Therme
mich würde einfach noch mal interessieren wie euch der Name gefällt...?!
Hallo! Ich finde Virginia klanglich schön! Ich kenne eine Italienerin (Mitte 20), die Virginia heißt. Mich stört nur, dass ich gleich an "Jungfrau" denken muss, und aufgrund seiner Ähnlichkeit zum englischen "virgin" würde ich den Namen wohl auch nicht vergeben. Liebe Grüße, Knopf
Ich muss auch immer an "Fackeln im Sturm" bzw. "North and South" denken, wenn ich diesen Namen höre. Genauso geht es mir auch mit Madeline.
Ja mir gefällt der name auch aber andererseits finde ich ihn etwas "hochgestochen"
Ist für mich ein Bundestaat der USA, ich denke an die Jungfräulichkeit und mhhh nee mag ich nich
Zu englisch und "jungfräulich" ;))
Ich kannte mal eine, aber ich mag es gar nicht, wenn man heißt wie eine Stadt oder in dem Fall wie ein Bundesstaat... Sidney, Orlando, Paris, London, sind alles tolle Städtenamen, und die Städte dahinter auch sicher schön (zumindest London und Paris sind wirklich toll), aber das ist genauso, wie wenn man sein Kind Sunday oder Blue oder Summer oder so nennt.
Hallo, wie soll es denn gesprochen werden - Wir-gie-nie-ja oder Wördschinija? Ich finde die deutsche Variante akzeptabler als die englische, finde den Namen vom Klang aber gar nicht schön und dann würde mich auch der Zusammenhang zu Jungfrau sehr stören. Der Charakter in "Fackeln im Sturm" hieß übrigens VirgiLia, gespielt von Kirstie Alley und ich habe als junges Mädchen auch geschaut und mich in diese Kleider geträumt :o). LG eolair
Also meine Tochter heißt SO und bis jetzt - im Bekannten/Freundeskreis haben wir NUR positives über den VN gehört, sogar wenn fremde fragen, wie sie heißt, kommt prompt "Wow, was für einen schönen Namen du hast", sogar von Ärzten kommt das sehr oft! :-))))
Negatives wie "hochgestochen" o.ä. höre/lese ich nur HIER im Forum!
Ich kenne auch weder "Fackeln im Sturm" noch ä. u. muss jetzt nicht alle Filme kennen, welcher Name dann geht, welcher nicht.
Ich finde, es gibt schlimmere Namen, für mich geht gar nicht sowas wie Jonte, Jesse usw.,
und was ist an Jungfrau so schlimm, verstehe ich ehrlich gesagt nicht?!?
UND.... !
Der Bundesstaat Virginia... Den Namen erhielt Virginia zu Ehren der englischen Königin Elisabeth I. von Walter Raleigh! :-))))
Es gibt auch Pizza, die Margherita heißt, und, wäre jetzt der VN sooo schlimm?
Es gibt genug Staaten/Städte/Straßen, die nach einem Menschennamen benannt wurden, also was ist daran verkehrt?!
Ich finde den Klang auch sehr sehr schööön, meine Tochter mag den Namen voll, sie wurde noch nie deswegen komisch oder blöd "angemacht".
Wir sind bis jetzt froh, sie so gennant zu haben!
Vor meiner Tochter kannte ich ein Mädchen, sie war ca. 20, 22J. alt, sie war ganz bodenständig, hübsch u. fand an dem Namen/an ihr nichts "schlimmes", sie war auch eine Deutsche, keine aus USA,....
Meine Tochter geht auch z. Musikschule, die M.lehrerin findet ihren Namen auch SEHR schön u. hat auch keine Vorurteile zu ihrem engl.-Namen....
u.a. auch: wir haben die ersten 2Std. Musikunterricht verpasst, da wir noch im Urlaub waren, als wir dann wieder da waren (V. 1. M.stunde), stellte die M.lehrerin sie allen anderen Kindern (u. Eltern) vor u. betonte laut, wie schön der Name ist, wie schön sie heißt u. uns vor allen auch gefragt, ob wir eine Virginia **** kennen,
meine Tochter ist also schon die 2. Virginia, die sie im Musikunterricht hat...
Gefällt mir nicht. Ist mir zu lang, zu "eingebildet", gefällt mir einfach nicht. Ich kannte als Kind eine Alexandra Virginia und die fanden wir so doof, weil sie ein ziemlich hochnäsiges Kind war (aus Zürich, mit Frühenglisch und allem und jaa immer betont, was sie schon alles konnte). Und wir fanden sie ziemlich unsympathisch. Deshalb bin ich da wohl auch sehr vorbelastet.
also, wer hier sagt, dass man sein kind nach einem b-staat nicht nennen "kann",
was ist denn dann mit dem namen Amelie?!?
