Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Ich suche einen Jungennamen. - Er sollte eine schöne Bedeutung haben (eine positive Charaktereigenschaft oder Ähnliches), - Er sollte möglichst eindeutig in der Schreibweise und Aussprache sein, - Er sollte möglichst nicht biblisch oder religiös sein. Ich habe ja vor kurzem erst nach „Jungennamen zu Alexia“ gefragt. Von euren Vorschlägen gefallen mir: Leonard Nicolas Maximilian Aber DER Name ist noch nicht dabei. In letzter Zeit schwirren mir Hendrik und Bennet (auch wenn er biblisch ist) im Kopf herum. Aber zu Alexia finde ich besonders Bennet irgendwie „farblos“. Ich weiß, dass Geschwisternamen nicht unbedingt zusammenpassen müssen, aber sie sollten in meinen Augen zumindest irgendwie „gleichwertig“ sein. Ich würde z.B. zu Alexia, den ich u.a. wegen der Bedeutung „Beschützerin“ so schön finde, nicht einen „aus dem Geschlecht der XXX“ vergeben. Wenn ich allerdings einen Namen fände, der mich absolut umhaut, würde ich auch meine Kriterien über Bord werfen. Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Danke. Liebe Grüße, Knopf PS: @Asu: Ja, Alexia ist mein Herzensname. Daran wird nicht mehr gerüttelt. :-) Aber für einen Jungen einen „gleichwertigen“ Namen zu finden, ist wirklich schwierig. Geht es dir ähnlich, wenn du über Geschwisternamen nachdenkst?
Absolut! Dadurch, dass Noah so eine "Geschichte" bei uns hat, empfinde ich in gewisser Weise auch einen Druck, einem evtl. Geschwisterchen einen "gleichwertigen" Namen zu geben. Noah wird früher oder später erfahren, warum genau er diesen Namen trägt und wenn ich zum Geschwisterchen dann nur sage: "Na der Name hat uns halt gefallen"...da hätte ich auch irgendwie ein schlechtes Gewissen - also ich verstehe dich da SEHR GUT. Mein erster Gedanke war: VALENTIN - einfach weil ich (evtl. durch Noah's Start in's Leben) die Bedeutung so schön und auch wichtig finde. Ich weiß nur nicht, ob der dir zu weich ist und ich habe (leider!) momentan auch das Gefühl Valentin entwickelt sich zum männlichen Lieblings-Zweitnamen... Ansonsten werde ich dir morgen nochmal antworten...ich möchte mir dafür etwas Zeit zum überlegen lassen, ok?! Gerade das Kriterium mit der "eindeutigen Schreibweise" ist schwierig. Gerade bei Namen wie Constantin/Konstantin, Frederik/Frederick usw... Wobei auch Nicholas/Nicolas nicht eindeutig ist *hihi* LG asu, die ganz gespannt is, welcher Jungenname es später mal wird
Hallo Asu! Wenn ich an eure Geschichte denke, kann ich mir auch noch keinen Namen vorstellen, der so passend ist wie Noah Maximilian - zumal die Namen selbst (auch ohne euren persönlichen Hintergrund) einfach schön sind und so gut zusammen klingen. Ich glaube, dass du mal geschrieben hast, dass du gern „Noah Maximilian“ und nicht nur „Noah“ sagst – ich verstehe, warum. Ähnlich schön klingt für mich die Kombi Henry Alexander, und sie ist ebenso international wie Noah Maximilian. Vielleicht entwickelt sich noch eine passende Geschichte zu dem Namen von Noahs Schwester oder Bruder, sodass du später kein schlechtes Gewissen haben musst. Wahrscheinlich sollte man sich jetzt noch nicht „verrückt“ machen. Aber ich verstehe dich vollkommen, denn ich bin ja genauso, wenn nicht sogar schlimmer. ;-) Ist es bei dir denn so, dass du nur Noahs Mächennamen (Lina Charlotte) nicht mehr vergeben willst oder kommen für dich auch die übrigen Jungennamen nicht mehr infrage? Hinter Alexia steckt nicht so eine Geschichte wie bei Noah, aber der Name bedeutet mir dennoch sehr viel. Irgendwie sind alle anderen Namen bloß Namen, während ich mich unter Alexia meine Tochter vorstellen kann. Verstehst du, was ich meine? Wenn ich allerdings ein paar Jungennamen „auf die Probe stelle“, fallen sie allesamt durch. Ich frage mich, woran das liegt. Bei den Mädchen habe ich ein paar Namen in petto, aber bei den Jungs herrscht gähnende Leere. Es ist nicht so, als würde ich mir ein Mädchen wünschen oder so. Ich würde mich wirklich über beide Geschlechter gleichermaßen freuen. Ich kann verstehen, was dir Valentin bedeutet. Ich finde die Bedeutung auch wunderschön und wichtig („Leonard – löwenstark“ finde ich ebenso schön), aber Valentin ist irgendwie nicht „mein“ Name. Ich habe mal eine Mutter ihren „Valentin“ rufen hören, und als ich mir vorgestellt habe, dass ich diese Frau bin, hat es sich nicht richtig angefühlt. Anders war das bei Bennet. Ich habe diesen Namen beim Spaziergehen gehört – ein Hund wurde so gerufen! Aber das tut ja nichts zur Sache. Seitdem ist der Name hängengeblieben. Aber mich stören die unterschiedlichen Schreibweisen, die Justin-Kevin-Schublade, in die dieser Name geworfen wird, und dass