Elternforum Stillen

sie will einfach nicht an die brust

sie will einfach nicht an die brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin seit 10 tagen glückliche mama von einer tochter. leider verlief die geburt anders als erwartet und die kleine musste per kaiserschnitt geholt werden. Problem: Die erste Zeit hatte ich kaum milch, in der klinik haben die mir auch geholfen das kind richtig anzulegen und mir mut gemacht dass der milcheinschuss einige tage später eintritt erst recht bei sectiogeburten. Schon in der klinik hat die kleine immer ein theater gemacht, von anfang an an der brust zu trinken. also gab ich ihr was ich hatte rest wurde zugefüttert mit HA Nahrung. Nun bin ich zu Hause - gleiches Theater !! Sie will einfach nicht an meine Brust - schreit und drückt mich weg. ich war auch schon hartnäckig und versuchte es 15 min aber ich gab es auf. übrigens auch mit Hilfe einer Hebamme. Nach dem terz blieb mir natürlich nichts anderes übrig als die milch abzupumpen und den rest zuzufüttern. Milch ist bereits genug da in meiner Brust !! GEschafft habe ich es allerdings sie per brust zu füttern erst paar mal. Was könnt ihr mir raten. Gibt es solche Kinder die partout nicht wollen? ich würde sehr gerne stillen ? Kennt jemand das Problem - meint ihr es gibt noch hoffnung mein flaschenkind zum stillkind zu erziehen ? Verwirrt sie das nun weil sie auch eine flasche bekommen hat ? DANKE für Eure Antworten gruss Jassy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe drei mädchen,und habe keine gestillt(hat nicht geklappt),ber der großen wollte ich auch unbedingt,die Hebamme sagte mir,je mehr ich mich unter druck setze(Es muß doch klappen,alle anderen stillen doch auch,je weniger klappt es).Außerdem sagte sie ,das saugen aus der Brust sei anstrengenter als aus der Flasche.Manche Kinder (vielleicht gehört deine auch dazu)sei es einfach zu anstrengent aus der Brust zu trinken.Mach dich nicht verrückt,im Notfall hilft nur abpumpen. alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was Dein Kind hat, ist eine Saugverwirrung. da zwischen Flasche und Brust ein Unterschied mit der Saugtechnik besteht und das Saugen aus der Flasche auch einfacher ist. um Dein Kind komplett zu stillen, müsstest Du auf die Flasche komplett verzichten und nur noch anlegen. bei meinem Sohn war es damals genauso: Kaiserschnitt danach Flasche, weil er auf der Intensiv lag für zwei Tage. ich hab 5 Tage gebraucht um ihn wieder an die Brust zu bekommen... und die Zeit war echt hart, das mal vorweg, hat sich aber gelohnt der Aufwand!!! ich kann Dir nur zu folgendem raten: erstens nicht so lange warten bis beim Baby der große Hunger ausbricht, denn dann wollen sie SOFORT essen und es gibt nur noch Stress, zweitens eine gute Stillberaterin die Dir zeigt wie das Feedern funktioniert. dabei bekommt das Baby nur Milch wenn es kräftig genug saugt, man "lernt" es sozusagen um von der Flaschentechnik wieder weg zur Brust hin. das dauert zwar etwas aber entstreßt sehr! also wenn Du wirklich stillen willst, musst Du so schnell wie möglich handeln! LG P.S.: falls Du einen Schnuller gibst, den auch weglassen, der kann das Problem sofort wieder hervorrufen bzw. noch verschlimmer, wenns schon besteht... wende Dich für eine gute Stillberaterin doch an das Forum von Biggi, die sind auf solche Probleme wie Deins "spezialisiert"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch an eine Saugverwirrung. Die wirst du bei einem so kleinen Baby nicht ohne Hilfe in Griff bekommen - bitte such dir eine Stillberaterin die dir zur Seite steht. Stillen ist nicht anstrengender als an der Flasche zu trinken - nur die Technik ist eine komplett andere. An der Flasche wird nur gesaugt - an der Brust ist es eine Kau-Saug-Bewegenung - das kann man einfach nicht vergleichen. Und es gibt einfach sensible Kinder die diesen Wechsel nicht hinbekommen. Was du schon mal versuchen kann - mit Baby nackig ins Bett legen - viel Hautkontakt und versuchen im Halbschlaf das Baby zu stillen. Viele saugverwirrte Baby trinken im Halbschlaf instinktiv. Schnuller komplett weg - verschlimmert alles nur noch. Flaschenfütterung durch Löffeln oder Bechern ersetzen - es gibt so eigene Becherchen (ich glaube von Meleda) aber man kann auch die Aufsätze von den Flaschen nehmen - und immer wieder kleine Schlückchen anbieten. Die Kinder haben die Technik auch schnell raus und mit ein bischen Übung kann man damit genauso schnell füttern wie mit der Flasche. Aber ein Baby kann damit das Saugbedürfniss nicht stillen und kommt an die Brust zurück. Bei einem 10 Tage alten Baby würde ich das aber nur mit viel Unterstütung durch eine Stillberaterin machen - du bist ja auch selber noch im Wochenbett. Scheu dich nicht Hilfe anzunehmen und auch deine Familie mit einzuspannen. Liebe Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du schon alle Stillpositionen ausprobiert, insbesondere den Rückgriff? Ich würde es ansonsten noch mit Stillhütchen probieren. Hat bei uns super geholfen und nach einer Woche (habe immer wieder so probiert) waren die kein Thema mehr. Alles Gute Mini-Mieze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

automatisch saugverwirrung? Das stimmt nicht... manche Kinder KÖNNEN einfach nicht an der Brust trinken, weil das viel zu anstrengend ist.. Mir hat man im KH erklärt das es gaaaaanz häufig vorkommt das kinder die per Kaiserschnitt zur welt kommen, nicht gestillt werden (können). warum das so ist weiss ich nicht genau... Aber es muss wirklich nicht immer eine Saugverwirrung sein. Vielleicht isses auch einfach nur der Stress der jetzt entsteht (bei der mutter weils "einfach nicht an die Brust will" und beim Baby weil "ich hab so hunger und schaff das nicht" Nen guten Tipp kann ich nicht geben, weil ich zwar auch hin und wieder ein problemchen hab.. aber eben nur ein problemchen und ansonsten anscheinend das "perfekte" Baby.. Meine Einstellung zum stillen war aber glaub ich auch anders als bei den meissten hier, weil ich auch schon ein Flaschenkind hab.. ich hab halt gesagt:" wenns klappt, gut.. wenn nicht, auch gut" und ich glaub das ist die beste einstellung.. nämlich.. egal was kommt.. Locker bleiben.. Klar hat sich nach 10 Tagen noch nix wirklich eingespielt und eingestellt aber bevor ich mir und meinem Kind unnötigen stress machen würde, würd ich für uns beide eine andere Lösung suchen. YvonneV MI USA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das was du meinst ist eine Saugschwäche, die kommt bei Frühchen oder kranken Babys vor, schliesst aber auch ein späteres, erfolgreiches Stillen nicht aus . Frag mal eine Stillberaterin zu dem Thema, die wird dir sicher die Unterschiede ganz genau erklären und die verschiedenen Anzeichen. Das hier klingt ganz deutlich nach Saugverwirrung.