Mitglied inaktiv
Hallo, war heute beim Kia und der meinte, daß unser Kleiner zuwenig zugenommen hat. Er ist 4,5 Monate alt, eher groß und war sonst auf der Normalkurve beim Gewicht. Jetzt meint der Kia ich soll ihm Karottenkartoffelbrei geben, da meine Milch für unser kräftiges Kerlchen nicht ausreiche. Er trinkt alle 3 Stunden und hat noch nie eine Mahlzeit ausgelassen. Was meint ihr dazu? Mein Mann ist dafür. LG moon*
Hallo, kannst du mal die Daten deines Sohnes seit der Geburt aufschreiben? Dann kann man besser sagen, ob die Gewichtsentwicklung wirklich nicht ok ist. LG, Silke
Daten laut Heft Geburt 51cm 3630g U2 54cm 3460g (in drei Tagen 3 cm gewachsen :-) U3 56cm 4470g U4 65,5cm 6500g 4,5 Monate 6700g Zwischen U4 und jetzt liegen 3 Wochen!!
ich hatte eben schon in der anderen Ecke darauf geschieben.... aber ich finde die Werte doch super! Es gibt auch mal ein paar Tage wo die nicht umbedingt zunehmen und dann 2 Wochen wieder extrem!
Hallo Moon! Dein Kinderarzt hat nicht recht wenn der dir zum zufüttern rät. Es kommt immer wieder vor dass die Gewichtsentwicklung stagniert. Ein Baby nimmt nicht gleichmässig zu sondern in Schüben. Wenn ich ausrechne vom niedrigsten Gewicht U2 bis zur U4 hat dein Baby durchschnittlich rund 168g/Woche zugenommen das ist ausreichend. Dass dein Baby jetzt in den letzten 3 wochen weniger zugenommen hat ist ganz normal. 1.) Dein baby ist erst 4,5 Monate alt, und wird wahrscheinlich noch keine anzeichen geben dafür dass es bereit ist für Beikost. Es ist sinnvoll mit der Beikost zu beginnen, wenn das Baby die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt, denn dann wird das Essen schnell zu einem kampfthema. Wenn das was du deinem Baby mit dem Löffel in den Mund schiebst wieder herauskommt oder es garnicht den Mund aufmacht. Es ist nur dann sinnvoll mit Beikost zu beginnen wenn es folgende Zeichen zeigt. o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. (Quelle: La leche Liga) 2.) Beikost hat im Gegensatz zur Muttermilch nur sehr wenig Kalorien Karotten haben nru 22 Kal/100g (Muttermilch hat hingegen 70 Kal/100g das ist eine hochkalorische Nahrung). Zufüttern von Beikost bei einem Baby das (momentan) nicht so gut zunimmt und jünger als 6 Monate ist sollte immer sehr kritisch betrachtet werden. Wenn du nun Beikost eine Nahrung die weniger Kalorien als Muttermilch hast einführst, und vor allem am Anfang essen Babys nur wenige Löffelchen und nicht eine Menge die satt machen würde ausserdem ist der Magen des Babys noch sehr klein , dann würde es möglichweise noch zu einer weiteren Verlangsamung der Gewichtszunahme kommen. Denn die Beikost würde die Muttermilch verdrängen. Besser wäre es in Zusammenarbeit mit der Stillberaterin eine Möglichkeit zu finden, die Gewichtszunahme mit Stillen zu steigern z.b. häufigeres Anlegen, weglassen von Schnuller.... Eine Stillberaterin findest du unter www.lalecheliga.de www.afs-stillen.de www.bdl-stillen.de Ausserdem sagt das Gewicht alleine nicht viel aus. Es müssen immer alle Faktoren gemeinsam beurteilt werden, Gewichtszunahme, Längenwachstum und Kopfumfang, außerdem Gesundheits- und Entwicklungsstand. Vielleicht