er doch ziemlich „farblos“ klingt. Auch die Bedeutung finde ich nicht so toll, und er ist nun mal biblisch. Na ja, aber selbst wenn Valentin der momentane Lieblings-ZN wäre… Maximilian ist ja auch beliebt und trotzdem lässt das den Namen nicht verblassen, oder? Allerdings frage ich mich auch, ob der Name nicht zu weich ist und ob er nicht immer diese Verliebten-Assoziation hervorruft. Danke, dass du dir so viel Zeit für mich nimmst! Ich freue mich schon auf deine Antwort. Diesmal habe ich schon „möglichst eindeutige Schreibweise“ geschrieben, weil ich weiß, wie schwierig es ist, wirklich eindeutige Namen zu finden (s. Nikolas, Nicolas, Nicholas). Vielleicht ist ja auch unter den nicht eindeutigen DER Name dabei, aber irgendwelche Vorgaben muss ich ja machen. ;-) Ich bin auch gespannt, welche Jungenname es später mal wird. Ich werde es dich auf jeden Fall wissen lassen! :-) Ganz liebe Grüße, Knopf
Da ich beim letzten Fragen noch nicht gewantwortet hatte, hab ich gerade mal geguckt, was da schon alles gesammelt wurde, und hab noch folgende Vorschläge zur Ergänzung: Levin - "sei ein lieber Freund" Tristan - „Kampf, Tumult“ Leander - „Mann des Volkes“ Leopold - „der im Volk Kühne“ Emilian - „der Eifrige“ Leonidas - „der Löwengleiche / -starke“ Tizian / Titus - „der Verdienstvolle, der Geehrte“ Lorenz - „der Lorbeergeschmückte“ Caspar - „Schatzmeister“ Jendrik - „Heim-Herrscher“ Luzian - „der Leuchtende“ Quentin / Quintus - „der Fünfte“- Sixten - „Sieg, Stein“ Skender - „Verteidiger“ Ventur - „der kommen wird“ Vincenz - „der Siegende“ Vielleicht ist ja noch was dabei... LG sun
Ventur - „der kommen wird“ Na DAS is doch mal ne Bedeutung für nen gestandenen Mann *hust* LG asu, die grad etwas am rumalbern is
LOL asu, an welche Variante von "kommen" du gleich wieder denkst *kicher*...
Vielen Dank für deine Vorschläge, Sun. Dem "allegemeinen Gelächter" muss ich mich anschließen. Die übrigen Vorschläge gucke ich mir noch mal in Ruhe an.
Liebe Grüße,
Knopf
Felias - der glückliche serenus - der fröhliche Marleo - sohn des mars + Löwe Valerian - der kräftige Benin - der liebevolle Iko - er wird lachen Felias und valerian gefallen mir gut, v.a. zu Alexia wegen des ia
Aurelius - "golden" Felix - glücklich Flavius - "gelbgold" Lysander - "Freilassung eines Mannes" (kommt mir jetzt nicht wieder mit zweideutigen Gedanken!) ... und was ist mit Alexi(u)s? LG sun
Mmmh... also irgendwie ist noch nicht das Richtige dabei. Hat jemand von euch vielleicht eine Liste von Namen mit schönen Bedeutungen?
Am besten gefällt mir Felix, aber irgendwie ist der Name schon so "verbraucht". Alexi(u)s würde ich nicht vergeben, weil ich mir Alexia für ein Mädchen "aufheben" möchte. Alexia möchte ich, sollte ich ein Mächen bekommen, auf jeden Fall vergeben, weil ich den Namen einfach unschlagbar schön finde. Aus dem gleichen Grund würde ich auch Alexander nicht vergeben, obwohl das eigentlich DER Jungenname für mich ist (aber er kommt auch aus anderen Gründen nicht in Frage).
Schöne Bedeutungen haben für mich diese Namen (mal davon abgesehen, ob ich die Namen an sich schön finde / vergeben würde): Kennis – der Einzigartige Justus – der Gerechte Prosper – der Glückliche Arnim – kleiner Adler Jarle – kleiner König Marlon – kleiner Falke Maris – vom Meer Anur – strahlend, leuchtendes Licht
Rasmus - der Liebenswerte
Bennet ...KANN von Benjamin kommen, dann ist er biblisch ABER: er kann genauso gut von Bendikt kommen und dann ist er vom Ursprung lat. der Gesegnete...das ist doch schön!
Dein Einwand ist gut. :-) Aber "der Gesegnete" ist mir zu religiös. :-( Liebe Grüße, Knopf
Hab ich mir fast gedacht...aber wenn Bennet DER Name wäre: gesegnet MUSS ja nicht von Gott aus gesehen werden ;)
Du bist gut. ;-) Ich lass mir dein Argument noch mal durch den Kopf gehen.
Alexia und Clemens (der Sanfte) Alexia und Maxim Alexia & Leander Alexia & Lysander Alexia & Marian Alexia & Felizian (die Beschützerin & der Glückliche - absolut klasse!!) Alexia & Florentin Alexia & Laurentin/Laurenz/Lorenz Also richtig, richtig gut find ich Alexia & Felizian. lG Nadja
Willst Du dazu Kommentare oder war das nur Deine Zusammenfassung ;) Ich finde aber auch gut: Laurentin!! Laurenz Leander Florentin Marian ...aber drei letzten 3 sind so arg weich...genau wie Felizian Ich finde Alexia und Lysander toll...beide soo schön griechisch!
"Willst Du dazu Kommentare oder war das nur Deine Zusammenfassung ;)"
Wie meinst du das? Wozu? Ich steh' heute auf der Leitung.
Na, hast Du die nur reingestellt damit wir sehen, was so auf Deiner Liste ist...oder wolltest Du, dass man zu den Pärchen noch mal was sagt?? Magst Du eigentlich Sander?