Hexenmami79
deutsch gesprochen Ava Mathilda Ava Helene ??? Eure Meinung?
Den Namen Ava finde ich wunderschoen. Ava Mathilda- ich mag beide Namen aber nicht als Kombi mit der gleichen a-Endung. Ava Helene ist schoen.
Hallo! Also eigentlich mag ich lieber Kombis, deren Namen nicht die gleiche Endung haben. Aber Ava Mathilda finde ich toll! Wirklich schön! Ava Helene dagegen irgendwie etwas "farblos". Liebe Grüße, Knopf
Ava ist kein Deutscher Name und klingt deshalb auch schrecklich farblos wenn man ihn deutsch ausspricht. Wenn man AVA englisch ausspricht klingt er sehr schön und weiblich. Warum sucht ihr euch keinen Deutschen Namen aus ?
Woher kommt Ava denn deiner Meinung? Unter Anderem ist es ein Name friesischen, lateinischen und hebräischen Ursprungs - warum sollte man diese englisch aussprechen?
Ava ist wundevoll!!! Mein Liebling: Ava Madeleine Mit Mathilda viel zu A-lastig, lieber Ava Mathilde.
Da gehen Meinungen halt auseinander. Und man sollte sich nicht immer auf die Namensdeutungen aus dem Internet verlassen! Good luck
Es gibt verschiedene Abstammungen, aus denen "Ava" kommt. Das englische "Ava" kommt von "Eve". Das ist zwar englisch, es stecken aber natürlich auch hebräische Wurzeln drin. Das deutsche "Ava" ist eine Kurzform von Namen, die mit dem germanischen Element "Avi..." beginnen, und existierte schon im 9ten Jahrhundert in Franken (Quelle hierfür: Ernst Förstemann, Altdeutsches namenbuch, 1900 - das war noch vor dem Internet). Zurück zur Ausgangsfrage: Ich finde Ava vergebbar und eigentlich schön, irgendwie spricht der Name sich aber nicht so flüssig... ich finde z.B., Alva geht leichter von der Zunge. Zusammen mit einem Zweitnamen gesprochen finde ich das aber nicht mehr so schwierig, also Ava Matilde oder Ava Helene ist wieder flüssiger... aber man nennt ja nicht immer den ZN mit. Wenn du das Aussprache-Problem nicht hast, nimm ihn ruhig! LG sun
Von wegen Bedeutungen aus dem Internet - sowas nennt man auch gefährliches Halbwissen, liebe skjm, was du da verbreitest. Aus dem Hebräischen wäre es von chava = Eva abzuleiten. Aus dem Friesischen und Angelsächsischen durch die Silben Avi- und Aval-, was u.a. für Kraft steht. Dann gibt noch die Ableitung aus dem Lateinischen von Avis. Hast du, skjm, denn noch nie etwas davon gehört, dass sich Namen unabhängig voneinander in verschiedenen Kulturen, Sprachen und Ländern entwickeln können????Größenteils aus Wortstämmen, oder belegten Ableitungen? Und dann nimm mal entsprechende Bücher in die Hand und/oder frage analog mal bei der Uni Leipzig nach. Die werden dir das dann auch nochmal bestätigen.Das kannst du drehen und wenden wie du willst, an diesem Ergebnis wirst du nicht vorbei kommen. Und du hast mir meine Frage nicht beantwortet: Welchen Ursprungs ist denn nun Ava (deiner Meinung nach)? Englisch schon mal nicht...ich bin gespannt...
ich finde ava ok,Liebe ihn in englisch aber Dr gesprochen würde ich ihn im Süden Deutschlands nicht vergeben. awwa bzw ahwa heißt hier soviel wie "ach was" und wird häufig genutzt.klingt genau so wie der Name dann
Hmm, Ava find ich super ... aber nur englisch gesprochen. Deutsch ausgesprochen, klingt der Name für mich wie ein schlampig ausgesprochenes "aber". Ava Mathilda finde ich dazu noch viel zu a-lastig. Dann lieber Helene oder Mathilde
Hallo! Mir gefällt der Name gut.... Ava Mathilda... sehr schön... LG, manuela
Ava ist ganz toll, und zwar DEUTSCH ausgesprochen. Ich bin aus Süddeutschland und finde, dass er hier auch geht. Ich ordne den Namen Norddeutschland und den Niederlanden zu.
Ava ist schön feminin, kurz aber dennoch irgendwie klangvoll. Die ZN gefallen mir allerdings nicht.
Eigentlich, neben Eva, ein ganz toller Name. Kurz, mag ich zwar nicht, aber er hört sich länger an. Mich würde aber immer das Ave Maria stören. Obwohl, wäre ja auch eine schöne Kombi. Gruß maxikid
Ava ist wunderschön! Mit Mathilda wäre er mir aber auch zu A-lastig. Manche Leute würden wahrscheinlich sogar Kunigunde für einen englischen Namen halten wenn 3 amerikanische Promis so heißen würden. LG
Ava ist ätzend und klingt viel zu hart. Als Englische Version besser, aber wer will als Deutsche seinem Kind einen englischen Namen geben???
Daumen hoch Vanillepudding! Aber ich sags ja, manche sind hier selbsternannte Namensexperten! lol Jedem das seine! Versteh sowieso nicht dass man im Internet bei fremden Personen nach einer Namensberatung suchen muss...irgendwie ganz schön traurig! Da hab ich doch meinen Mann, Familie und auch noch meine eigene Meinung!.... LOL Aber war mal interessant hier mal reinzuschneien! Gut Glück bei der weiteren Namensfindung und Diskussionen! und @Hubbabubba: musst nicht gleich so biestig werden, es ist nur ein Internetforum mit freier Meinungsäusserung!