Elternforum Vornamen

Giacomo

Giacomo

Tamara N.

Beitrag melden

Mein Mann hat letztes Jahr in den Ferien den Namen Giacomo gehört und seitdem geht ihm dieser Name nicht aus dem Kopf und wenn's ein junge wird möchte er unbedingt das dieser so heisst. Was haltet ihr von dem Namen? Ich bin sehr skeptisch da es ein spezieller Name ist. Lg Tamara


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara N.

KENNE ICH!!!!!!! Mein Mann hat sich an Pia so festgekrallt,dass ich zugestimmt habe diesen dann auch zu vergeben... ABER es gibt wohl noch einen Namen den er nicht schlecht findet. Trotzdem habe ich ihm versprochen das er diesmal seinen Namen vergeben Kann,weil ich mich schon bei den anderen durchgesetzt habe :-) Wenn es sein "Herzensname" ist,warum nicht? Nur ... Wie spricht man den denn aus?????


SierraTeq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Ich find den Namen schön aber Hierzulande wird es für einige Leute einige Anläufe brauchen um den Namen richtig auszusprechen ;) Vielleicht ginge der Name ja auch als ZN und ihr einigt euch auf einen etwas weniger speziellen Namen vorneweg?! Giacomo wird "Djakomo" ausgesprochen so vorne ähnlich unseren SCH.


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SierraTeq

Er wird wohl oft falsch ausgesprochen! Er wird als "Dschaggomo" ausgesprochen, vorne stimmhaftes Dsch, aber kein i dazwischen (das braucht es nur, damit aus ga eine dscha wird) http://de.forvo.com/search/giacomo/it/ hier kann mans anhören, v.a. der erste spricht es sehr deutlich aus! Ich halte den für D für nicht sehr günstig, aber machbar ist ja fast alles... lg


nilam123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

Für mich als Schweizerin (nahe am italienisch sprachigen Landesteil) ein absolut gängiger Name. Mein Grossvater hiess auch Giacomo:-)) Ich finde es einen sehr schönen Namen, kann mir aber vorstellen das es für deutsch sprachige Menschen schwierig ist den Namen richtig auszusprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara N.

Hallo, mir gefällt der Name nicht so gut und ich würde diesen nur vergeben, wenn ich oder mein Partner italienische Wurzeln hätten. Du musst eben auch damit rechnen, dass du den Namen dann immer buchstabieren musst, weil er ja zumindest in Deutschland eher unbekannt ist.


laola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara N.

Obwohl ich kein Italienisch kann, ist mir der Name und seine Aussprache absolut geläufig - aber ich bin auch aus Süddeutschland. Für mich ist es ein ABSOLUT typisch italiensicher Name. ich würde niemals ein deustches Kind dahinter vermuten. > Habt ihr italienische Wurzeln > dann kein Problem > Habt ihr wenigstens eine starke Liebe zu Italien und fahrt ihr da öfter hin? Dann find ich es vertretbar, obwohl ICH so einen Namen nur mit diesen Voraussetzungen nicht vergeben würde. > Habt ihr nichts von beidem? Dann würd ich Abstand davon nehmen als Erstname. Sonst als ZN auch kein Problem.


Pax999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara N.

Och nö! Das ist ja so wie wenn ein italienisches Ehepaar, das in Italine lebt, seinen Sohn Hermann nennt. Machbar ist natuerlich alles, aber mein Stil waere das jetzt nicht. LG


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pax999

Giacomo Puccini (Italienischer Komponist) Ist zwar ein schöner Name, aber nur in Italien oder mit italienischem Hintergrund.


Karojo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eileen

Da schließe ich mich an.


ilsa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara N.

Mir gefällt er nicht so sehr...geht mMn nur wenn man italienischer Abstammung ist und auch einen italienischen NN hat. Liebe Grüße ilsa


Tamara N.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsa

Ich bedanke mich für eure Beiträge und hoffe das ich jetzt genug Argumente gegen den Namen habe um meinem Mann den Namen auszureden! Lg Tamara