ist dein Baby ja jetzt wieder um einige cm gewachsen. ´Zudem gibt es einen "Zunehmknick" der bei sehr vielen Babys ca mit 4 Monaten kommt. Besonders Babys die in den ersten Lebensmonaten sehr gut zugenommen haben - bei denen stagniert die Gewichtsentwicklung um das 4 oder 5. lebensmonat. Was noch wichtig zu wissen ist, die Gewichtszunahme nicht gleich sondern sie verlangsamt sich mit zunehmenem Alter. Vom 4. bis 6. Lebensmonat beträgt die durchschnittliche Gewichtszunahme ca 85 bid 142g/Woche und ab dem 6. lebensmonat 42g bis 85g pro Woche wöchentlich. Bitte hole dir noch einen 2. Rat eines Arztes der was vom Stillen versteht und setzte dich mit einer Stillberaterin in Verbindung. Lg susa
hallo moon, wenn dein kia recht hat ist mein sohn kurz vor`m verhungern. der ist 18 wochen alt geburtsgewicht 3580 gr und bei der u 4 wog der 6000 gr. er trinkt am tag alle 2-3 stunden und nachts 2 x . er sieht gut genährt aus außerdem stagniert die gewichtszunahme mal . laß dich bloß nicht verrückt machen. liebe grüße austinmama
Hi, wenn ich DAS lese, dann kriege ich eine Krise. Die meisten KiÄ spinnen doch heutzutage!!! Kein Wunder, dass immer mehr Kinder mit Allergien in die Praxis kommen, weil die immer einem zu früh raten zuzufüttern, statt weiterhin NUR MuMi! Meine Maus kam mit 3080g u. 50cm zu Welt. ICH fand, dass meine Maus immer normal ~ gesund aussieht/aussah u. mir kam nicht in den Sinn ihr Beikost zu geben, obwohl von mir DAS fast jeder verlangt u. erwartet hat. Sie wog bei U5: 6480g, 65,5cm (mit 6 Mon.); jetzt, mit 10 Mon. wiegt sie 8,5kg. Ich verstehe nicht, warum man die Kinder mäßten muss. Ständig müßen die Kinder "fett" sein/aussehen. Meine Tochter hat/hatte auch Speckbeinchen, aber trotzdem war es für fast alle zu wenig. Hääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhh???????????????? Gut, mein KiA hat mir kein Tipp gegeben, dass ich zufüttern soll (er ist eine Ausnahme, bin sehr zufrieden mit ihm!), er sagte nur: ... so fein wie die Mama! D.h. es ist auch Veranlagerung u. liegt an den Genen (Mutter/Vater), wie die sind (mein Mann & ich sind nicht groß u. nicht fett) u. d.h. man kann nicht erwarten, dass unsere Tochter groß/riesig u. "fett" ist. Babies können auch normal gewichtig sein u. gesund gleichzeitig!!! Ich habe meine Tochter 8 Monate VOLL gestillt, trotz gemecker` von anderen u. stille sie bis heute (+ Beikost). Also: still` weiterhin VOLL, lass` dir nichts einreden! DU wirst schon selber merken, ob dein Kind genug kriegt, ob es satt wird u. ob es krank/ungesund ist!!! DU musst auch nicht mit 6 Mon. SOFORT zufüttern! Es kann auch später sein!!! LG
das mit dem gewicht ist immer so eine sache. wie bei so vielem kommt es auch mmer auf das kind an. ich hab 3 kinder und bei der u4 hatte mein sohn 5300g (geb-gewicht 3560), meine tochter 5700 (geburt 3150g) und eine woche vor ihrem 1. geburtstag hatte sie "nur" 8 kg. und was hat mein arzt gesagt: fittes kind! meine kleine hatte bei der u4 6250 (geburt 3240). jetzt im januar haben wir die nächste u, weil sie da 6 mon wird. mal sehen, was sie da wiegt. claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!