Mitglied inaktiv
Halli,hallo Mädels mein Freund und ich sind uns schon mal bei einem Jungen mit dem Namen einig und zwar Maikel und nun suche ich einen passenden zweit Namen dazu habt ihr vielleicht ne Idee..Bin eigentlich für alles offen.. Also einfach raus mit euren Vorschlägen... Vielen Dank im Vorraus.. LG Maskottchen
Ich hoffe, Du hast Dich verschrieben! Maikel geht ja wohl mal GARNICHT! Dann kannst Du ja auch gleich Schajenn dazunehmen...
Tschasdin, Schakkeline, Tschäisn....
Danke erstmal für eure doofen und dummen Kommentare..Aber ja mein Freund möchte gerne das Mikel, Maikel geschrieben wird. Weiss garnicht was daran so schlim ist da gib doch bestimmt schlimmere Schreibweisen für andere Namen. Lg Maskottchen
.
Peggi
Mendi
Zelina
Hessa
Anschelina
Tscholina
Mensch, das sind doch alles tolle Namen.....
Tja da sieht man das manche (Joni76) früher bei der Gehirnverteilung nicht hier geschrien haben.. Naja solche Menschen solls auch geben..
"Tja da sieht man das manche (Joni76) früher bei der Gehirnverteilung nicht hier geschrien haben.. Naja solche Menschen solls auch geben.." Meinst du, dein Spruch war besonders geistreich ?
Joni76 u.tini80 man seiD ihr dumme Hühner..o.T.
www.seidseit.de Sorry, musste sein ;)
.
Hallo klang des gewählten Namen finde ich in Ordnung. Wenn ihr die Schreibweise gut findet Ok, aber überlegt nochmal: Ihr könnt auch gerne diese Schreibweise wählen, aber ihr müßt Euch im Klaren sein, daß Ihr und Eurer Kind bei jedem Anlaß, bei jedem offiziellen Telefonat, bei jeder Urlaubsbuchung, bei jeder Anmeldung den Namen bestimmt 3x buchstabieren muß bevor er verstanden wird. Wir haben einen ausländisch klingenden Nachnahmen und es ist mehr als nervig überall den Namen buchstabieren zu müssen und trotzdem ist er in 90 Prozent der Fällen falsch geschrieben. Die es nicht böse oder gehässig meint, sondern aus eigener Erfahrung spricht. Grüße Laraz
Hallo, Maskottchen! Ich persönlich (habe amerikanischen Hintergrund) würde Michael (engl. ausgesprochen) niemals Maikel schreiben, auch nicht Mikel. Da ich Erzieherin bin kommen mir recht viele Namen unter, leider auch viele mit sehr gewöhnungsbedürftigen Schreibweisen, neulich z.B. Mailo statt Milo (auch engl.), die dann (natürlich) von allen grundsätzlich falsch geschrieben werden. Hast du, und das soll keineswegs ein Angriff auf deine Person sein, schon mal ein Vornamenslexikon oder Namensbuch gelesen? Wenn nicht, besorg dir doch mal eins. -Im Vorwort sind meist viele nützliche Tips zur Namenswahl, u.a. warum es für das Kind (und alle die, die einmal seinen Namen schreiben müssen) wichtig ist, keine ausdrücklich falsche Schreibweise zu wählen. Du fandest die Schreibweisen Tschastin, Schakkeline usw. total daneben, sonst hättest du die Ironie dahinter gar nicht verstanden, oder? Und genauso daneben finden viele die Schreibweise/ den Schreibfehler "Maikel". "Schreibfehler" dieser Art sind häufig Anstoß zu üblen Diskusionen über das Bildungsniveau der Eltern. Überlegt es euch noch mal. Und wenn ihr eurem Kind einen ausgefallenen Namen geben wollt, gebt ihm einen afrikanischen, hawaiianischen, was mit schöner Bedeutung, der halbwegs zum Nachnamern passt... -aber richtig geschrieben. LG
Schön gesagt Antarktis! Nun zu den zn Maikel Patrick Maikel Oliver Maikel Dominik Maikel Lennart Maikel Simon Maikel Gabriel Maikel Julian Maikel Dorian Maikel Alec Maikel Norris Maikel Erik Maikel David Maikel Henri Maikel Jannik Maikel Dennis lg
dass das Proletariat grüßen lässt. Überdenkt das nochmal.
