ilsa
Hallo, hab in den letzten 2 Tagen Namen gehört, die doch nicht so ganz häufig sind: Mara und Leana (Schwestern) Ruby Tamino Wie gefallen euch die Namen? Liebe Grüße ilsa
Mara und Ruby find ich schön :)
Ruby steht ganz weit oben auf meiner Liste!
Mara find ich nicht so schön, würde immer vermuten es sei der Kosename von Tamara. Aber verggebbar und schöner als Maja.
Leana find ich nett, aber meins wäre es nicht. (Die Tochter eines Freundes heißt "Lea- An.na, das find ich noch schlimmer. Sie wollte eine Anne Lena, er eine Lea (oder so war das) und dann haben sie sich auf Lea An.na geeinigt. Da fänd ich Leana, oder Leanne/a schöner! Stimmiger)
Tamino, hm... stelle mir grad irgendwine super süße Disney Figur vor :-P
Mara und Leana passen gut zusammen! Ich kenne eine ähnlcihe Geschwisterkombi: Luana und Mona Ruby hat was!!! Ich kenne den aus "Cold Mountain" und die Ruby dort ist ja wirklich so cool, deshalb ist Ruby für mich ein frecher, selbstbewusster Mädchenname. Zum Vergeben wäre er dann aber doch nicht gut genug und zu sehr assoziationsbelastet (Ich denke, da könnte "rubbeln" viel Hänselpotential haben) Tamino mag ich sehr!!! Ich stelle mir einen Tamino mit dunklen Locken vor, sehr musikalisch, etwas verträumt. Ein sehr sensibles und empathisches Kind, sehr liebevoll.
Die kleine Ruby ist wirklich ein zuckersüßes Mädchen, blond und richtig hübsch! Der Name passt toll zu ihr. Lea-Anna finde ich auch keine wirklich tolle Kombi, da ist Leana wirklich viel schöner. Liebe Grüße ilsa
Tamino : so heißt der Prinz in der Oper Zauberflöte - sein Konterpart - die weibliche Figur heißt Pamina. Meine Kollegin hat eine Enkelin die Pamina heißt. Sie wurde im Mozartjahr (vor 20 Jahren glaube ich) geboren. Der Name hat was märchenhaftes, im Laufe der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und finde ihn jetzt auch im normalen Leben schön. Tamino - warum nicht?
Finde alle 4 Namen schön! Leana habe ich noch nie gehört; finde ich aber; wie gesagt; schön. Ruby und Tamino finde ich dennoch - obwohl sie mir gefallen - recht gewöhnungsbedürftig. Jedenfalls sind diese Namen mal was anderes und nicht so häufig.