Mitglied inaktiv
Hallo, kann man ein Kind eigentlich auch ganz ohne Fläschchen groß bekommen? Ab wann darf ein Kind denn Kuhmilch trinken? Gruß, Christina
Hallo Daniela, na klar geht das! Mein Sohn hat Fläschchen nur sporadisch bekommen, eigentlich nur, weil ichs mal ausprobieren wollte bzw ganz am Anfang mal auf Anraten der Hebamme. Gebraucht hätten wir keines. Kuhmilch kann nach dem ersten Geburtstag langsam eingeführt werden. Erstmal verdünnen und in kleinen Mengen geben, um zu sehen, wie sie vertragen wird. LG, Silke
na klar,sonst wär die Menschheit wohl schon ausgestorben (grins) steffi
Wir hatten auch nie Fläschchen. Ich habe bis 6 Monate voll gestillt, dann mit den Breichen angefangen. Er hat dann mittags und nachmittags Brei bekommen und Wasser mit der Trinklerntasse (nach 2-3 Wochen konnte er draus trinken und die Zeit hab ich mir genommen, da er sich die Flüssigkeit ja eh noch beim Stillen holen konnte). Früh und abends stillen (er war aber auch sehr pflegeleicht mit seinen 4 Mahlzeiten). Ab 11 Monate wollte er die Brust nicht mehr und ich wollte es auch nicht erzwingen. Also gab es dann normal Frühstück und abends Milchbrei, so fertigen, wo auch Pulvermilch drin ist. Zum Frühstück gab es auch schon mal einen Joghurt, ab 12 Monate dann auch richtig Milch. Wird empfohlen erst ab einem Jahr Kuhmilch zu geben, ist aber auf jeden Fall keine strenge Regel.
Das ist doch eigentlich der normale Verlauf, denn, wie schon erwähnt, wenn Babys auf Flaschen angewiesen wären wäre die Menschheit schon ausgestorben...
Super, d.h. ich kann auch um die Geschichte mit der Pulvermilch herumkommen, wenn ich so lange stille, bis meine Tochter Kuhmilch trinken darf. Oder MUSS man irgendwann Pulvermilch geben? (weil die Muttermilch nicht mehr ausreicht? Das Argument hört man doch ab und zu)
Nein du musst keine Pulvermilch geben. .."weil die Muttermilch nicht ausreicht".. ist ein typische WErbeaussage der Babynahrungsindustrie. Also kannst diese getrost vergessen. Solltest du den Eindruck haben mal "zuwenig" Milch zu haben, bitte wende dich an eine Stillberaterin www.lalecheliga.de www.afs-stillen.de www.bdl-stillen.de Stillberaterinnen können dir helfen. WHO und Unicef empfehlen eine Stillzeit bis zum 2. Geburtstag und darüber hinaus, solange es Mutter und Kind möchten. LG Susa
hallo christina! ich bin grad durch zufall in dieser rubrik gelandet! aber deinen beitrag fand ich interssant und hab ihn geschmökert! ich möchte dir mut machen!! lass dich nicht verunsichern!! ich habe meine beiden ohne einen krümel pulvermilch gestillt! nicht das ich das aus überzeugung o.ä. nicht gewollt hätte, sie wollten einfach nicht *g* ein sauger jeglicher art führte nur zu ablehnenden gesichtsausdrücken... ich habe sie bis sie korregiert 6 mon (waren 8 wo zu früh) alt waren voll gestillt und ab da mit brei angefangen. wir sind nach dem sie sich abgestillt hatten auf kuhmilch umgestiegen (da waren sie *grübelt* ich glaub 1 jahr und 3 monate) liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena *20.9.05
Hallo, ja klar. Das geht prima. Hat einige Vorteile, nicht nur finanziell. Mein Sohn durfte wegen einer Unverträglichkeit keine Kuhmilch (also auch keine normale Säuglingsmilchnahrung) und durch Stillen bin ich drum herum ohne auf hydrolysierte Nahrung oder Sojamilch ausweichen zu müssen. Dann bin ich aus Begeisterung beim Stillen geblieben. Du kommst außerdem drum herum, das Fläschchen abgewöhnen zu müssen, um auf die Trinktasse umzusteigen. Meiner hat eine Zeitlang gerne mit dem Strohhalm getrunken. Jetzt trinkt er mit ein wenig Hilfe normal aus einem Glas. Viele Grüße Melanie
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!