asclepiatina
JARON? hatte letztens ein gespräch die meinte dan Scharon klänge so mädchenhaft.. ich würde den aber nie so aussprechen sondern wie Ron Ja umgedreht also Ja Ron.. Tina
ich würde auch ja-ron sagen..
Ich würde ihn auch aussprechen wie du und nicht mit dsch... Genauso auch bei Jarvis, Jarik usw...
Dscharon
Mit deutschem "j", also Ja-ron.
Scharon wäre für mich Sharon geschrieben. Ich kenne 4 Jaron und alle werden "deutsch" ausgesprochen, also nicht mit Dsch. Kann mir schon vorstellen, dass bei der momentanen Tendenz alles, was nicht auf Anhieb deutsch aussieht, englisch auszusprechen, manchmal jemand auf die Idee kommt, Dscharon zu sagen, aber das ist ja auch egal, kann man ja korrigieren. lg
Ich spreche ihn auch mit deutschem J (also hebräisch). Englisch würde ich "Jaron" wenn schon "Dschärren" aussprechen, aber auf die Idee käme ich hier in Deutschland nicht. LG sun
ich würde ihn deutsch aussprechen, also so wie geschrieben mit betonung auf dem a: also jaaaronn im englischen: tscharon würde ich nicht machen , denn das würde für mich einen anderen namen bedeuten...also charon. lg
Die beiden Jarons, die ich kenne, werden mit "deutschem" J gesprochen, wie Aaron halt mit der Betonung auf der ersten Silbe.
Dscharon.Ich kenne einen,der so gesprochen wird.Find Jaron viel schöner
Mein Sohn heist Jaron. Wir sprechen ihn so wie er geschrieben wird. Wenn die Leute mit Schharon oder Dschären oder wie auch immer ankommen bekomm ich Stellhaare! LG Fiou