 'was heißen bei mir. ;-) Lindgren hat doch wunderbare Kindergeschichten geschrieben. Warum sollte es schlimm sein, daran zu erinnern? :-) Amelia/Emilia... da würde ich die einfachere Variante "Emilia" wählen und den Namen so sprechen wie er geschrieben wird. Ronja Felizitas - danke! Ich finde Noah und Ronja auch schön. Da denke ich gleich an die Arche und die Mattisburg. *g* Im Ernst: Ich finde die Namen schön zusammen. O und A wiederholen sich, wie bei Noah und Sophia, aber es fällt kaum auf. Und zu deinem NN finde ich Ronja auch schön. Mich stört das RR überhaupt nicht. Ich glaube, das liegt daran, dass Ronja so sanft klingt. Liebe Grüße, Knopf PS: Wenn's heute eine Ronja wäre, welchen ZN würdest du wählen?


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Schöne Namen hast du da auf der Liste. Glaube zwar kaum, dass ich dir weiterhelfen kann, aber ich mag: Amaya Mayara Aurelia wäre der Hammer, aber wie du sagst schon vergeben. Mathilda Madita Die Namen sind ja nicht wirklich lang, 3silbig geht gut ohne Abkürzung, bei 4 Silben kanns vielleicht schwieriger werden (wobei unsere 4silbige Tochter nur gelegentlich zu Hause abgekürzt wird, der Rest der Welt nennt sie beim vollen Namen, bisher- sie ist jetzt 6 1/2 Jahre alt). lg