Elisa84
Huhu, Wir wohnen in Deutschland, ich bin aus Österreich und mein Mann aus Italien, Nachname ist italienisch, Familiensprache ist deutsch. Wir können uns sehr schwer auf einen Namen für unseren Sohn festlegen, der im Herbst zur Welt kommt. An italienischen Namen stehen in der engeren Auswahl: Emilio und Matteo. Wenn italienisch, welcher der beiden funktioniert in Deutschland besser? In Italien beides klassische Namen, aber klingen sie in D vielleicht zu abgehoben? Vielleicht doch lieber etwas neutraleres oder deutsches? Bitte mal eure Meinungen :) Grüßle, Elisa
Ich finde beide Namen gehen auch super im Deutschen. Für unseren ersten Sohn war Matteo (wir hätten es allerdings Mattheo geschrieben) lange der Favorit - ohne das jemand von uns aus Italien oder Spanien kommt
Puh schwer, beide toll. Alessio finde ich auch do schön. Matteo ist relativ häufig schon in Deutschland. Würde Emilio nehmen.
Hallo Beide Namen (die ich sehr schön finde) dürften in Deutschland überhaupt keine Probleme machen. Emilio und Matteo sind doch mittlerweile recht bekannt und häufig vergeben. Also "funktionieren" ganz sicher beide und zu abgehoben finde ich sie auch nicht. Ich persönlich fände ja einen etwas selteneren ital. Namen interessanter, wenn der fam. Hintergrund schon stimmt :) Liebe Grüße Mäxie
Abgehoben finde ich beide nicht. Hier im Süden sind beide sehr häufig...
Ich finde beide Namen sehr schön und sie kommen hier auch immer wieder vor. Abgehoben finde ich sie auf keinen Fall - im Gegenteil, ich finde sie passen toll zu einem italienischen Nachnamen. Mir gefällt auch noch Gianluca, Fabio
Danke euch schon mal für die Antworten!
Dann bleibt uns immer noch die Entscheidung zwischen den beiden Namen ;)
Finde es echt schwierig, kann wirklich überhaupt nicht sagen welchen ich schöner finde.
Lost man in so einem Fall?
Oder erst nach der Geburt festlegen?
Puuuh hatte ich mir nicht so schwierig vorgestellt!
Hallo Elisa, Matteo finde ich schöner, aber - auch wenn Du NICHT danach gefragt hast - ich finde Theo "alleine" noch schöner. "In Italien beides klassische Namen, aber klingen sie in D vielleicht zu abgehoben?" Ach Quatsch - wenn Dein Gatte doch Italiener ist. Und wie viele Italiener leben bei Euch sowie auch bei uns? Da fällt das doch praktisch gar nicht auf. Und Ihr habt ja auch einen ital. Familiennamen - also, von daher... Luigi und Giovanni (ebenfalls in I sehr häufige Namen) fände ich da weitaus "problematischer", da wohl einige Deutsche und Nicht-Italiener/innen gar nicht wissen, wie man diese Namen ausspricht. Ich weiß es zwar, aber eben noch langer nicht alle. Gruß
Ich finde Emilian noch besser als Emilio, ansonsten ist Mattheo auch gut...
Hier sind italienische Namen häufig, vor allem Matteo & Leandro. Mir gefällt Matteo besser. Weitere Vorschläge: Nelio Valerio Fabio Mauro Livio Nevio Gustavo Ennio Bruno Carlo Elio Leano Guckt euch doch das Baby an& entscheidet dann was besser passt.