-> Und die Krankheit Amelie gibt es halt auch noch.
und wie gesagt, wir haben unsere tochter nicht nach dem staat benannt,
der staat wurde ja nach einer frau benannt!
wenns darum geht, dann muss JEDER name erst mal durchgegoogelt werden u. wehe es gibt dann einen staat, einen hund, eine pizza oder krankheit - dann könnte man ja wohl kaum noch einen namen vergeben, wenns nach "keinem" benannt werden "dürfte"....
Ich kenne eine ganz süße Virginia (7 Jahre alt), seitdem ist der Name bei mir total positiv besetzt. Anfangs fand ich denkbare auch gewöhnungsbedürftig *g*, denn so "mächtige" Frauennamen (auch Viktoria, Aurelia, Alexandra z.B.) sind normalerweise gar nicht mein Geschmack.
Was ist mit IHR?!?
Sie ist/war doch eine super Frau...
- war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin
virginia apgar
- war eine amerikanische Chirurgin und Anästhesistin. 1952 entwickelte sie den noch heute weltweit gängigen Apgar-Score
... hab sofort kopfkino bei dem namen. der ist gleich in so einer gewissen schublade mit chantal, kevin, etc. zu hören. hab ausserdem sofort das wort vagina im kopf. nicht vergebbar!!!
tja, wenn man namen verdrehen will, kann man auf alles kommen = lana = anal, usw..
außerdem finde ich deine ♥-namen auch "nicht vergebbar" ;-)).
für mich sind das auch keine namen!
und solche wie DU haben kopfkino u. diese eine besondere schublade, solche wie DU machen wohl diese kevinismus-gesetzte usw..
ich wüßte nicht, was deine namen sowas besonderes an bedeutung haben ...
hihi, was regst du dich so auf. hier ist das nun einmal ein name, der in die besagten schubladen/schichten zu finden ist, es sei denn die familie ist anglophil. so wie bei uns eben mit der neigung zum schwedisch/nordischen. virginia ist so ein name, der passt, wenn man z.b. einen echten bezug hat und ggf. verwandte in amerika aber mir wären solche namen hier einfach zu gefährlich, weil die aussprache nicht die richtige ist. das ist bei nordischen namen oft anderes. aber du scheinst eh irgendwie immer gegen meine beiträge zu wettern, da lach ich nur drüber und hab dann eher das gefühl du scheinst doch nicht so recht überzeugt zu sein von deiner namenswahl. egal, mir ist es wurscht! hier sind andere nette menschen, die nicht immer gleich so reagieren und das ist gut so!
Hallo mikkel, nordische Namen sprechen wir auch meißtens falsch, oder anders aus. Das ist nicht nur bei engl oder frz Namen so. Du sagst "wenn echter Bezug da ist". Woran erkennst du das von außen?
Natürlich stehe ich dazu, würde wohl sonst kaum, sagen, dass meine Tochter so heißt. ;-))
"du scheinst eh irgendwie immer gegen meine beiträge zu wettern"
häh, ich gucke nicht wer den post schreibt, ich lese die namen u. bewerte die, egal von wem die kommen!
"hier ist das nun einmal ein name, der in die besagten schubladen/schichten zu finden ist"
komisch.... sowas lese ich hier aber nicht unter allen engl. namen, die hier gepostet werden?!
nur weil der nicht so oft vorkommt wie joel, jamie, amy & co. ist das ein schubladenname?
seltsam... u. meinst du, alle die hier nordische oder was auch immer für welche namen posten haben auch die familie ist anglophil?
nee, ganz sicher nicht!
ich habe auch genug Virginias "erlebt", die diesen schubladen nicht gehören, was ist mit den? dann müßen die eben "drunterleiden"
wegen solchen wie dir?
was ist mit v. woolf u. v. apgar, die sehr bekannt sind u. auch nicht in diese schublade gehören, die jucken dich nicht, oder was, du schaust lieber auf solche, die "fäkalsprache" benutzen, oder die nur sechsen nach hause bringen, oder wie?
tja, schimpworte benutzen tut ja (fast) jedes kind, das eine mehr, das andere weniger..... (das wort dumm gehört für mich auch schon zu s.wörtern.... nicht nur extreme wie die fäkalsprache)....
es geht mir allgemein um engl. namen.... warum so einige hier meinen, dass ist unterste schublade ist, aber franz., nordische,... türkische sind TOP hier....
verstehe ich nicht ...
