Mitglied inaktiv
Hallo! Wie habt ihr die Namen eurer Kinder gefunden und nach welchen Kriterien habt ihr sie ausgesucht? Viele liebe Grüße, Knopf
Hi,wirklich schöne Frage -jedenfalls in unserem Fall!Eigentlich sollte unser Sohn Emilio heissen,ABER dann sind mein Mann und ich im Schwimmbad gewesen und da war ein Vater mit seinem Sohn.So ein richtig süßer kleiner Lausebengel-mit jeder Menge Charme und dem Schalk im Nacken.Er wollte -verbotenerweise vom Beckenrand springen und sein Papa hat gerufen:"Manuel..lass das sein!" Da haben wir uns angeschaut und beide gesagt:.Manuel das ist es!Unser Großer heißt jetzt Manuel-Rene´...
Hm, so viele Geschichten gibt es da eigentlich nicht. Wir haben uns halt immer gegenseitig Namen gesagt, die wir gefunden haben, und eine Liste der schönsten davon gemacht. Meinem Mann war wichtig, dass der Name höchstens 2 Silben hat, mir war wichtig, dass er halbwegs gut deutsch zu sprechen ist. Und irgendwann waren wir uns halt einfach einig. Bei unserer Jüngsten kannten wir schon ein Kind aus dem alten Kindergarten, was so hieß - wir waren aber inzwischen 500 km weit weg gezogen und die Assoziation war auch eher nett. Ach ja, uns seinen Zweitnamen Jakob hat unser Sohn vom Jakobsweg, auf dem er gezeugt wurde. LG sun
beim ersten Mädchen: wir konnten uns absolut nicht einigen, also habe ich mir den von seiner Liste ausgesucht, der mir am Besten gefiel...zum NN, Bedeutung usw. Zn... war unser erster gemeinsamer Fave beim ersten Sohn nun dachte ich ja, ICH dürfte gerechter Weise wählen...aber mein Mann dachte nicht so...also musste er das Namensbuch nach was Neuem durchforsten...und er fand einen der mir auch gefiel Zn...nach meinem Uropa beim zweiten Sohn wieder keine Gemeinsamkeit, also der beste Kompromiss Zn...mein Langzeitfave, weil ich dachte, noch ein Kind bekommen wir ja nicht zweites Mädchen in einem Buch gefunden, das ich den 3 Großen vorgelesen hatte...gefiel gleich allen Zn...mein Langzeitfave...die Zn waren meinem Mann relativ egal
Eine Geschichte zur Namenswahl gibt es bei uns nicht. Wir haben die Namen unserer Söhne nach Gefallen ausgesucht bzw. hatten wir jeweils 2-3 Favoriten. Für einen Namen haben wir uns erst nach der Geburt entschieden, weil wir sehen wollten, welcher Name besser zu unserem Kind passt. LG
Kriterien: guter Klang zusammen mit dem NN; schöne Bedeutung; muss BEIDEN Eltern gefallen sie heißen: Jonathan & (Johann) Leonard LG Nadja
Habs mal reinkopiert und gekürzt... unsere Kriterien: - engl & dt gleich in der Aussprache (wir sind 2-sprachig) - eindeutig in Aussprache und Schreibweise - nicht zu ausgefallen (weder in D noch in den USA) - schön zum NN (in unserem Fall haben sowohl Rufnamen, wie NN 4 Buchstaben) Vor einigen Jahren kam mein Mann in die Notaufnahme und zwar GENAU an KARFREITAG. Er hatte eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündug und die Ärzte haben ihm 48 Stunden gegeben. Auch der Priester des Krankenhauses war schon bei ihm. Doch mein Mann hat überlebt und wurde gesund. Nach 6 Wochen wurde er aus dem KH entlassen und besuchte zum Abschied nochmal den Gottesdienst in der KH-Kapelle. Der Priester hatte extra für ihn eine Predigt geschrieben - über NOAH und die Arche. Er erzählte von stürmischen Zeiten, einer Ungewissheit wie die Dinge ausgehn und ob die Welt untergeht, ob Noah das überleben wird usw. aber das Noah auf Gott vertraut hat und dieser Glaube ihm Kraft gab die schwere Zeit durch zu halten und Noah praktisch durch seine Aktion die Erde neu entdeckt. Zum Abschied hat er meinem Mann einen Bilderrahmen geschenkt. Ein Bild von meinem Mann war darin mit allen Schläuchen und Aperaten auf der Intensiv-Station. Auf der Rückseite ist eine Postkarte von Noah und der Arche. Mein Mann sieht den Karfreitag als seinen 2. Geburtstag an, weil der Tag sein Leben veränderte und nun ist der ET auch noch in der Osterzeit - was für ein "Zeichen" !!! Zudem kommt der Name Noah in einem Lied von Alanis M. vor, das im Hintergrund lief, als mein Mann mir den Antrag machte. UND - womit wir gleich beim ZN wären - Noah Maximilian war unser erster gemeinsame Name und das war schon vor 3 Jahren. Wir sprachen zum ersten Mal (kurz nachdem wir die Verhütung wegließen) über Namen und dachten beide gleichzeitig an exakt den selben Namen INKLUSIVE Zweitname. Mit der Zeit haben wir uns andere ZN zu Noah gesucht...bis dann meine Schwiegermutter meinte ihr gefiele Noah Maximilian ganz gut... und das OHNE zu wissen, dass das eigentlich "unser Name" war - schon komisch oder? Und da war klar - er muss so heißen, er hieß immer so - und es ist SEIN NAME. Die ganze Kinderwunschzeit über haben wir von "unserem Noah" gesprochen (mit kleineren Unterbrechungen, kamen aber immer wieder drauf zurück)... Schicksal eben Liebe Grüße asu
Alessandro:
Wir saßen vorm Fernseher und es lief Fußball, und aufeinmal sagte der Kommentator was über den Spieler Alessandro....da stand unser Name fest....sofort und zu 100%, es war nie mehr eine Frage, wie unser Sohn denn heissen soll
Emma Alina:
Ich wollt schon immer eine kleine süße Emma haben, das war einfach mein Traum.
