Mitglied inaktiv
Zutaten · 150 g Gerste · 100 g Hafer · 1 Handvoll Cashew-Nüsse · 150 g Butter · 150 g Roh-Rohrzucker Zubereitung Das Getreide fein vermahlen und schroten. Das Mehl mit einer Handvoll feingehackter Cashew-Nüsse in einem Topf oder einer Pfanne anrösten, bis es leicht braun wird und duftet. Ständig bewegen. Butter zufügen und weiter rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Zucker unterrühren und nach 10 bis 15 Sekunden vom Herd nehmen. Vorsicht, der Teig ist heiß! Einige Esslöffel Wasser machen die Masse so geschmeidig, dass Kugeln von zwei bis drei Zentimetern Durchmesser geformt werden können. Milchbildungskekse Zutaten · 450 g Vollkornmehl · 100 g Butter · 125 ml Öl · ½ EL Backpulver · ½ EL Salz · 2 EL Roh-Rohrzucker · 1 EL Kümmel · 1 EL Anis · 2 ½ EL Schwarzkümmel Zubereitung Alles miteinander verrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und messerrückendick ausstechen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180° C etwa 20 – 25 Minuten backen. Milchbildungskugeln und -kekse sind schnell zubereitet (übrigens auch ein schönes Mitbringsel für den ersten Besuch). Sie sind lecker und gesund. Wie der Name schon sagt, auf Grund ihrer Vollwertigkeit prima milchbildend. Sie halten sich über Tage im Kühlschrank (die Kugeln) und sind ein gesunder Snack für zwischendurch.
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes