Elternforum Vornamen

Kinder, die wegen Namen gehänselt werden?

Kinder, die wegen Namen gehänselt werden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich höre und lese immer wieder, das Namen evt. "Hänselpotential" haben. Kennt ihr tatsächlich Kinder, die wegen ihres Namen gehänselt werden? Ich denke eher, Kinder werden wegen alles mögliche manchmal gehänselt, habe es aber noch nie so wirklich mitbekommen, das es wegen ihres Namens ist. Ich bin Erzieherin und habe lange im Kindergarten gearbeitet. Auch so bin ich in vielen Kindergruppen unterwegs, kenne wirklich viele Kinder. Nur einmal habe ich es mitbekommen, das ein Junge manchmal wegen seines Namens ein wenig veralbert wurde. Er war aber insgesamt total beliebt und hat das mit einem müden Lächeln abgetan und bot damit keine "Angriffsfläche" (er hieß übrigens Enis und ratet mal, was vielen einfiel, würde sich darauf reimen?)... Ich glaube, das sind wir Erwachsenen, die meinen, der Name würde dem Kind schaden, aber ich denke, Kinder selbst sind da viel toleranter... Oder kennt ihr das wirklich Beispiele? Klar, wenn so höre, das es Eltern ihr Kind mal Pumuckel nennen wollten, ist das tatsächlich ein Extrem. Aber das liegt ja wohl an dem kleinen Kobold und entsprechenden Assoziationen. Aber bei Namen, womit man keine Comicfigur oder ähnliches verbindet, denke ich doch eher nicht... Oder sind euch da wirklich viele Beispiele bekannt geworden? Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne da ein paar: Senta- weil es auch ein ziemlich beliebter Hundename ist. Moritz- Po-ritz Adam - Hey, wo ist denn deine Eva ?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo birgit, ich glaube, das tun eher ältere kinder. die können schon ganz schön fies sein, aber wie du sasgst, hängt das eher mit der person des gehänselten zusammen, weniger mit dem namen desjenigen. wenn kinder jemanden hänseln wollen, dann tun sie das, egal wie das kind heißt. irgendwas werden sie finden. ich bin lehrerin von 13 bis 19-jährigen und gerade in der pubertät zw. 12 und 14 wird das ganz gerne mal gemacht. vor allem mit reimen (Enes - Penes), übertreibungen (Vicky - Ficki) oder rückwärtsbildungen (Lana - Anal). aber kann es eben auch passieren, das eine Anna gehänselt wird (mit Anal), und deren eltern dachten sicher, dass sie ihr einen hänselfreien namen gegeben haben. also wie du schon sagts, es hängt von der person ab und wie sie darauf reagiert. wie selbstbewusst usw. in einer meiner oberstufenklassen gab es mal eine Mercedes, die wurde meines wissens nicht gehänselt mit ihrem namen, sicher mal als sie jünger war, aber es scheint ihr auch nicht geschadet zu haben, denn sie war ein sehr beliebtes und selbstbewusstes mädchen und laut eigener aussage mochte sie ihren namen. celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit 2! Ich bin auch Erzieherin und ich schließe mich deiner Meinung völlig an.Ich habe es noch nie erlebt,das ein Kind seines Namens wegen gehänselt wurde. Aber es muß dieses Phänomen geben,denn wie sonst kommen meine beiden Töchter darauf ( siehe Beitrag weiter unten)? Aber vieleicht ist das auch mehr an Schulen als an Kindergärten ein Thema, Kinder wegen ihrem Namen zuhänseln. Meine jüngere Tochter, und nach ihrer Aussage auch ALLE Klassenkameraden sind der Meinung es gibt Vornamen,die laden einfach zum hänseln ein und dazu zählen wohl auch unsere genannten Favorieten. L.G. Winterbaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo winterbabymama. wie ich in deinem beitrag schon geschrieben habe, kinder in der pubertät neigen zu extremen und übertreibungen. sicher werden´deine töchter nicht ALLE schüler ihrer klasse gefragt haben. aber das ist eine typische argumentaion, die ich täglich höre ("die aus der anderen klasse dürfen IMMER früher gehen." , "ALLE anderen werden besser benotet" usw.) das ist typisch für das alter - es gibt nur schwarz und weiß und kein grau. alles wird sehr absolut formuliert und entweder begeistert verteidigt oder teilweise schon aggressiv abgelehnt. es ist die meinung deiner töchter in diesem speziellen alter, mehr auch nicht. ich bin sicher, wenn du dich mit ihnen darüber in 20 oder 20 jahren mal unterhältst, werden sie das ganz anders sehen oder dir vielleicht gar nicht glauben, dass sie das mal so absolut gesagt haben. und du hast recht, kindergartenkinder sind viel viel toleranter als ältere kinder und als erwachsene sowieso!!!! (sie haben ja auch noch nicht all diese assoziationen, die wir so haben. für sie ist alles gleich neu und gut.) celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Hänselzeit kommt erst später. Im Kiga denken die Kids noch nicht darüber nach, aber in der Schule bzw. ganz extrem in der weiterführenden Schule wird das ganz extrem. Bei uns sind ganz viele damlas gehänselt. Denen fällt zu allem möglichen was ein und wenns nicht der Vorname ist weil er kein besonderes Hänselpotenzial hat hat man Pech nen Nachnamen mit diesem zu haben. Mein Mädchenname war Bohn (Bohne, Bohnenstange usw. usw.) Als dann der tolle Wasserfilter(Brita) war ich wieder an der Reihe. