Ladybird81
Hallo, Irgendwie hab ich die Befürchtung mein Sohn wird namenlos bleiben. Es gibt absolut keinen Jungennamen, der meinem Mann und mir gefällt. Es müsste immer einer einen Kompromiss eingehen und könnte nicht 100 prozentig hinter dem Namen stehen. Meine Lieblinge sind Jano und Jaron. Mein Mann mag diese typisch südländischen Namen. Ich bin aber der Meinung, dass es ein Kind mit typisch sündländischen Vornamen zu unserem portugiesischen Nachnamen schwer haben wird, zumal es wahrscheinlich nie portugiesisch sprechen wird, was aber mit dieser Namenskonstellation sicher erwartet wird. Zudem wohnen wir auf einem Dorf und um uns herum nur Dörfer oder Kleinstädte, da wird man schon anhand des Nachnamens als Ausländer abgestempelt. Leider durfte ich diese Erfahrung schon öfter machen, da wird dann plötzlich lauter und langsamer gesprochen, obwohl ich deutsche bin. Und ich denke mit einem südländischen Namen davor wird es mein Kind einfach unheimlich schwer haben. Aber ich bin so verzweifelt und nur am heulen. In 10 Tagen ist mein ET. Ich bete schon die ganze Zeit, das der Kleine noch lange im Bauch bleibt. Ich hab schon soviele Namensseiten im Internet durch. Wir haben schon eine Tochter, da war das mit dem Namen nicht so ein Drama.
Mmh wie wäre es mit Jacco, Jillis, Sam, Juri, Juno, Milo?
Milo heißt Mais auf portugiesisch fällt deshalb leider aus, obwohl er mir gut gefällt aber mein Mann ist dagegen. Juno sagen hier alle zum Monat Juni, gefällt mir deswegen nicht. Und die anderen sind leider auch nicht mein Fall. Aber danke
Hi! hmm, schwierig. vielleicht: Benno Jasper Manuel Emilian Joris Luis Constnatin Gabriel Ron Ben Tom Luke Jan Paul Adrian Tim Jannis David Hugo Ruben LG Mona
Also ich mag deine Namen... V.a. jano, wobei unser jarno geschrieben wird. Kann deine Befürchtung verstehen, wenn du jetzt schon schief angeschaut wirst, du Angst hast, dass es deinem Sohn auch so ergeht. Das verhalten deiner Mitmenschen find ich blöd.
Ich liebe ja den Namen Arno, aber ob der im portugiesischen etwas bedeutet? Mein großer Sohn heißt mit Zweitnamen Bruno ( da Arno schon belegt war in der Familie meines Ex- Freundes). Daniel, David, André, Hugo, Elias, Gabriel, Julio, Lucas, Manuel, (Marcel-o), Marco,Mario, Marte, Martin/Martim Raffael, (Robert-o) , Theo/Téo, Valter/Walter,Victor, Sind doch in beiden Ländern oft vertreten, also passen sie zum Nachnamen , werden aber nicht gleich nach Portugal geschoben. Vinicius , wäre doch auch mal etwas anderes. ;-) Lg
Ich finde südl. Namen toll & gerade bei eurem Hintergrund würde das doch super passen. Auch, wenn er die sprache selbst nicht spricht. Wie gefallen euch zB Leandro Aaron (so schön) Luan Santino (oh so toll) Emilio (auch klasse) Emilian Enyo Raphael (finde ich für einen südl. / dt. Jungen super Marlo (mag ich sehr) Luis Levin (Lee-winn) Taro (wunderschön) Tamino Tarek Leander
Oh Adrian ist auch super & würde perfekt passen, wie ich finde.
