AnnikaLi
Frage siehe oben.
Ich hab diese Assoziation in letzter Zeit öfter mal gehört oder gelesen, mir selbst ist die Werbung zwar bekannt, aber ich assoziiere den Namen Lino nicht damit.
Eigentlich steht Lino recht weit oben auf unserer Liste. Andererseits die Überlegung, ob das Kind sonst gehänselt wird.
Wisst ihr noch ähnliche Namen wie Lino, Linus, etc? Oder auch Namen, aus denen man den Spitznamen Lino/Linus machen kann?
Unser Jüngster heißt Leno
Vielleicht wäre das eine alternative für euch?
LG Jessie
Bei uns ist ein Lino im Kinderturnen - und vor meinem geistigen Auge taucht sofort dieser häßliche dicke, blaue Cremetropfen auf... Dann lieber Linus, den assoziiere ich mit den Peanuts! Ansonsten fallen mir noch Mirko, Timo, Bruno, Benno und Matteo ein, schöne Namen, die auf "o" enden.
ich kenn einen Zino..... vielleicht das als Alternative?
Ja.. und einfach viel zu niedlich
Mein Sohn heisst Neo und ich nenne ihn immer Lino oder Neolino als Spitzname:) Ich kannte Lino als Namen gar nicht aber ich find ihn ganz gut:) LG
LG Lilly
Hallo Die Creme stört mich weniger, obwohl das blaue Ungetüm keine schöne Assoziation ist. Mir wäre Lino aber zu kindlich. Linus hingegen kann ich mir in allen Altersklassen vorstellen. Ähnliche Namen: Leno Lenjo Livio Leano Lando Liron Levi Lian Miro Ennio Liebe Grüß Mäxie
Ja mir fällt schon als erstes dieser dicke blaue Tropfen ein. Aber auch sonst gefällt mir Lino als echter Name nicht, mag noch für ein Kind gehen, aber einen erwachsenen Lino ... nö, kann ich mir nicht vorstellen. Was man mit Lino abkürzen kann ... vielleicht Fridolin. Für mich noch der männlichste Name, der auf -lin endet.
Ja! Eindeutig mit diesem blauen Ding verbunden. Er taucht bei mir außerhalb dieser Kombi nicht im Alltag auf, daher die Verbindung. Außerdem ist er zu süß.
Milo, Leno oder Nilo sind alternativen :) Lino hieß früher mein Meerschweinchen, benannt nach dem blauen Lino Creme Ding
Hallo, Mich erstaunt auch immer wieder diese Assoziation mit der Creme. Ich kenne die Creme, aber den Namen Lino verbinde ich damit nicht. Ich finde Lino toll. Gefällt mir viel besser als Linus. Ich empfinde Lino überhaupt nicht als kindlich, niedlich, süß. Ich finde Lino viel stärker, kraftvoller als Linus. LG luvi
Ja, ich kann mich leider nicht davon frei machen, bei Lino an diese Werbung zu denken... Linus ist schöner Ansonsten Tino Angelino Marcelino Carlino
Ich muss da irgendwie an Linoleum denken... Aber nur so ne Assoziazion von mir. Ansonsten kann ich mir den namen schwer an einem erwachsenene Mann vorstellen. Vileleicht eher Tino (Als Abkürzung von Konstantin?)
Ich kenne einen Tino, dessen Taufname (katholisch, da braucht man den Taufnamen für den Namenstag) Martin ist.
Die Produkte werden nach Namen benannt, nicht umgekehrt, es gibt immer erst den Namen dann das Produkt Ok,.bis auf ein paar kleinen Ausnahmen Pespi, Cola ..... Britta-Wasserkocher Melanie-Klopapier Taliah-Buchhandlung Sandra-Windeln Melitta-Filtertüten (so hieß übrigens ihre Erfinderin) Norma- Supermarkt (so hieß übrigens Marilyn Monroe mit richtigem Namen) Severin- Elektrogeräte usw. und eben auch Lino-die Creme Man weiß nie wenn man einen Namen vergibt, ob nicht jemand ein paar Jahre später einfällt sein Produkt so zu nenen, also kann es jeden treffen. Es kann auch aus dem Nichts auf einmal ein Trash-Promi auftauchen und schon ist der Name negativ behaftet.
Sehe ich auch so! Maxim - Pille UND Männermagazin Yasmin - Pille Mercedes - Auto Paulina - Umstandsmode Felina - Unterwäsche Alice - ehem. Telefonanbieter Mark - im Volksmund unsere ehem. Deutsche Währung... Kann man ewig so weiter führen. Wer was finden will der findet was, garantiert. Dein Kind prägt den Namen, nicht anders herum. Und selbst wenn, dann finde ich die Assoziation, wenn man sie denn hat, nicht schlimm. Viel blöder sind Namen mit denen man rotlicht oder sonstwas verbindet, aber an einem gezeichneten Werbetierchen sehe ich nichts schlimmes!