Elternforum Vornamen

Irgendwie ziemlich...abgedreht! ;-)

Irgendwie ziemlich...abgedreht! ;-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hu ihr Lieben! Ich glaubt nicht, was ich heute in der Zeitung gelesen habe!!! ;-)) Marcus & Ulrike Schmidt (Das sind die Eltern - sehe hier auch kein "Problem") Und Achtung - mit ihren Kindern: Miles Bentley Coco Hallo?? Wollte da jemand mal wieder was ganz besonderes für die Kinder? Ich meine, wie hört sich das denn zu dem Nachnamen Schmidt an? Wobei ich die Vornamen auch zu einem anderen Nachnamen ziemlich unschön finden würde - aber, DAS geht ja wohl mal gar nicht... Wie seht ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeden das seine......wenn ihnen dass gefällt...... mein ding wären die namen auch nicht! ich mag mehr die älterren deutschen namen....... lg Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dann noch den urdeutschen Nachmamen Schmidt?! AchDu-......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Ort haben Eltern ihr Tochter Coco Chanel (+NN) genannt. Der NN ist Hirsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Miles ist ein ganz normaler Name... Und die anderen beiden sind halt Geschmacksache. Ich stör mich da wirklich immer daran, dass ihr euch an den Nachnamen aufhängt. Marcus KÖNNTE auch ein Engländer/Amerikaner sein bei der Schreibweise (Markus wäre eher deutsch). Ich kenne auch Amerikaner, die den deutschen Nachnamen der Frau angenommen haben bei der Hochzeit. So auch einen Anthony Schnabel (Vorname geändert). Bei uns wäre es doch auch so gewesen, hätte ich (als Ami ja berechtigter Weise) meinen Kindern einen englischen Namen gegeben - unser Nachname ist aber deutsch. - SO WHAT!? Und da liest man eine Geburtsanzeige, und kann schon über die Familie urteilen!? Wie arm ist das denn!? Also wie sollen wir denn die nächste Generation TOLERANT erziehen, wenn wir nur anhand ein paar Buchstaben schon so voreingenommen sind ?! Denkt mal drüber nach...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, 1. habe ich nicht über die Familie geurteilt, 2. handelt es sich NICHT um eine Geburtsanzeige und 3. weiß ich nicht, warum du so extrem subjektiv reagierst?! Ich finde die Namen Bentley und Coco einfach extrem abgehoben und das speziell zu dem NN Schmidt!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Coco find ich süß!!! So nennt unsere Tochter ihren Bruder, da sie seinen Namen nicht aussprechen kann :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also erstmal , jedem das seine! und ich will die mal eines sagen, meine tochter heißt Chenoa Ricardina Barrio de Mendoza Vera Ilchmann. PS da ist auch ein Deutscher Nachname bei zur Info : Ilchmann und wenn man nun einen ausländischen oder ungewöhnlichen namen schön findet, man aber leider einen z.b.nicht so schönen o. typisch deutschen nachnamen hat, soll man dann deiner meinung nach lieber einen typisch deutschen vorname nehmen, der einen vielleicht garnicht gefällt? nur weil es sich dann vielleicht besser anhört?! nenene also echt... den einen gefällt es,den anderen nicht. das jeder seinen eigenen geschmack hat ist auch gut so! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