Hi Unsere Tochter heißt Alissa
Hallo! Ich kann deine Bedenken verstehen und würde einen Namen nehmen, der in beiden Sprachen geläufig ist. Ich versuch's mal... David Adrian Elias Leander Gabriel Valentin Vincent Emilian Daniel Martin Marius Nathan Nathanael Raphael Simon Samuel Theo Nicolas Was dabei? Liebe Grüße, Knopf
Hi, Der einzige der mir davon einigermaßen gefällt wäre Emilian, wobei ich mir bei dem Namen nicht sicher bin, ob er nicht zu lang ist, da unser Nachname aus zwei langen Namen besteht. Und ich hätte gern einen Namen, den der Kleine schon ziemlich bald, gut verständlich aussprechen kann. Ich weiß nicht, ob Emilian nicht etwas zu schwer ist.
hm, schwer, es wurden ja schon ziemlich viele vorgeschlagen. Wie wär´s z.B. mit Jonah (oder Jona) oder Eliah? Liebe Grüße mia
Jonah ist Super schön, leider gibts den bei uns schon. Über Eliah oder Elian hab ich auch schon nachgedacht, bin mir da aber total unschlüssig, wenn ich ihn öfter sage, gefällt er mir nicht mehr so gut. Ich hab schon soviele Namen gelesen und nix gefunden. Bin ein hoffnungsloser Fall und mein Kind wird ohne Namen bleiben :-(
Linus? Silas? Liebe Grüße, Knopf
Mag ich beide auch nicht. Man das ist so schlimm.
David Liam Noah Bruno Luca Luis Gabriel Vincent Mateo Loris
David gibt's bei uns schon Liam ist nicht so meins, wenn dann eher Lian aber überzeugt mich nicht so ganz Noah ist mir hier zu häufig Bruno so heißt mein Mann Luca ist mir auch zu häufig Luis ist mir auch zu häufig Gabriel die Frau meines Papas heißt Gabriele und wir sind nicht gerade Freunde :-) Vincent gefällt mir nicht Mateo im fränkischen werden die harten Buchstaben (t,p,k) weich ausgesprochen, dann hört sich das ungefähr so an: "Madäo" klingt irgendwie blöd Loris gefällt mir nicht Trotzdem Danke
Ich probier es nochmal :) Adrian Cosimo Demian Jonathan Jeremias Jakob Joel Nicolas Quirin Ruben Samuel Tristan
Leider auch keiner dabei. Jakob findet meine Tochter toll
Mir ist bei kurz und leicht auszusprechen spontan Leo eingefallen. Da unsere Tochter (sie heißt Sarah) auch immer Probleme mit dem Aussprechen ihres Namens hat und Leah (so heißt ihre Puppe) super sagen kann. Wie wäre es mit Marlin? Unser Jungs heiße Lukas Noah und Nikolas David. Ein weiterer Junge wäre Jonas Simon geworden. Wünsche Dir viel Erfolg
Leo, lio, Lion super Namen wie ich finde, mein Mann mag sie aber überhaupt nicht. Wir haben echt schon so viel durch und immer hat einer von uns beiden was dran auszusetzen. Malien für ein Mädchen mag ich aber Marlin gefällt mir nicht. Danke
Mio?
...oder Milo?
Milo super heißt aber Mais auf portugiesisch, wird nur bissi anders geschrieben. Deswegen findet mein Mann den Namen net so Super
wie wäre es mit Mika ihr könnt auch variieren: Michael, Mikael, Miguel (das zumindest als Aussprache-Variante für das Portugiesische?) Es gibt auch den Namen Joao (Dschoao) nach irgendeinem Fußballer, ist aber sehr kompliziert Raphael wäre auch schön, geht auch in beiden Sprachen, wenn du Raffael schreibst Benito heißt einer aus meiner Krabbelgruppe, den Namen finde ich auch total süß, passt auch zu Alessia. Man kann ihn auch Ben abkürzen, ist als Erwachsener dann praktisch, oder wenn du ihn mit der Kurzform rufst, hält euch auch keiner für fremdsprachig. Dominic - sehr bodenständig, aber auch in beiden Sprachen verwendbar Esteban oder Sebastian Ferdinand Niklas Oscar - geht auch für beides Victor - dito oder Gustav Nicht verzagen! Freunde von uns haben die Frist, wie lange ein Baby namenlos sein darf, auch ausgereizt, bis sie ihren Namen gefunden haben. Da ist es ein Neo Tristan geworden. Oh, Tristan wäre auch was für euch, denk ich. :D