Elternforum Vornamen

Erfahrungen mit Zweitnamen

Erfahrungen mit Zweitnamen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Namenssuchenden! Wir haben unsere Suche nun beendet und stehen nun vor der Entscheidung Finn oder Oscar. Da beide uns viel bedeuten und wir wirklich nicht wissen welchen, ziehen wir nun evt eine Kombination à la Finn Oscar in Betracht. Da wir beide keine Erfahrung mit Zweitnamen haben (auch nicht im Freundeskreis), wollte ich mal nachfragen wie man das so handhabt. Wir werden sicher den Rufnamen entscheiden müssen, oder? Zum Beispiel mag meine Familie viel lieber den Finn und die meines Mannes den Oscar. Da geht es aber nicht das eine Familie so ruft und die andere anders? Wie "hinderlich" ist so ein Zweitname auf den Papieren? Könnte auch der Zweitname der Rufname sein? Wie ist es dann z.B. beim Arzt oder im Kiga? Auf den offiziellen Papieren steht ja dann aber immer der Erstname, oder? Ist es auch vorstellbar das wir ihn nun Oscar rufen und er sich in 15 Jahren Finn rufen lässt? Bringt das kein riesen Chaos? Es wäre nett wenn ihr uns an Euren Zweitnamen Erfahrungen teilhaben lassen würdet. LG, MIJA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also erstmal vorweg: Solange ihr keinen Bindestrich benutzt hat der kleine einfach 2 Vornamen! Er kann sich jederzeit "umentscheiden", ich kenne sogar 2 Erwachsene, die dies getan haben...also in der Kindheit mit dem ersten Namen gerufen wurden und später dann, im Studium zB doch mit dem anderen (evtl. um Verwechslungen zu vermeiden, oder weil er dann besser passte). Bei allen Papieren usw. könnt ihr entscheiden, ob ihr BEIDE Namen draufhaben möchtet oder nur einen. Und wenn es nur einer sein soll, werdet ihr gefragt WELCHEN (so war's zumindest bei uns, unsrer heißt Noah Maximilian). Ich selbst habe 2 Namen, genauso wie meine ganze Familie und auch die Familie meines Mannes, wir kennen es garnicht anders. Meine Schwägerin zB hat auch den zweiten Vornamen als Rufnamen. Im Ausweis steht dann zB (Namen erfunden) Tanja Marissa aber sie wird nur Marissa genannt, wenn du verstehst was ich meine. Das kann man also handhaben wie man möchte. Es kann dann halt evtl. vorkommen, dass man in der Schule öfters mal "korrigieren" muss, was aber nicht weiter schlimm ist. Was ich allerdings NICHT machen würde, wäre dem Kind zwei Rufnamen zu geben! Also im Grunde ist es total schnurz was eure Familien dazu sagen und welcher Name DENEN besser gefällt - sobald der Kleine da ist und ihr euch für einen Namen entschieden habt, wird der Kleine samt Namen in die Herzen geschlossen und keiner ärgert sich mehr (zumindest nicht mehr lang *g*). Finn Oskar finde ich super süß - als Rufname gefällt mir Oskar deutlich besser, einfach weil man hin besser rufen kann: FiiiHiiiiiiin - nee das is doof Oskaaaaaar klingt da besser *hihi* Oskar Finn hört sich aber nicht so rund an. Ich würde also einen Finn Oskar draus machen (schöner Name!) und den Kleinen Oskar nennen! Oder ihr wartet einfach bis ihr in im Kreissaal seht und entscheidet dann, ob er eher nach einem Finn, oder nach einem Oskar aussieht :) Alles Gute asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, Finn kann man super rufen. Spreche da aus Erfahrung . LG P.