Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben!
Ich selbst mag eigentlich nicht solche Kombis wie Fernando Meisegeier oder Monique-Pocahontas Müller. Und auch wir haben einen sehr häufigen deutschen NN (bzw werden ihn bald beide tragen, da Männe nach Heirat im August meinen Namen annehmen wird). Schön und gut , aber er ist Südeuropäer, entsprechend auch unser Kind (in Planung). Und die "neutralen" Namen, welche mir gefallen, mag er nicht, er mag nur so "urdeutsche" Namen, welche ich nicht mag. Bei Mädels ist ein Kompromiss da, Julia oder Eva, Paulina oder Clara, da findet sich was. Aber bei den Jungs ist es so schlimm! Keine Einigung ! Nun gibt es einen Namen, den wir beide schön finden, aber er ist französisch( weder er noch ich aus FR, aber es liegt in der Mitte unserer beiden Herkunftsländer, und der Name lässt sich hier u dort gut aussprechen):
Jerome.
ABER wie findet ihr das? Klingt das nicht zu "unpassend":
Jerome Richter ?
UND: mit accents? Jérôme?
Es ist so schwer....gebt mir mal euren Senf dazu...danke!
Ich finde, jerome Richter ist akzeptabel. Meins sind die französischen namen nicht so, aber es klingt nicht dämlich (nicht wie der für mich große lacher monique-Pocahontas Müller ;))))) Accents würde ich weglassen - die muss man hier doch immer erklären, ich hatte z.B. nie französisch und weiß einfach nicht, welcher wohin gehört oder was bedeutet... Und Jerome wird vohl kaum einer falsch aussprechen, weil die accents fehlen...
ich schließe mich meiner vorrednerin Leewja an, ich finde Jerome Richter ganz ok....find ich gar nciht komisch..... lg Jasmin
Also Jerome find ich hier in deutschland auch mit einem deutschen nachnamen sehr gut vergebbar. Und Jerome Richter find ich hört sich gut an, warum nicht. Wenn er euch beiden gefällt!!!
Hi! Jerome Richter finde ich ok. Ich habe auch einen französischen vornamen und einen deutschen nachnamen und ich finde nicht dass das ein problem ist. wenn es euer name ist, nehmt ihn!!! ich würde ihn ohne accents schreiben, da ihr zu frankreich ja keinen bezug habt. LG Mona
Mein Bruder hat einen Spanischen Vornamen Fernando. Find ich hübsch. Meine Tochter hat auch einen spanischen Vornamen, vom gesprochenen aber könnte er auch deutsch sein, merkt man nur an der schreibweise Cristina.
Kein älterer Südländer kann den Namen Jerome sagen, da bin ich mir sicher :-) Warum sucht ihr nicht schöne Namen aus dem Heimatland deines Mannes aus??? LG
Passt sehr gut...hört sich "flüssig" an.
Ich finde Jerome traumschön!!!! Kenne einen 4-jährigen Jerome mit dem NN Blume. Finde das geht...der Name ist eh gut kompatibel mit dt. NN - gar kein Problem!!!! (Aber bitte OHNE accents - finde das machtd as Leben einfach nur unnötig schwer und jeder weiß doch um die richtige Aussprache!).
Hm...ich finde Jerome Müller/Richter/Schmidt klingt schon ziemlich "gewollt" so nach Chantalle-Pokahontas...ich würde es aber mit dem Wissen um einen fremdsprachigen Familienhintergrund "entschuldigen" ;-) Du hast ja hier nach Meinungen gefragt...Namen sagen ja auch immer was darüber aus, wei man sich sein Kind so vorstellt und ich persönlich mag diesen Namen nicht (französische Namen an sich nicht so), Dennoch kannst und darfst du ihn ja mögen. Also: warum nicht! Ich glaube ich würde einen Namen wählen, der in beiden Familiensprachen gleich oder ähnlich ausgesprochen wird (oder dessen Aussprache eindeutig ist, insofern eignet sich Jerome). Ist dein Mann Spanier? Schön finde ich zB Carlos, Noa, Philipp(e). Oder Italiener? Luca, Romeo, Franco, Enrico,
Finde ich nicht schlimm, wenn man sein Kind so nennt, wenn man nicht aus dem Land kommt!
Also ich finde auch, dass es häufig VN-NN-Kombis gibt die nicht zusammen passen, aber da passt es ganz gut. Jerome Richter. Allerdings finde ich die Accents (wohl als Einzige hier *lach*) ganz hilfreich...Ich hätte den Namen (aus Gewohnheit) englisch betont und ausgesprochen und um das zu verhindern helfen mir die Accents doch ganz gut. Aaaaaber dann sagt man's halt dazu, wie es richtig geht und spart sich die Strichlein - geht auch *hihi*
Ich spreche Jerome spontan auch engl. aus (gefällt mir auch besser). Mit Accents würde ich es franz. aussprechen ;)... LG
ich finde Jerome Richter hat was. euer nachname ist sehr schön, erinnert mich klanglich immer an Richard, was ja ein sehr klassischer alter name ist. auf jeden fall ohne akzente. ansonsten: was wäre mit dem original Jeremias? Jeremias Richter ? lg cel.
Hallo, ich finde ebenfalls, dass sich Jerome/ Jérôme passend ist zu Richter und dass es auch gut und flüssig klingt. Ich finde die es durchaus auch sinnvoll Jérôme zu schreiben um eben einer Englischen Aussprache ( wenn sie nicht gewünscht ist ) vorzubeugen. Auf jeden Fall ist es eine schöne Kombi und ich finde auch, dass man durchaus Namen aus Ländern vergeben kann aus denen man nicht kommt. LG