NaniBanani
Hallo in die Runde, mein absoluter Favorit für einen Bub ist Emil. Ich überlege aber immer mal wieder, ob Emil evtl. zu "weich" klingt? Was meint ihr? Seht ihr irgendein Hänsel-Potenzial? Wie häufig ist Emil eigentlich bei euch? Wir haben einen sehr typisch deutschen Nachnamen und wohnen ländlich in Bayern. Dankeschön!
Wird bei uns immer öfter gewählt (ö). Sehe kein hänselpotenial. Mein Neffe heißt auch so...
Ich finde Emil ganz, ganz schön! Eigentlich mag ich weiche Namen auch nicht so (selbst bei Mädchen), aber Emil endet nicht auf -a oder -as, und damit ist er dann gar nicht sooo weiblich. Ein echter Klassiker, ein alter Name, der jetzt aber wieder richtig jung ist, finde ich. Ich sehe kein Hänselpotential und kann ihn mir in Bayern gut vorstellen (komme daher). Ich kenne einen Emil (8 Monate). Aber ich kenn nicht sooo viele Kinder, kann daher also nur beschränkt Auskunft geben.
Ich finde Emil furchtbar und ich kann dir noch nicht mal sagen wieso... Denn Emilian oder Emilio finde ich klasse
mir gefällt emil sehr gut und ich habe ihn selber auf der liste. als hänselmöglichkeit sehe ich vor allem "e-mail", aber das ist ja nur nervig und schonmal nicht beleidigend. was mich an dem namen stört, ist die bedeutung "rivale". was ich an dem namen sehr anziehend finde, ist, dass er sowohl bei erich kästner, astrid lindgren und hermann hesse bedeutende rollen spielt. emilian o.ä. finde ich nicht schön. der name emil kommt bei uns ab und zu vor, ist def. nicht selten aber auch kein massenphänomen. wir wohnen in einer großstadt im westen. wie findest du außerdem hannes, gustav, jakob, oskar, anton, kaspar und michel? lg
Danke für deinen Beitrag! Von den weiteren von dir genannten Vornamen finde ich Oskar und Anton echt gut, sie schaffens aber nicht auf meine Liste. Jakob mag ich auch sehr, nur der ist mir definitv zu geläufig. Hannes und Michel sind mir nicht vollständig genug, für mich Abkürzungen. Gustav und Kaspar find ich interessant, ich mag alte Vornamen total, vergeben würde ich sie aber nicht. Wie findest du Johann, Konrad und Simon?
johann und konrad finde ich wunderschön! simon klingt gut, ist mir aber zu kindlich und die bedeutung ist wieder doof. was sagst du noch zu Carlo und Friedrich? glg
Carlo hießen immer Nachbar´s Katzen
Ich kenne allerdings einen ca. 6-jährigen Carlo... ein sehr hübscher Junge mit italienschen Wurzeln.
Für mich zum vergeben wäre Carlo allerdings nichts.
Friedrich finde ich total cool! Könnte ich mir durchaus vorstellen, zu vergeben! Vielleicht als Zweitnamen zu Johann... oder Simon... oder eben Emil :-)
Liebe Grüße!
Emil ist o.k., mir persönlich gefällt Emilian besser. Zu weich finde ich Emil nicht, Hänselpotential sehe ich keines. Obwohl Emil so häufig ist, kenne ich persönlich keinen einzigen! Nur eine Frau, die ich ab und zu treffe hat einen kleinen Emil (ich kenne ihre Familie nicht). Dann kenne ich noch einen Emilian. Möwe
Also ich kenn 1 Emil, der ist aber schon im Rentenalter und ein richtig "gestandener" Gentleman! Von daher: Beide Daumen hoch!! Zu weich find ich ihn nicht.