(Zitat) "DAS geht ja wohl mal gar nicht" nicht wirklich angebracht ist. Ist doch ganz offensichtlich, dass es DOCH geht *hihi* Wer hat denn zu entscheiden, was "geht" und was "nicht geht"? Mir würde nicht im Traum einfallen, mir das Recht rauszunehmen, anderen zu sagen was machbar ist und was "garnicht geht" was die Namenswahl betrifft. Die Gründe der Namenswahl sind immer individuell - ob nun die Namen der Opas weiter gegeben werden (Hatten im KH Zwillinge Leon Heinz und Luis Dieter), ob man Namen nach Bedeutung aussucht (wie viele hier) oder ob man den Namen einfach nur mal irgendwie gehört oder gelesen hat, ob man eine Verbindung zu einem gewissen Land hat (oder die Eltern selbst gar Ausländer sind) - die Gründe sollten immer gleich bedeutend und wichtig sein und sollten ALLE respektiert werden! Finde es anmaßend zu sagen DAS geht garnicht. Man kann sagen "nein gefällt mir nicht" oder "ist nicht mein Geschmack" - aber so geht das schon in die intolerante, abwertende Richtung und DAS geht nunmal GARNICHT, wenn es um Kinder geht. Ich habe viel mit Kindern zu tun, habe im Kindergarten gearbeitet und du glaubst nicht, was mir da für Namen untergekommen sind. Zum einen stinknormale Namen, die man bei 100 Kindern 4x hatte, dann suuuper seltene Namen, die keiner Aussprechen konnte usw. Auch die interessantesten Vornamen-Nachnamen waren darunter. So what? So ist das nunmal - heutzutage in so einer multikulturellen Gesellschaft sollte DAS uns doch am wenigsten stören, oder!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wegen den (für mich normalen) Namen meiner Kinder quasi beschimpft wurde (Ghetto! Proll! *lach*), sehe ich das Alles suuuuuuper entspannt. Klar ist das auf den ersten Blick für unser Auger erstmal *schrei*, aber wir wissen ja nicht WARUM die Kinder so heißen. Meine große Tochter hat den vollen Namen Ayse Michelle Sakina und dann unseren Weltschönen NN Schultz. Alle 3 Namen haben einen riesen Grund bei ihr, den natürlich Außenstehende nicht kennen (können). Kann dich aber schon bisserl verstehen, ich komme auch nicht umhin bei dem einen oder anderen Namen die Augenbraue zu heben - aber da müssen wir alle einfach toleranter werden (die einen mehr, die anderen weniger), auch die Schmidt's werden ihren ganz eigenen Gründe gehabt haben. Und ich rege mich schon lange nicht mehr über sowas auf ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Miles find ich gut - Bentley & Coco sind nicht mein Fall *g*... Ich hab aber nichts gegen "ausländische" Namen zu deutschen Nachnamen, wenn der Hintergrund passt. Unsere Kinder haben ja auch engl. Namen, obwohl wir einen deutschen Nachnamen haben ;). Nur anhand unserer Namen (Alexandra + Paul), würde man ziemlich sicher auch keine Multikultifamilie vermuten ... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht habe ich mich da ein wenig schlecht ausgedrückt, sodass ihr mich falsch verstanden habt. Ich wollte damit lediglich sagen, dass die Vor.- absolut nicht zum Nachnamen passen. Weil hier doch immer ETLICHE (auch zu "gewönlichen" NN) sagen, dass der Vorname dazu nicht passt und es nicht "rund" klingt. Und dann heißt es "würde ich nicht nehmen". Mehr wollte ich damit gar nicht sagen... Bin ja schließlich selbst Multikulti! ;-) Und DIE Familie ist es übrigens nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht aber nicht nur darum, ob der Name den Eltern gefällt, sondern dass das Kind sein Leben lang mit dem gewählten Namen herumlaufen muss. Es gibt auch Eltern denen, gefällt Pumuckl als Name, aber die denken dabei sicher nicht an ihr Kind. Ähnlich sehe ich es bei eurer Namenswahl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefällt zwar der Name Coco überhaupt nicht (bestenfalls als Kosename), aber Miles finde ich richtig schön und Bentley ist doch eigentlich nicht schlecht, jedenfalls nicht allzu kompliziert in der Aussprache... Aber das ist auf alle Fälle Geschmackssache. Und wieso kann man solche Namen nicht zu dem Nachnamen Schmitt vergeben? Man kann doch nicht von allen Leuten, die einen (ur)deutschen Nachnamen haben erwarten, daß sie auch nur (ur)deutsche Vornamen vergeben (oder was man so dafür hält, weil man die Namen halt gewohnt ist. Bei Patrick Schmitt oder Kilian Schmitt guckt doch auch keiner komisch, sind aber definitiv keine deutschen Namen). Und was die Herkunft der Eltern betrifft: In 1-2 Gernerationen wird es, besonders in den Großstädten, wahrscheinlich mehrheitlich Kinder mit gemischt kulturellem Hintergrund geben. Da würden sich unsere Kinder oder Enkel über diese Diskussion wahrscheinlich sehr amüsieren.