Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und seit zwei Monaten probieren wir langsam, mittags und abends die Stillmahlzeiten durch Brei zu ersetzen. Anfangs war es ein Krampf für beide Seiten, zwischenzeitlich lief es dann mal prima, dann wieder die totale Ablehnung... ein ganz schönes Hin und Her. (Gar nicht so einfach, dann total entspannt und locker-flockig zu bleiben und bloß nicht ungeduldig oder zum Essen drängend zu werden...) Momentan klappt es jedenfalls mit dem Abendbrei spitze, nur der Mittags-Gemüse-Brei wird immer nur mit zwei oder drei Löffelspitzen -wenn überhaupt- akzeptiert. Nach den Breimahlzeiten stille ich noch, er wartet darauf auch irgendwie. Nun hat mir meine Hebamme geraten, die Breimahlzeit und das Stillen zeitlich weiter auseinander zu legen, damit er merkt, dass er Brei zur Sättigung dient und er sich nicht durch's Stillen den Hunger stillt. Mittags heißt das allerdings, dass ich ihn nach den zwei-drei Löffelchen hungrig ins Bett bringe zum Mittagschlaf. Ich habe das jetzt zwei Tage lang probiert, das Breiessen klappt nur wenig besser und das Einschlafen ist pure Verzweiflung und wirklicher Hunger bei meinem Sohn. Ich kann das kaum aushalten... Ich weiß nun nicht, ob ich das Ganze einfach abbreche und weitermache wie bisher, in der Hoffnung, dass sich alles von selbst regelt. Vielleicht belaste ich ihn dadurch einfach zu stark? Was habt ihr das für Erfahrungen und Tipps? Würde mich echt freuen, von euch zu hören! Vielleicht habt ihr ja einen besseren Ratschlag! Danke * Ulrike
Den Ratschlag Deiner Hebamme kann ich nicht nachvollziehen. Dein Kind verhält sich vollkommen normal, wenn es zu den Breimahlzeiten noch gestillt werden will; die Breimahlzeiten sollen das Stillen auch nicht ersetzen sondern ergänzen. Laß Dich doch einfach auf Dein Kind ein, es scheint doch ganz gut zu wissen, was richtig ist. Essen soll Spaß machen und kein Krampf sein! Laß es kosten, probieren, wovon und wieviel es möchte, stille anschließend, und Essen wird nie ein Problem sein!
ich kann auch schlecht nachvollziehen, weshalb die kinder in demunddem alter, soundsoviel von demunddem brei essen sollen.... in meinem weiteren bekanntenkreis ist mir niemand bekannt, der noch gestillt wird, darauf besteht, dass alles fein püriert ist oder fläschchen trinkt- es sei denn, es steht beck's drauf! ;-) das kommt schon alles so, wie's muss! ...und das einschlafen mit loch im bauch nahezu unmöglich ist, sollte klar sein! liebe grüße *käthe*
was ist denn das für eine hebamme? kann ich so gar nicht verstehen! wir selbst sind zwar noch nich wirklich soweit, aber ich kenn es aus büchern etc. auch nur so, dass man mit der zeit die stillmahlzeit ersetzen soll. aber meine stillberaterin hat gemeint, dass man im ersten jahr, wenn ich mich richtig erinnere, danach sowieso noch stillen soll. würd mir da nicht zu viel kopf machen und auf andere hören, die ja immer alles besser wissen. du selbst hast sicher den richtigen instinkt. also mach wie ihr beide es wollt. wenn er nach dem essen noch die brust haben will, dann soll er sie doch bekommen. denke, dass spielt sich alles von selbst mal ein! also weiterhin viel glück und geduld! liebe grüße irene
Hallo, erstmal heißt die Beikost Beikost, weil es sie beim Stillen DABEI und nicht ANSTATT gibt, so viel dazu...;-) ansonsten würde ich mal probieren VOR dem Essen zu stillen und dann nen Stündchen zu warten bevor Du die Beikost anbietest. dann ist das Loch im Bauch nicht so groß beim Füttern (finde den Tipp von Deine Hebamme übrigens ganz schön bescheiden... sie geht ja auch nicht hungrig ins Bett, oder?). ansonsten kann ich Dir nur raten Deinem Kind die Zeit zu geben die es braucht um genussvoll zu essen. sonst wirds irgendwann nen richtiger Essens-K(r)ampf. LG P.S.: wir stillen jetzt seit 17 Monaten und es hat lange gedauert bis mein Sohn überhaupt Brei wollte...
Hi! Meine Tochter hat mit acht, neun Monaten auch oft schlecht Brei gegessen. Allerdings mittags gut und abends schlecht ;-)Ich habe sie danach immer gestillt. Abends immer vor dem Einschlafen, mittags nicht mehr als sie gut aß. Jetzt ist sie 11 Monate alt und ißt liebend gern vom Tisch mit. Viele Probleme lösen sich mit der Zeit. Druck wirkt eher negativ. Essen soll Spaß machen! Vielleicht mag er keinen Brei sondern lieber kleine Nudeln, Gemüsewürfel etc? Ich wünsch euch alles Gute!
Hallöchen. Es wird doch empfohlen, nach dem essen ( soviel der Schatz halt mag ) noch zu stillen. Mach das weiter so, irgendwann fängt der schon von alleine an, mehr zu essen. Wie Du schon sagst, essen soll ja kein Druck sein. Und nicht so viele Sorten Gemüse hin und herprobieren, das habe ich auch gemacht, dann kann der sich ja gar nicht an etwas gewöhnen. Viel Glück und liebe Grüße Andrea
würde mir nicht im traum einfallen. es handelt sich um ein baby und nicht um ein (klein)kind, was man erziehen muss. wenn dein baby den brei nicht mag, dann mag er ihn nicht. wenn du was nicht magst, isst du es doch bestimmt auch nicht. ich finds gemein, dass er hungrig einschlafen soll. du schreibst ja selbst, dass er echten hunger hat. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!