ich denke, ein kind kommt weder auf eine vagina drauf noch auf diese schubladen, außer wenn so eine mutter wie du das dem kind "nebenbei erwähnt" ;-).
nur weil ich das frage, heißt ja nicht, dass ich dazu nicht stehe/"scheinst doch nicht so recht überzeugt zu sein",
ich LIEBE diesen namen nach wie vor,
u. mag englische namen allgemein u. um die wird ja HIER immer so von schubladen geredet, aber das leider von den müttern kommt....
also in unserer stadt/umgebung kenne ich diese schublade nicht, lese sowas nur hier im forum,
meine freundin ist lehrerin,
sie kann das auch nicht bestätigen, dass das hier so ist....
Das war gar nicht sarkastisch gemeint von mir ;-) ganz ernsthaft gefragt. Hatte hier diesbezüglich mal einen Thread erstellt, wie diese Namen ganz spontan draußen wirken. Wie sind die ersten Gedanken? Ist man eher völlig neutral (so wie ich zB, wenn ich diese alten Namen höre), so wie es ja menschlich gesehen auch sein sollte, warte ich erstmal ab...mache ich mir Gedanken bezüglich der Herkunft, oder urteile ich direkt ab, ohne auch nur einen weiteten Gedanken zu verschwenden? Denn ständig liest man ja "Name = Schublade X, aber wenn man Bezug hat, dann schön". Da ist Nachfragen ja mal erlaubt, weil man ja vielen Kindern (meinen auch nicht) ihre Herkunft ansieht. Also ist Name xy ein no go, aber wenn man die familiären Hintergründe hört, plötzlich schön. Hö????
hihi, es stimmt! du liest tatsächlich nicht, wer hier was schreibt. ich habe nie etwas von einer virginia geschrieben, die fäkalsprache benutzt. ich habe auch nichts gegen englische namen. habe auch namen wie chantal erwähnt. der ist eindeutig französische. und ja, es gibt kinder, die solche namen haben und aus sog. besseren schichten kommen- klaro! dennoch weiß ich von einigen jungen erwachsenen (ich bin in der schule tätig), dass sie sehr! unter ihren namen leiden, weil sofort die schubladen geöffnet werden oder weil ihre eltern seinerzeit sogar zu duselig waren, den namen richtig auszusprechen oder gar zu schreiben. beispielnamen sind dann nicht nur kevin, chantal, yves (hatte einen schüler dessen eltern ihn von geburt an üwes gerufen haben), sharina, celine, gina, collin etc.! du siehst nicht nur englische! leider ist es mittlerweile so verbreitet, dass eben viele lehrer oder erzieher sofort die schublade öffnen, leider auch anders herum bei namen wie mathilda, mika, emil oder ähnlichem. ich möchte ja nur bedenken anmerken und wenn man dann direkt so krasse namen wählt wie virginia fällt sofort auf und das nicht immer positiv. daher lieber dezentere namen als so was! ist natürlich doof, wenn du diesen namen liebst und andere so reagieren, ich weiß! aber dennoch bist du immer, wenn ich etwas schreibe am kommentieren und nimmst als negativ bespiel den namen jonte. war schon auffälig! egal! ich stehe ebenfalls zu meiner namenswahl, habe den wahren bezug dazu und lebe eben auch in einer region, wo dieser name nicht so auffällt. bei virginia oder claire ist es definitiv so, dass diese namen in deutschland auffallen und die überlegung direkt da ist, wo kommen diese kinder her! so, nun hab ich auch keine lust mehr mich zu erklären. hab gerade eher anderes zu tun, nämlich warten auf den namensträger nummer zwei ;-)
Ist überhaupt nicht mein Geschmack. Ansonsten trotzdem gut vergebbar, warum nicht? Neva (einer meiner Lieblingsnamen) ist eine Abkürzung von Nevada. Und es gibt unendlich viele Namen, die in einem anderen Land/einer anderen Sprache etwas anderes bedeuten (Kim türkisch wer?, Kira türkisch Miete, Ben türkisch ich, Yara = Wunde, Juna finnisch Zug, Sari als finnische Form von Sarah in Indien ein Gewand, Marika ist ein Schimpfwort in Spanien, Jella soll in Italien (?) auch etwas Negatives bedeuten...diese Liste ließe sich elenbdig lang fortsetzen...)
Vom Klang her eigentlich ganz schön, aber ich kenne eine 15-jährige Virginia, die nur Fäkalsprache benutzt und sich allgemein komplett daneben benimmt, von daher ist der Name total negativ besetzt für mich. LG, Pia-Lotta