Aber weil mich alle ausgelacht haben, haben wir nach eine Alternative gesucht und sind dabei auf Alina gekommen.
Haben uns aber erst im Kreissaal entschieden, dass sie so heissen soll, als ich sie im Arm hielt
LG Daniela
mit Sandro und Emma
1.Kind: Sollte Jasmin heissen, aber 4 Wochen vor der Geburt meinte mein mann, der name passe nicht...also haben wir uns umgehört und ich habe wieder sämtliche namensseiten, namensbücher etc. durchstöbert, irgendwann sagte eine Bekannte: SINA...und der Name gefiel uns beiden....Jasmin "durfte" ich dann als ZN nehmen: SINA JASMIN 2. Kind: alles was ich vorschlug, gefiel meinem Mann nicht, irgendwann kam er dann mit nem "aussergewöhnlichen" namen an, den ich erstmal zurückwies...da wir uns aber auf nichts einigen konnten, habe ich doch nachgegeben, unser Sohn heisst STEEN ANDRÉ , ZN nach dem Papa...hab ich auch so entschieden
huhu! wir wollten keine gewöhnlichen namen, das stand fest. ich fand romeo vor jahren mal toll, mein mann gar nicht. als ich dann schwanger war, gefiel mir romeo eigentlich gar nicht mehr, aber meinem mann. wir haben uns dann aber doch schnell für den namen entschieden, wobei damals mein mann das letzte wort hatte. und bei unserm kleinen.. da hatte ich den mädchennamen milja (schon bevor ich schwanger war und obwohl ich mir eigentlich n 2. jungen wünschte) und mein mann und mein großer sollten den jungsnamen aussuchen. sie hatten dann joscha (den wir auch schon bei romeo damals hatten). aber der gefiel mir gar nich mehr. und kurz vor der geburt hab ich die beiden noch von liam überzeugen können. lg nine
wir hatten riesen probleme uns zu einigen. ich wollte so gerne einen linus...mein mann sagte: so ne scheiße geht gar nicht..... wir haben dann so aus jux und dollerrei in namensbüchern geblättert und sind bei thore hängengeblieben!! und so heißt der kleine mann nun!!! dabei hatte er gesagt bei nem jungen darf ich bestimmen...männer!!! :) aber der name passt bei unserem kleinen wie die faust aufs auge ;)
Hallo! Bei meinem Sohn Leo Fridolin war zumindest die Namensfindung sehr leicht (auch wenn es so ziemlich das einzige war). Mein Freund ist im dritten Monat tödlich mit dem Motorrad verunglückt. Sein Nachname war Löwe und da Löwen schon immer meine Lieblingstiere waren, musste der Erstname einfach die Bedeutung Löwe haben, da ging kein Weg dran vorbei. Verständlich, oder? Der ZN sollte an meine Oma Frieda angelehnt sein, denn sie hat mich sehr unterstützt, Friedrich war aber abgelehnt, wegen negativen Assoziationen. Leo Fridolin war also ein "Given". Ein Mädchen hätte Liona Friederike gehießen. Für mich sind die beiden immer noch die perfekten Namen! Nico Valentin war ein ganz gewöhnlicher Kompromiss zwischen den werdenden Eltern, da waren wir ja zu zweit. Er sollte schön klingen und zu Leo Fridolin passen. Lg, Kathrin
... dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. "Wundervoll" ist an meiner Geschichte natürlich nur, dass ich einen Namen so schnell gefunden habe, den ich auch noch heute als den perfektesten aller Namen bezeichnen kann. Natürlich hätte ich um alles in der Welt den Namen lieber mit dem Kindsvater ausgesucht...
also, als damals meine schwägerin ss war, fragte sie ihren vater (mein schwiegervater) nach arabischen vornamen (er ist araber) irgendwann viel der name jamila und da war für mich klar, wenn wir mal ein mädchen bekommen, dann soll sie so heißen! ich wurde dann irgendwann ss und es ging an die namenssuche - mit meinem mann unmöglich! ;-) als ich dann aber sagte das jamila arabisch ist und der name quasi von seinem vater kommt, fand er ihn auf anhieb gut. wäre es damals ein junge geworden hätte der glaube ich bis heute keinen namen - lach nun stehen wir wieder vor einem namensproblem und haben weder bei mädchen noch bei jungennamen einen blassen schimmer, grrrr jamila die zweite geht ja schlecht (wir finden nämlich das es der perfekte name ist)und wenn es ein junge wird sind wir genauso ratlos ?????????????????????????????????????????????