Mitglied inaktiv
Eure Meinungen sind gefragt LG
Georg ist klasse (wäre hier ein Schorschi oder Schorschl-voll süß) dann Franz dann Karl
Also ich finde die Namen alle nicht so toll. Nicht böse sein, aber mein geschmack sind die alle nicht. LG Anna
Hallo! Ich finde sie alle ganz schön angestaubt! *puuuust* Nix für ungut! Liebe Grüße!
wenn´s unbedingt einer von denen sein muss, dann Karl (unbedingt mit K, C sieht so gewollt nicht deutsch, anders, krampfhaft modern aus). dann Franz, Georg find ich ganz doll doof. aber alle nich so der renner...
Karl und Franz mag ich gar nicht, Georg ist ok. Vergebbar finde ich alle drei! lg
ich finde georg richtig schön. er ist klassisch und bekannt, international und trotzdem selten. und vor allem mag ich diesen klang mit den vielen vokalen in der mitte und dem gleichen anfangs- und endbuchstaben. einer meiner lieblingsnamen, der bei meinem mann aber nie gnade finden wird, da mein ex so heißt. carl gefällt mir auch. franz gar nicht. lg cel.
1. Georg (gut) 2. Karl (O.K.und unbedingt mit K) 3. Franz (mag ich eigentlich gar nicht)
Also hier mein Senf: Karl: ist okay, aber doch sehr staubig - ich finde das passt nicht zu einem süßen kleinen Jungen Franz: find ich leider ganz furchtbar (sorry), Rest siehe oben Georg: von den dreien am schönsten, passt für einen kleinen und einen großen Mann ;-) Besten Gruß
Karl hätte ich genommen, so hieß mein Opa. Leider fängt unser Nachname mit Z an und K.Z. wollte ich nicht. LG-Sandra mit Oskar inside
Sorry, aber ich finde alle drei Namen furchtbar. Ist garnicht mein Stil. LG
Hallo, meine Meinung dazu: Karl: Zu dem Namen habe ich ein gespaltenes Verhältnis. So hießen nämlich meine beiden Großväter. Wäre ich ein Junge geworden, dann hätte ich auch so geheißen - was ich früher ganz extrem furchtbar fand! Daher war ich früher immer sehr froh darüber, dass ich kein Junge war, um nicht so heißen zu müssen. Mittlerweile (im "gesetzten Alter" ;-)) finde ich den Namen nicht mehr sooo furchtbar. Hätte ich persönlich aber maximal als Zweitnamen (wegen der Ur-Großväter) vergeben bzw. toleriert. Meine Tochter ist jetzt 11 Jahre alt und hier in der Nachbarschaft gibt es einen gleichaltrigen Jungen, der Karl heißt. Warum nicht? Paul ist ja auch wieder sehr aktuell und der gefiele mir persönlich ganz gut (wäre aber auch kein Favorit gewesen). Andere Karls in der Generation "U50" sind mir persönlich nicht bekannt. Ich kenne nur noch einen Carl-Luis (der dürfte jetzt so ca. 17 Jahre alt sein). Franz: Nee, das geht gar nicht. Nimm es mir nicht übel, aber da finde ich nur noch Konrad und Ludwig noch "schlimmer". Georg: Hm - weiß nicht. Ist bei mir weder positiv noch negativ besetzt. Aber ein wenig angestaubt ist er schon. Aber das muss ja nichts heißen ... vielleicht gar nicht so schlecht. Schöne Grüße Sylvia
Ich finde Franz genial, Karl mag ich nicht so und Georg ist ok, würd ich persönlich aber nicht vergeben.
ganz klar: GEORG!!!! ist wunderschön!
Hier mein Geschmack: Karl ist toll, einziger Wehmutstropfen ist, dass er sich manchmal wie Kahl anhört. Dann muss ich immer an einen Glatzkopf denken. Franz ist genial. Finde ihn einfach gut. Georg ist okay. Gruß Jones
meine Reihenfolge wäre 1. Georg 2. Karl (noch besser: Carl) 3. Franz
Wir haben einen kleinen Georg (17Mon.), bisher kennen wir kein anderes Kind, das so heißt. Natürlich finden wir den Namen super - er heißt auch meistens George (englisch) oder Schorsch (bairisch) aber auch Georg hört sich sehr schön an. Von den anderen Namen finde ich Karl schöner als Franz aber sie sind beide tolle Namen. LG Untamed mit Georg
1. Carl (mit "C" finde ich das Schriftbild schöner) 2. Franz 3. Georg
Franz ist ja der dt Francesco, den finde ich sehr schön Georg ist der griechische Giorgos, auch sehr schön. Karl oder Carlo lässt mich eher kalt LG
ich mag die alle üüüberhaupt nicht!!!