raingod
Hallo Ihr Lieben, ich habe hier schon ein paar Mal geschrieben: wir bekommen im Januar ja unser 3. Kind. Die anderen beiden haben jeweils einen zwei Namen (Jakob Laurin und Greta Charlotte), wobei wir nur den ersten Namen benutzen. Mir ist jedoch aufgefallen, dass beiden offenbar auch ihr zweiter Name gefällt, denn oft schreiben sie beide Namen vorne auf Schulhefte und Bücher. Nun sind wir wegen der aktuellen Namensvergabe am überlegen, was bei der Vergabe des Zweitnamens wichtiger und sinnvoller ist: dass er vom Stil her zum ersten passt, also zum Beispiel beide altmodisch wie Fanny Luise. Oder aber ob man bewußt aus zwei Kategorien kombiniert, also zum Beispiel altmodisch und modern wie Theodor Joscha. Mit dem Hintergedanken, dass falls dem Kind beispielsweise der altmodische Erstname später absolut nicht gefallen sollte, der Zweitname aus einer anderen Kategorie ist und er auf den zurückgreifen kann. Wir haben einen solchen Fall im Bekanntenkreis, ein Mann um die 40, der einen Klassiker als Erst- und einen modernen als Zweitnamen hat und sich seit Jahren nur mit dem Zweitnamen anreden lässt... Was meint Ihr? Liebe Grüße. P.S.: Im Moment sieht es bei uns schwer nach einem Emil aus...
Hallo raingold,
kommt darauf an welchen Gedanken man hinter der Vergabe eines Zweitnamens sieht.
Fuer mich war der Grund unter anderem die Erinnerung an die sehr geliebten Grosseltern und da die schoene und klassische Namen hatten haben wir sie mit dem (eher modernen) Erstnamen kombiniert.
In Nordamerika ist es ueblich 2 oder meisst sogar 3 Vornamen zu haben.
Ein Grund hier ist z.B. (auch wenn das bei der Namensvergabe natuerlich noch in weiter Ferne liegt) das in Bewerbungen keine privaten Angaben gemacht werden duerfen. Da ist ein Unisex Name manchmal sehr hilfreich genauso wie ein klassischer 3. Name den man besser benutzen kann als einen fantasievollen Erstnamen (Bubble-Blue Skylar Elisabeth, da ist es doch klar was sich besser macht....Bubble-Blue bewirbt sich als Rocket Scientist )
Ich wuerde auch die moder-klassische Variante nehmen.
Greta Charlotte finde ich uebrigens total schoen und Emil ebenso!
Viel Spass biem Namen-finden, Gruss, cherry
was habt ihr denn für namen (altnamen+ moderne)?? als beispiel, friedrich marvin, hört sich ja nur furchtbar an. da würde ich den altnamen nicht als erste stelle nehmen. kommt sicher auch auf die namen an die ihr habt. schrecklich find ich auch wenn ein kind ein mode-namen hat gefolgt von 3 alt-namen. z.b. leon kurt hans werner.. liest man zur zeit häufiger auf der chantallismus seite. ist aber auch wieder geschmackssache. mir wäre es nichts..
ICh finde, die beiden Namen sollten einfach im Klang zusammenpassen. Ob einer dann altmodisch oder modern ist, ist ja eh Ansichtssache. Vor ein paar Jahren hätte noch kein Mensch sein Kind Paul genannt, eben weil er altmodisch war, und nun ist er ganz weit vorne in den rankings. Emil ist ja auch eher altmodisch, ist aber wohl auch sehr im Kommen. Also eher nach dem Klang schauen. Spontan denke ich grade an Emil Valentin Wie wäre das? LG, Maliki