Mitglied inaktiv
Hallo Wer von euch hat seinem Kind 2 oder mehrere Namen gegeben und später den RN geändert? Also zuerst immer den 1. als RN genommen, später den 2. aus welchen Gründen auch immer?? Das geht doch oder? Sind ja alle Namen gleich berechtigt, ne?? LG Daniela
Huhu, hast du das vor?? Ich hab so im Nachhinein mich mal geärgert dass ich keinen Bindestrich zwischen die Namen gemacht habe und sie dann als Doppelname nehme, also auch beide rufe, aber ich finds jetzt zu spät irgendwie. Entweder gleich von Anfang an oder der ZN bleibt eben stumm. LG Nina
Hi Süße
na du kannst ja trotzdem beide rufen.
Ich hab nämlich jetzt irgendwie Gefallen an den ZN gefunden.....
Das hab ich mir bei meiner Großen auch schon gedacht.
Sie heißt Lia magdalena und mir würde jetzt Magdalena viiiieeeel besser gefallen
meine tochter hat 2 namen, sie ist jetzt 3 jahre alt! sie heißt Leonie Heide obwohl der zweitname der rufname ihrer patin ist und somit stumm bleibt! dass wollte ich so, dass ist tradition, ich habe mir ne zeit lang überlegt sie nicht Leonie Sophie Heide zu nennen aber kurz vor der geburt habe ich mir gesagt, ich gebe meiner tochter einen wunderschönmen namen und damit kommt sie klar.... ich habe es nie bereuht und auch wenn sie Leonie Sophie Heide heißen würde, würde nur der erstname rufname sein! ich hab auch nur nen rufnamen und den namen meiner patin und war damit auch immer glücklich, naja seit meinem 4 lebensjahr, weil ich da erfahren habe warum ich den namen Jasmin trage ich kann froh sein es hätte mich sehr schlimm treffen können *gg* ich würde an deiner stelle den namen lassen den du eintragen lassen hast! das kind hat sich daran gewöhnt erstens und zweitens hast du doch bestimmt einen wunderschönen rufnamen gewählt! lg Jasmin
Ja ich könnte beide rufen, aber jetzt werden sie überall nur mit den ersten Namen genannt, irgendwie wärs dann schwierig das "bekannt zu machen" bei allen anderen und der Familie, dass sie nun mit beiden Namen gerufen werden.
ich nicht aber eine Nachbarin hat einen Clemens Konstantin ...und etwas nach der Geburt hat ihr Clemens auf einmal nicht mehr soo gefallen, dann wurde er der "Konsti" und bei meinem Sohn in der Klasse ist ein Junge, der hat einen ausländ. EN und Andreas als ZN...nachdem der Papa, dem er diesen EN zu verdanken hatte, die Familie verlassen hatte, wollte der Junge lieber einen "normalen" Namen haben und ist seit dem ein Andreas
Ich habe irgendwann meinen zweiten Vornamen "eingeführt", weil es zu viele Mitschülerinnen mit meinem ersten Vornamen gab. Ist schon praktisch, nur für die Verwandtschaft - für die ich immer unter dem ersten Vornamen "laufe" - verwirrend.
Kenne einen Jungen, der erst nur mit dem en genannt wurde und nun mit beiden Namen. (wobei nur die halbe Verwandtschaft mitmacht- aber der Junge nennt sich selbst nur mit dem en). Und meine Schwägerin hat ihren zn zum Rufnamen gemacht, als über 20 Jährige. Und sie hats hingekriegt, dass alle (wirklich alle, sogar ihre Eltern und ihr Mann) sie beim neuen Namen nennen. Dann kenne ich noch einen Mann, der hiess Marion (richtig, Marion, und das obwohl es eigentlich ein Mädchenname ist- keine Ahnung wo da der Fehler passiert ist) und nannte sich aber Mario, weil es ja doof ist, als Junge mit einem Frauennamen durchs Leben zu gehen. Als er geheiratet hat (das war eine grössere Geschichte, weil das eine totale Verwirrung gab auf dem Standesamt) hat er auch gleich noch seinen Rufnamen geändert, nun heisst er Christian. Und auch seine Frau nennt ihn nun so. Sie meinte, es wäre schon etwas seltsam gewesen am Anfang, aber man gewöhne sich daran. Die Rufnamen unserer Kinder haben wir (noch) nicht geändert, denke wenn sie das machen wollen, können sies dann selbst. Ich bin immer noch überzeugt von unserer Wahl. lg