Mitglied inaktiv
Was haltet ihr denn davon einem Kind den selben Vornamen zu geben wie zBsp. der Vater oder die Mutter ihn trägt? Und an zweiter Stelle, also als zweiten Vornamen? Ich heiße Maria, meine Tochter vielleicht mal Lena Maria..?
bei meiner mamma in der familie haben die frauen alle anna namen meine Ururoma hieß johanna meine Uroma Anna Johanna, meine Oma Ursula Anna und meine Mamma Annett. irgendwie find ich das toll. meine mamma wollte das nicht fortsetzten, und mir gefallen die anna namen nicht. bei meinem freund haben alle nur einen namen und den klassisch deutsch. max, werner, heiner, jörg.... die namen möchte ich nicht weitergeben.
als ZN völlig O.K.
Naja als Zweitnamen finde ich das ok, aber nicht als Erstnamen (außer siehe unten) Ich z.B. heiße eigentlich Marie-Jeannette, meine große Schwester Marie-Fabienne und meine Mutter heißt Marie...Gerufen wurden wir immer nur mit dem Zweitnamen... Als Erstnamen finde ich es nur ok, wenn z.B. die Mutter bei der Geburt oder kurz danach starb oder der Vater. Also als Erinnerung an die Person, so entstand der Name von Caecilia (ihre Mutter starb bei ihrer Geburt), die jetzt meine Adoptivtochter ist... lg Jeannette mit Jonathan, Caecilia und Mathilda
klar! in unserer familie ist das (eine schöne, finde ich) tradition, das zieht sich durch die generationen. maria ist doch ohnehin der klassische zuname schlechthin. :-)
also zn warum nicht? wenn dir der Name gefällt. Ich wollte meinen Namen nicht vergeben, gefällt mir nämlich nicht. Aber unser Ältester trägt auch den zn seines Vaters (das war der en seines Urgrossvaters) als zn. Den en als zn fürs Kind hätte ich jetzt nicht gewollt, weil er mir nicht gefällt. Maria allerdings ist ein schöner, klassischer Name, der fast überall passt.
Unser JÜngster heißt mit 2. Vornamen so wie mein Mann mit 1. Vornamen! Auch der Opa heißt so mit 1. Vornamen. Und genau darum haben wir das auch so gemacht. Jedes meiner Kinder wurde nach einem Großelternteil benannt (also mit 2. Vornamen).
Ich finde das sogar sehr schön. Ich persönlich würde ohnehin nur einen ZN vergeben, der etwas mit der Familie zu tun hat... (oder aber, wenn ich mich mit meinem Partner partout nicht einigen könnte, beide Wunschnamen als Kombi vergeben )
Maria ist aber auch ohnehin ein schöner Name, vielleicht mögt ihr ja auch eine Abwandlung davon, z.B.
Marika
Marisa
Meike
Mareike
Mieke
Mascha
Finde ich schoen. Meine Tochter traegt auch mein Vorname als 2. Name. Das steht nur in der Geburtsurkunde und wird so gut wie nie erwaehnt. Trotzdem finde ich es eine schoene Tradition. Maria ist ein schoener klassischer Name. Ich faende es schade, wuerdet ihr das nicht tun. LG M.
Mein zweiter Vorname ist auch der Name von meiner Mama, und ich hab es nie gemocht zwei Namen zu haben.... Ich kann mich noch an meine Schulzeit erinnern, da hatte eine den (stummen) ZN Hildegard (auch nach der Mama), und die neuen Lehrer fragten einen immer mit welchen Namen, dass man genannt werden will bzw. wird... sie sagte natürlich, dass Tanja ihr RN ist, aber die Klassenkameraden ärgerten sie immer und immer wieder wegen des Namens Hildegard... Also auch wenn der ZN stumm ist, muss man damit rechnen dass das Kind später immer wieder damit konfrontiert wird.... Ich persönlich mag einfach keine ZN, aber jeder sollte selbst entscheiden dürfen, ob sein Kind einen ZN bekommt....
Ja das ist ja klar, das man bei Namen wie Hildegard das Ganze lieber lassen sollte, aber wenn der Name schön ist, ist das was Anderes.
Als ZN (obwohl ich normalerweise kein Fan von ZN bin) finde ich es sehr schön.
Warum nicht? Unsere Jungs haben die Vornamen von meinem Mann und mir (meinen natürlich in der männlichen Version *g*) als zweiten Taufnamen bekommen (ist kein richtiger ZN, sondern steht nur auf dem Taufschein). LG
also ich als mehr oder weniger geschädigte muss ja sagen als 1. namen find ich es echt schlimm mein mann (lambert) bildet sich doch tatsächlich ein wenns ein junge wird soll er auch lambert heißen wie der papa und der opa schon die vorstellung find ich grausam (obwohl ich lambert einen schönen namen finde ) als 2. namen super idee warum denn nicht? aber als 1. namen neeeeeee
Unsere Familie vertritt die Ansicht, dass Namen in der Fam nicht doppelt vorkommen sollten, es gibt sooooo viele schöne Namen, und bei uns ist es ja nicht mehr traditiongebunden, also wählen wir einen "freien" Namen!!!! Es gab bei der 2ten Tochter kurz die Idee, ihr als 2ten Namen den ersten meiner Schwie.Mu zu geben (Maria) da habe ich mich aber wehement dagegen gewehrt!!!!! Würde ich nicht machen....hier in Portugal ist das aber gang und gebe: Mutter Maria João, Sohn João, Tochter Maria João, usw........finde ich pers. schlimm!!!!!!!!!!!!!!! LG
ich würde eine Tochter nicht mit EN nach mir benennen und einen Sohn nicht mit EN nach dem Papa...aber unser Sohn hat als ZN den namen vom Papa...ist bei uns so tradition, mein Mann hat als DN den namen von seinem Vater. Wenn Krümelchen ein Mädchen wird, möchte ich diesmal meinen EN als ZN vergeben...doch das ist ziemlich schwer, weil mir alle Kombis nicht gefallen....werde wohl doch auf die Anna ausweichen anstatt Anja zu nehmen...
Bei meinem Mann in der familie bekommen die Jungs als ZN immer den ersten Namen ihres Papas. Finde ich klasse! Mein Mann heisst Heiko Peter, sein Papa Peter Hellmut, der Opa Hellmut Karl usw. Schade, dass bei den Mädels das nicht gemacht wurde. Wir haben das eingeführt und unsere Tochter hat als ZN meinem Namen. Unser Sohn nat. den des Papas! Da geht es nicht so sehr ums Zusammenpasssen, da der Name ja nie mit genannt wird. Steht halt nur in der Geburtsurkunde. Maria dazuzunehmen ist doch sehr schön! macht das doch! LG Jana
Finde ich gut!
und kommt ja auch drauf an ob man seinen eigenen namen schön findet? also eine karin egal ob 1. oder 2. name wirds sicher net geben...
ich hab das so gemacht. das ist in unserer familie tradition und nur meine mutter hat es bei mir nicht gemacht (weil das in den 70ern keiner jemand in ihrer umgebung machte) und ich war immer traurig, nicht den namen meiner mutter als zn tragen zu dürfen (übrigens auch maria). natürlich hab ich meiner ersten tochter meinen namen als zn gegeben. cel.