Isabel2212
Zum einsilbigen nachnamen braucht man mindestens einen zweisilbigen namen oder was meint ihr?
Ich würde es machen, sonst klingt es insgesamt so kurz. So als Beispiel mal: Tim Todd Timothy Todd macht irgendwie mehr her Ina Schuh Isabell Schuh find ich auch klangvoller
achso und ich hab mal gelesen, dass man zu einem mehrsilbigen Nachnamen lieber einen kürzeren Vornamen nehmen sollte: Jonathan Schmarzenberg Jonas Schmarzenberg --> soll von den Silben her auch stimmiger sein, aber das ist finde ich, geschmackssache
Tendenziell ja, aber ich finde, es gibt auch gelungene Gegenbeispiele.
kommt drauf an, wie die Gesamtkombi klingt. Mein Vater hat einen Einsilbigen Vor- und Nachnamen und mMn klingt es nicht komisch....in "abgewandelter" Form...heißt er in etwa : Claus Bösch"
Das kommt immer auf Vor- und Nachnamen selbst an. Tom Hanks Tom Cruise Harry Potter usw. klingen auch gut, obwohl die Silbenzahl jeweils die gleiche ist. Ebenso kenne ich auch Gegenbeispiele aus dem Bekanntenkreis, bei denen ein langer Vorname zu einem ebenso langen Nachnamen gut klingt. Liebe Grüße, Knopf