Elternforum Vornamen

@ Hubbabubba

@ Hubbabubba

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey du :-) Ich habe folgendes zu Maileen bzw Mayleen gefunden Siehe unter Mailin: der Name Mailin ist die irische Form des Namens Magdalene(a) Bedeutung: die Erhabene oder Frau aus (der Stadt) Magdala (Mitteilung einer Leserin, aus dem Buch Vornamen aus aller Welt, Hrg. Dietrich Voorgang, FalkenTaschenbuch) wir kennen und berufen uns auf die chinesische Form mai und lin, was soviel bedeutet wie Mai = "Schöne", Lin = "Orchidee", also "Schöne Orchidee" (Beitrag von Anke T.) Beim Namen Mailin handelt es sich um einen weiblichen Vornamen, der chinesischer Herkunft ist und auch in den Schreibweisen Meilin, Mai-Lin und Mei-Lin vorkommt. Der chinesische weibliche Vorname Mailin/ Meilin/ Mei-Lin wurde aus den chinesischen Namenelementen Mei in der Bedeutung "wunderschön, glücklich", auch "Pflaume" (vgl. dazu ebenso das vietnamesische Mai in der Bedeutung "Pflaume, Aprikose" bzw. auch "wunderschön, glücklich, die Schöne") und Lin in der Bedeutung "schöner Jadestein" gebildet. Diese Namenelemente sind ebenso als weibliche Einzelvornamen nachweisbar. In Deutschland wird der Name Mai, auch in den Schreibweisen Maj und May, in der Regel als weiblicher Vorname eingetragen. Es handelt sich dabei um eine niederdeutsch-friesische Kurzform vom weiblichen Vornamen Maria oder auch Magdalena und entspricht damit dem schwedischen weiblichen Vornamen Maj und dem englischen weiblichen Vornamen May, die ebenso Kurz- bzw. Koseformen vom weiblichen Vornamen Maria (englisch Mary) sind. Und es wurden auch die weiblichen Vornamen Lin, Linn, Lyn, Lynn, Lien, Lina, Line und Liena eingetragen. Neben den Namensformen Mailin/ Mai-Lin und Meilin/ Mei- Lin gibt es aber auch noch die chinesischen weiblichen Vornamen Mailien/ Meilien, May-Linh/ Maylin/ Meylin (gebildet aus den Namenelementen Mai/ Mei, siehe oben, und Lien in der Bedeutung "Lotosblüte"), Meili/ Mei-Li/ Mai-Li/ Mai-Ly (gebildet aus Mei und Li in der Bedeutung "schön") und Mei-Ling (gebildet aus Mei und Ling in der Bedeutung "Alter"). Die ähnlichen, ebenso belegten weiblichen Namensformen Mayline, Maylina, Mayleen, Maylene, Maylien, Maileen, Mailin, Mailine und Mailina können aber auch, vor allem im englischen Sprachraum, als Erweiterungen zum weiblichen Vornamen May (eine Kurzform von Maria) erklärt werden. Neben diesen Namen sind im deutschen Sprachraum auch solche Namensformen wie z.B. Mayli(e)n, Mayline, Maylina als Erweiterungen von May; Maylinn als Doppelname aus May und Linn; Maili(e)n, Mailine, Mailina als Erweiterungen von Mai, Maile (friesische Kurzformen von Maria) oder auch vom schwedisch-finnischen weiblichen Vornamen Maila (eine Ableitung von Amalia oder auch Helena) und Meilin, Meylin, Meilien, Meiling als Erweiterungen von Meile, Meilie, Meieli (süddeutsche Kurzformen von Maria) oder auch von Meie (friesische Kurzform von mit Mein- anlautenden Namen zu althochdeutsch magan, megin in der Bedeutung "Kraft") belegt. Es ließ sich übrigens auch ein irischer männlicher Vorname Maílín (gesprochen mihlin) in der Bedeutung "Krieger" nachweisen, der aber für die deutsche Vornamengebung kaum eine Rolle spielt. (Beitrag von Anke Schäfer, analog der Auskunft der Namensberatungsstelle der Uni Leipzig) im internationalen Vornamensregister, mit dem alle Standesämter zusammenarbeiten, ist Mailin ein eindeutig weiblicher Vorname und erfordert keinen geschlechtsbezogenen zweiten Namen (Beitrag von Nicola Herpich) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah, was für ein Text!!!! Das es eine Form von Magdalena ist, wusste ich schon. Auch so finde ich den Namen total schön! Würde die Schreibweise Maileen bevorzugen, da es bei Mailin eher einen chinesischen touch hat. Maylin finde ich aber auch sehr hübsch! Orchideen sind meine Lieblingsblumen, meine ganze Wohnung steht damit voll *ggggg*. Also TOLLE Bedeutung. Bleibt es bei Euch denn bei Milaine???? Oder hat es dir jetzt auch eher Maileen abgetan *neugierig kuck*???!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

juhuuuuuuuuuu Also ich glaub Milaine iss nach hinten gerutscht durch den Namen Maileen :-) der iss so wunderschön vom klang her und es gibt dann nen linchen *fg* Auch die Bedeutung von Maileen iss schön :-) Der Name geht mir i-wie nicht mehr aus dem Kopf LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klingt auch toll! Und ist auch weicher in der Betonung (wenn du mal beide Namen hintereinander weg sagst). Ich mag ja auch Laureen sooo gerne, aber da ist die Gefahr das es 4 (!!!) verschiedene Möglichkeiten der Aussprache gibt *mpf*. Glaube aber Maileen ist klar :-) Aber da brauchste einen ZN mit Vokal hinten - sowas wie Sophia oder Alisea.....