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass man fast mit jedem Namen gehänselt werden kann. Kinder sind da unglaublich kreativ. Wenn sie es auf jemanden abgesehen haben, finden sie auch was. Und auch nach meiner Erfahrung fängt das erst in der Schule an und war bei mir auch auf dem Gymnasium am schlimmsten. Zu dem Beispiel mit dem Wasserfilter: Tja, man kann heute auch einfach noch gar nicht voraussehen, was es in 10, 15 Jahren so geben wird... Da gibt man seinem Kind heute einen scheinbar "hänselsicheren" Vornamen und dann kommt irgendwas in Mode, und schon... LG Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne eine Stella die wurde im Kiga Stella- Propeller gerufen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das denke ich eher auch, das es an jedem Namen bestimmt was zu hänseln gibt, wenn man es auf die Person abgesehen hat. Aber auch bei älteren Kindergruppen (Klasse meiner 9jährigen oder andere in dem Alter) habe ich solche Hänseleien noch nicht erlebt. Daher denke ich auch, das es eben keine Namen oder eben nur wenige (wie Pumuckel, Dagobert oder so) gibt, wo spontan jemand was assoziiert. Namen danach zu suchen, die wirklich nie in irgendeiner Form veralbert werden könnten, ist meiner Meinung nach müßig. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann, finde ich, jeden Namen verschandeln und jeden Namen hänseln...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja mein Sohn wurde schon von anderen Kindern gehänselt, zum Glück hat er recht gelassen reagiert, er war damls erst knapp 4....aber da kommt sicher immer wieder was....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie heißt denn dein Sohn? Und wie wurde er gehänselt? Ich dachte immer "Lennart" sei ein hänselfreier Name, bis ich einen kennen gelernt habe, der "Lenin" genannt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir damals in der Grundschule hatten wir eine Janne. Die wurde Janne-Panne gerufen. Und das obwohl sie durchaus nicht unbeliebt oder unselbstbewusst war. Das gleiche gilt für mich: Ich heiße Astrid und wurde Arschtritt genannt... Aber man kommt darüber weg! ;) Und man kann wirklich aus allen Namen was machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! ich heiße ninette.. (e ist stumm), da kam dann öfters mal die fette ninette geht mit jedem ins bette und so was. obwohl ich gar nicht dick bin. ;o) oder auch mal "was?! du bist nie nett?!" naja, ich mag meinen namen nicht wirklich, aber ich denke auch, dass hänseleien mit jedem name passieren können. und wenn es nich der vorname is, dann gibts was am nachnamen - und den kann man ja nu mal nich ändern. ich sage fast immer, ich bin nine, weil ninette eh keiner versteht. aber trotz allem noch besser, als katja, kathrin oder melanie - von denen hatte ich jeweils 3 in der klasse.. aber mein gott.. da steht man drüber. hab das auch mit nem lächeln abgetan. unser sohn heißt romeo, da kam auch schon des öfteren "und wo ist deine julia?". wir sagen immer, die sucht er sich, wenn er älter ist. habe auch mit erwachsenen romeos gesprochen, die finden ihren namne toll, obwohl alle mit der julia frage genervt wurden.. lg, nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass ich deinen Namen echt toll finde! Und die Abkürzung Nine ist doch auch echt klasse! Meine Tochter heisst Junie (wird französisch ausgesprochen *Schünie*) Wir wohnen in Frankreich, darum wird es wohl hier kein Hänselname werden, aber in D-Land würde man sie bestimmt JUNI oder dann von ganz witzigen Kinder vielleicht Februar gerufen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag hier mal ein anderes beispiel abgeben, mein Bruder hatte seit dem Kindergarten bis zum Wechsel in die Oberstufe immer eine Astrit mit bei, ihre Zwillingsschwester heißt Heike. besagte Astrit wurde von allen Kindern immer Assi gerufen, bis die Kinder aufs Gymnasium kamen und dort eine neue Bedeutung dieses Worts kennenlernten. Von daher denke ich, dass Kinder zumindest in den Anfangsjahen völlig Wertungsfrei sind, was namen angeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch Erzieherin im Kindergarten und dort ist den Kindern schon aufgefallen, das "Oda" wie das Wort "Oder" ist und haben das zu Spässchen benutzt. Gruß Juli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein sehr interessanter beitrag! darüber habe ich bisher noch nie nachgedacht. ich habe es eigentlich imme rvorausgesetzt, dass kinder wegen ihres namens gehänselt werden. aber wenn ich jetzt angestrengt darüber nachdenke: mir ist kein einziger fall bekannt und ich bin grundschullehrerin. die kinder werden eher wegen ganz anderer dinge gehänselt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht hängt es auch ganz davon ab, was man unter hänseln versteht. ich selbst heiße liane und werde heute noch von jedem witzbold gefragt, wo denn der tarzan sei. aber ich habe das nie als hänseln empfunden. es ist sogar hin und wieder von vorteil, da man durch solche augenzwinkernde sprücheklopferei recht schnell ein smalltalk-thema hat. ich kann auch nicht sagem, dass ich darunter leide, wenn mich mein zweieinhalbjähriger sohn manchmal liane-banane ruft. ich nehms halt mit humor. meiner meinung fängt hänseln erst dort an, wo ein anderer mensch unter dem gesagten richtig massiv leidet. und ein bissel was muss doch jeder einstecken können.