Elternforum Vornamen

Ist Maximilian wirklich so häufig?

hipp-brandhub
Ist Maximilian wirklich so häufig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir suchen mal wieder einen Jungennamen. Wir haben eine Alina und einen Fabian und Fabian möchte eigentlich, daß sein neuer Bruder Maximilian heißt. Nun meinen viele, daß der Name doch sehr lang ist und außerdem ist er auf Platz 1 der Hitliste ... Ich mag auch Laurin, aber der gefällt meinem Männe nicht. Zu kurz sollte er auch nicht sein, weil wir schon einen kurzen Nachnamen haben. Ach Mensch ... Jungennamen sind soooo schwer :-(. LG Anja :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, der Name ist seeeeehr häufig. ich habe letztes Jahr im KiGa Praktikum gemacht und da gab es 7 (!!!!) Maximilian´s verteilt auf 3 Gruppen... Mein Cousin heißt auch so, und der Cousin meiner besten Freundin auch... na ja ist ja vielleicht regional verschieden. Aber zu Alina und Fabian wäre doch was 3-silbiges schön, zb Tobias Frederik Manuel Valentin Leander ... Wobei ich am ehesten zu TOBIAS tendieren würde, passt soooo toll zu Fabian und ist ebenfalls (so wie Fabian) einfach, man muss nicht buchstabieren und er ist zeitlos und seeehr schön... Was meinste? Lg Julia und Amy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich kenne nicht so viele Maximilians. Und das Maximilian auf Platz 1 steht stimmt auch nicht ganz, er ist lediglich unter den Top 10. Ich finde Maximilian ist im Gegensatz zu Alina und Fabian zu lang. Meine Großcousine heißt auch Alina und sie bekommt einen Bruder namens Luca. Vielleicht gefällt euch aber auch Milan, Elian oder Julian.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ja, der ist wirklich unter den top ten. ich finde auch, er ist zu lang zu den geschwisternamen, immerhin hat er 5 silben wie wäre es mit Moritz Simon Julius Benjamin lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, seit letztem Jahr ist er es ... hat zumindest jetzt in einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers gestanden. Hängt vielleicht von der Region ab. In den Top Ten ist er seit 1999 ... dafür fand ich es dann doch verwunderlich, daß ich nur einen Max und einen Maximilian kenne. Im Kiga meinte man bei uns, daß er nicht so häufig wäre. Tobias hatte ich auch mal in der Auswahl ... fand ihn aber vom Klang her doch ganz anders, wie Alina und Fabian (hört sich irgendwie weicher an). Einen Jonas hat meine Schwägerin bekommen. Wir hätten ja immer gerne einen Robin, aber bei dem Nachnamen Huth müssen wir leider darauf verzichten *g*. Julian finde ich auch schön ... Mit Laurin habe ich es heute nochmal probiert, aber mein Männe will nicht. Hihi ... ist auch die Frage, ob wir Fabian überhaupt umstimmen können. Eigentlich wäre es fair, da Alina den Namen für Fabian ausgesucht hat (da konnten wir uns auch nicht entscheiden und als ich mal alle zur Auswahl stehenden Namen nennen mußte, meinte sie damals mit 20 Monaten: Fabi, Fabi, Fabi ... und so wurde es ein Fabian). LG Anja :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber es gibt auch noch Maxim(e), das wär mal eine Alternative (auch wenn er später so oder so ein Max werden wird) Maximilians gibts wirklich sehr oft. Ich kenn 4 Stück (sogar noch mehr als Leons :-)) Lieber Gruß Silvia mit Marius, Leon und Jakob


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also hier heissen auch alle Max bzw Maxemilian.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weder Kind noch Erwachsenen. Wir wohnen in S-H, östl. von HH, ich denke, das sind große regionale Unterschiede! Frag doch mal bei Eurem Standesamt nach, wieviel Maximilians die dort so haben, oder in der Entbindungsklink - die wissen ja auch, ob sie einen namen täglich hören, oder doch eher selten! LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein 1. Sohn heisst Leon Maximilian. Und ja, der Name ist sehr häufig, aber kein Modename, da zeitlos und fast immer aktuell. Laurin ist auch schön. Wie wäre es mit Philipp?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich kenne keinen Maximilian. Mein Vater ist Lehrer, er hat Maximilians in verschiedenen Klassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Anja, wie gefällt Dir denn "Milan" als Alternative? Wäre ja etwas ähnlich wie Maximilian... und würde auch gut zu Fabian passen. LG Britta ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Maximilian ist bei uns in der Gegend (Niederbayern) zur Zeit sehr häufig, was ich aber nicht so schlimm finde. Laurin finde ich auch schön, ne liebe Internetfreundin bekommt im Juni einen Laurin und hat schon einen Lennart Maxime. Alles liebe Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich arbeite als Erzieherin und habe zeitweise bis zu 4 Maximilians, Maxis und Maxels in der Gruppe. Ist also nicht gerade eine Rarität. LG