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns in der Familie sind zwei Namen üblich. Hinderlich ist das überhaupt nicht, man muss nur bei Zeugnissen oder anderen amtlichen Papieren darauf achten daß beide Namen draufstehen. Eigentlich weiß ich auch gar nicht ob dies Pflicht ist.....? Meine große Tochter heisst z.B. Emma Josefine, sie hat schon angekündigt daß sie als Erwachsene Josefine genannt werden will ..... Ob ihr Emma denn nicht gefalle, haben wir gefragt. Doch doch,meinte sie, aber wenn man zwei schöne Namen hat, dann darf man doch auch abwechseln! Ich kenne mehrere Erwachsene, die sich mit dem Zweitnamen anreden lassen. Meine beiden Namen haben mich nie "gestört" da die Kombination einfach klangvoll ist (obwohl mein Erstname in den Siebzigern inflationär war und mir eigentlich nicht gefällt) LG Lora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Zweitname ist nicht nur sehr hübsch sondern auch super praktisch. Wenn man sich nicht entscheiden kann nimmt man einfach beide *gggg* Finn Oscar würde ich suuuuuper schön finden! Auf den Papieren (Geb.urkunde) stehen natürlich beide Namen, in KiGa / Schule oder KK-Karte kannst du entscheiden welcher Name (oder alle) eben mit drauf stehen - meine kleine Tochter hat 2 Namen, es stehen überall diese beiden Namen. Meine große Tochter hat 3 Namen. Da der MITTLERE der Rufname ist, stehen alle 3 nur in der Geb.urkunde. Auf der KK-Karte oder Schulliste stehen nur 2 (der mittlere + der letzte, der erste steht offiziel nirgendwo). Ich finde es einfach schön, das das Kind später selber wählen kann. Meine kleine Tochter zB BESTEHT aber sowas von auf ihr Marie. Das ist unglaublich! Im KiGa an ihrem Namensschild steht ihr Name sogar mit Bindestrich und dann Marie. Auch auf dem Gruppenbild wo die Namen daneben stehen steht Joelina-Marie. Öh, da hab ich blöd gekuckt! Die Erzieherin meinte Lina hätte da nen Heidenaufstand gemacht und ihr ZN sollte unbedingt überall mit rauf! Und dann auch noch mit Bindestrich. Aha! Vor 2 Tagen hat sie mich gefragt ob sie denn so lange warten müsse bis sie groß ist und selber entscheiden kann oder ob wir sie nicht JETZT SCHON Marie nennen könnten. Heute zB ist auch wieder so ein Tag wo sie sagt "Ich heiß nicht JOELINA, ich heiße MARIE. SAG MARIE!" und dann wird sie immer wütend Wir machen den Spaß dann mit und so gibt es eben Tage wo meine Tochter nicht Lina gerufen wird, sondern MARIE heißt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie sagt auch immer ich heisse MONIQUE MICHELLE :-) Mein zweiter findet seinen ZN blöd ...wahrscheinlich dadurch das mein großer nen Freund hat der Maurice heisst und die zwei sich nicht verstehen! Meine Zwillis sagen auch immer sie heissen Luca René und Noél Pascal :-) Bin gespannt wie es bei meiner kleinen iss :-) Ich finde ZN schön ok mein großer hat leider keinen aber die anderen alle :-) Finn Oscar iss eine schöne Kombi würde sie so nehmen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde Dir auch empfehlen, einen Rufnamen zu wählen. Wenn dein Kind sich als Jugendlicher umentscheidet ist es was ganz anderes, als Kind ist es wichtig, dass der Rufname nicht wechselt, weil Namen für Kinder sehr wichtig für die Identitätsbildung sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oscar Finley (Freund von meinem Sohn) wird von allen Oscar gerufen, aber von seinen Eltern auch oft Oscar Finley oder Finni. Johann Leonard hat den Rufnamen Leonard (nur der steht auch auf dem Krankenkassenkärtchen, sodass er auch beim Arzt so genannt wird). Ich habe das auch ca. 20 Monate gut durchgehalten, damit er sich erstmal mit diesem Namen identifiziert, aber jetzt benutze ich auch hin und wieder meinen Herznamen Johann oder sage Johann Leonard zu ihm. Aber nur ich und manchmal mein Vater (den wir aber nicht soo oft sehen). Das heißt, es wird bei dem RN Leonard bleiben, er wird nicht plötzlich in der Schule ein Johann, davon bin ich überzeugt. Wie er sich später rufen lassen will, bleibt ihm überlassen, aber ich denke, er bleibt immer ein Leonard :o) Wir haben eben auch von Anfang an allen gesagt, er heißt Leonard, und nicht, er heißt Johann Leonard. Also wir haben uns auf einen RN festgelegt. LG Nadja mit Jonathan & Leonard