Elternforum Vornamen

Ach man!

Ach man!

Früchtchen

Beitrag melden

Da mach ich ne Liste, dann fällt mir ein, dass ich mit Nr.2 von Anfang an englisch sprechen werde (Familiensprache weitestgehend deutsch) und der Name im Sprachgebrauch einfach "fließen" muss. Und schon fallen fast alle von der Liste. Bei den Mädels wäre es nach wie vor Leni. Bei den Jungs? Cian mag ich sehr, auch die Bedeutung. Levi würde nur bedingt gehen, ich würde im englischen Wohl automatisch "lay-vee" sagen... mhhh und Ben halt aber eigentlich mag ich keine einsilbigen Namen. Aiden nag ich auch aber ihn empfinde ich als weitaus "schubladiger" als Cian, der hier ja kaum vergeben wird. was denk ihr? ideen?


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hallo! Ich würde den Namen vergeben, den ich am schönsten finde. Wenn ihr Englisch sprecht, könnt ihr den Namen doch trotzdem deutsch aussprechen, oder? Ansonsten wäre ein Name am besten, der in beiden Sprachen nahezu gleich ausgesprochen wird. Emma, Ella, Mina, Liv, Nika, Carla, Nina, Lina, Nahla, Linda, Kelly... Liebe Grüße, Knopf


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

wenn du englisch sprichst stockt ein deutsch ausgesprochener Name toootal. und ich brauch Hilfe bei den Jungs, die sind in der Kategorie sooo schwer


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Oliver Tim Tom Ben Bennet Finn Kai (ähnlich) Clark Mark Quentin Vincent Liebe Grüße, Knopf


SierraTeq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Was hälst Du von Benno Bennet die Namen kann man ja denn zum Ben verniedlichen wennman möchte und sie sind nicht einsilbig.


jule4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Leni ist ja schon mal gut...schade um den Levi...den hab ich bei Dir so oft gelesen, dass der bei mir sehr weit hochgerutscht ist. Bennet wollte ich Dir auch vorschlagen oder Aaron, Vincent, Henri, Philip, Phineas, Leo, Eliah, Liam, Lias, Milo, Fionn


bella2627

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

ist englisch denn deine muttersprache? finde ich toll, wenn kinder mehrsprachig aufwachsen! wir wollten übrigens auch namen haben, die man im englischen aussprechen kann. die jungs heißen simon und niklas


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bella2627

ja ich bin Muttersprachlerin, finde es befremdlich wenn "nicht-Muttersprachler" englisch mit ihrem Kind reden...ich empfinde das gekünstelt und da is mehr Kopfebene als Herzsprache... Bei meinem Sohn (jetzt 4) hab ich das versäumt und ärgere mich tierisch weil er nicht mal eben so mit seiner Familie telefonieren kann usw. Aber bei ihm kommt es so langsam...er geht in einen bilingualen Kindergarten (auch mit Muttersprachlern) und wird anschließend wohl auf ne bilinguale Schule gehen. Ein bilinguales Gymnasium gibt es hier auch mittlerweile. Mein Sohn versteht viel aber spricht noch nicht soviel englisch. Das soll nächstes Mal anders werden. Niklas ... ja das geht auch englisch, auch wenn es dort ein Nicholas wäre - Aussprache fast gleich. Das ist wie mit Leonard und Lennard :) Aber Simon is ja nun engl und dt total verschieden, sowas möchte ich nicht. Ich hab einen Noah und gerade ist Ben ganz vorn für einen Bruder.


bella2627

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

ich sehe das auch so wie du. finde es auch befremdlich, wenn man als nicht muttersprachler den kindern die sprache "beibringen" möchte. würde ich nie machen. ja, ich weiß, dass man niklas anders schreiben würde. es geht eigentlich auch nur darum, dass man die namen auch woanders aussprechen kann. einfach global gedacht :) meinen namen kann nie jemand aussprechen außerhalb des deutschsprachiges raumes... hab mich deshalb als junges mädel im irlandurlaub mal kurzerhand umgenannt in "chris"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Selma (Thelma) und Leon (Lion) Wann hast du denn ET?


kleine1911

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich finde Aiden oder Jayden total toll... Würde ich in einem Englischsprachigen Land wohnen würden ich mein Kind so nennen :) Aber leider kann das hier wieder nicht jeder aussprechen