Mitglied inaktiv
Hallo, weil's beim ersten Kind war und jetzt schon acht Jahre her ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, wie lange wir das Hütchen genommen haben. Jedenfalls ziemlich viele Monate. Wir haben's aber tatsächlich geschafft, wieder von dem Ding wegzukommen, meine Tochter und ich. Ich habe das schrittweise gemacht: Also immer erst die Brust angeboten, dann das Hütchen genommen. Wenn der Hunger groß ist, nuckeln die Kids ja meist auch ein bissel an der Brust herum und saugen, bevor sie meckern und das Hütchen wollen. Bei uns wurde diese anfangs sehr kurze Phase (sie brach schnell empört ab) dann immer länger, und irgendwann ging's dann wieder ohne - es hat aber viel Ausdauer gebraucht. Ich fand aber, dass sich die Mühe gelohnt hat. Das ewige Auskochen etc. des blöden Hütchens war schon lästig. Danach habe ich noch sehr lange ohne Hütchen gestillt und war nie mehr wund oder so. Ich habe sie insgesamt 13 Monate gestillt. Bei meinem Sohn, der jetzt anderthalb ist, habe ich von Anfang an kein Hütchen gebraucht. Es lag daran, dass ich konsequent nach jedem Stillen Brustwarzensalbe (reines, hochgereinigtes Lanolin) aufgetrage habe. Das darf man drauflassen, die Babies dürfen es beim Trinken ruhig in den Mund bekommen. Es gibt sie in der Apotheke genau unter dem Namen "Brustwarzensalbe" oder auch (leider teurer, weil bekannter) "Lansinoh" - beides ist identisch in der Reinheit. Grüßle, Hexe Grüßle, Hexe