Auch ich komm aus den USA und finde solche Schreibweise einfach nur schrecklich. Diese gibt es leider nicht nur in Deutschland, auch manche Amerikaner meinen sie müssten super einfallsreich sein, sodass die meisten Kinder nun den Namen IMMER buchstabieren müssen, weil man nicht mehr weiß ob nun "normale richtige" oder "verhunzte" Schreibweise verwendet wurde. Mein Lieblingsbeispiel hierfür: Aus Cameron wird Kam`ryn *grusel* Ich habe auch hier schon die lustigsten Schreibfehler entdeckt (auch bei französischen Namen!) aber meist ist das ein Buchstabendreher oder was "kleineres" - aber MAIKEL ist einfach... sorry wenn ich das so sage aber da zieht sich bei mir alles zusammen. Damit werdet ihr eurem Sohn keinen Gefallen tun - und die Reaktionen hier geben dir nur einen kleinen Vorgeschmack darauf wie es wirklich sein wird, mit welchen Reaktionen euer Sohn rechnen muss, seh es doch mal so. Auch negative Kritik kann einem helfen, auf Dinge hinweisen, die man selbst noch nicht bedacht hat usw. Und dass User, die hier ihre ehrliche Meinung äußern beschimpft werden ist für mich absolut niveaulos und passt dann (sorry wenn ich das so sage) in's Gesamtbild einiger User hier. Wenn man nicht konstruktiv diskutieren kann wird einfach mal gewettert und schon fühlt man sich toll... so sollte das ja nicht sein denn so kommt man nicht weiter. Den Namen Michael finde ich klanglich sehr schön - vor allem wenn ein Mike oder Mikey ("meiki") draus wird in der Kindheit *hach* - aber dann doch bitte mit der richtigen Schreibweise. Wie Antarktis schon sagte - wenn man auf Teufel komm raus aussergewöhnlich sein will dann doch bitte nicht mit der Schreibweise, die dem Kind später Probleme bereiten kann, sondern mit einem richtig geschriebenen, seltenen Vornamen. LG und alles Gute asu
Entschuldigung, aber wie kommt ihr auf diese Schreibweise? Wisst ihr überhaupt, dass euer Maikel eigentlich Michael geschrieben und nur im englischen anders ausgesprochen wird? JEDER wird denken, ihr wusstet das nicht und habt den Namen mal gehört und nach Lautschrift aufgeschrieben. In meinen Augen ist das wirklich absolut vergleichbar mit z.B. Tscheißn statt Jason. Ich hoffe inständig für euer Kind, dass der Standesbeamte diese Schreibweise nicht zulässt!
Hier in der Gegend gibt es tatsächlich einen Maiki. Ich kann mich über die Schreibweise auch nur wundern. Warum also nicht Michael und dann englisch ausgesprochen?
Maikel?!?
Ist doch wohl nicht Dein Ernst, oder
Maikel ist die LAUTSCHRIFT zum englischen Namen "Michael". Aber diesen englischen Namen zu verdeutschen ist nicht gut - der Junge wird überall seinen Namen mindestens 2x buchstabieren müssen! "Mikel" gibt es so nicht als "Maikel" ausgesprochen, das ist einfach falsch! Punkt. Übrigens kannst Du dann andere Namen auch eindeutschen: Käwin Dschastin Schakklien Maikel Verstehst? Dann doch lieber "Michael" und das dann - wenns sein muß - englisch aussprechen.
Ich finds auch schlimm, aber vielleicht wird ja auch ein Mädchen, bist ja erst am Anfang der SS.
mal sehen, was euch da einfällt ...
LG Kati
Ich kenne einen Saimen, der passt dann ja bestens zu Maikel... Ich schließe mich an, ich würde "Maikel" nicht so schreiben. Es sieht einfach falsch und nach Unwissenheit aus. Zweitnamen dazu finde ich schwierig. Vom Klang her würd ich was englisches nehmen, aber da passt dann die Schreibweise nicht. Maikel Donovan Maikel Patrick Maikel Alexander Maikel Philipp Maikel Finley ... LG sun
Nur mal so nebenbei MAIKEL is auch die Kubanische Schreibweise von Michael und garnicht mal so schlecht ;-)
Hallo wenn du nicht willst, dass man anhand des Namens deines Kindes ohne dich zu kennen auf dich schließt(und das mit SICHERHEIT negativ), dann überlegt euch was anderes. Maikel ist einfach nur...ohne Worte. Mir ruft sich da eine Userin hier ins Gedächtnis, die eine CIMBALY wollte... Tut es eurem Kind nicht an, und damit meine ich NICHT das ewige buchstabieren-müssen, denn DAS ist noch das kleinste Übel an diesem..eh.."Namen". LG Nadine