Elternforum Stillen

Erster Brei bei Stillkindern

Erster Brei bei Stillkindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte mal fragen wann ihr so im Schnitt mit dem ersten Brei angefangen habt und mit was für Brei??? Trinken eure kleinen dann trotzdem noch genug am Mittag oder ist das jetzt weniger. Meine kleine wird demnächst 6 Monate und ich stille sie voll-möchte nun mal so laaaaangsam probieren Mittags Brei zu geben. Will natürlich weiter voll stillen. Muss man denn unbedingt mit Möhrchen(pur) anfangen? Ich habe schon Panik-meine kleine ist ein extremes Speikind... ich sehe schon alle Klamotten versaut :-/ Suny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe damals angefangen, als mein Sohn exakt sechs Monate alt war - Schwiegermama hatte schon lange gedrängelt ;-) Keine Angst, anfangs wird Deine Kleine eh nur ein paar Löffelchen Brei nehmen und sich den Rest von Mama holen. Am besten ist es sogar, erst ein wenig zu stillen, denn ein superhungriges Kind hat meist keine Geduld für Experimente in Form von Essen vom Löffel. Du musst auch nicht unbedingt mit Karotte anfangen, Kürbis, Pastinake oder Zucchini sind genauso gut geeignet. Es muss nicht mal unbedingt zuerst ein Gemüsebrei sein. In anderen Ländern beginnt man zum Beispiel mit dem Getreidebrei. Und zum Thema Flecken: Karotte ist zwar hartnäckig und geht beim Waschen nicht raus, wohl aber wenn Du die Sachen zum Trocknen in die Sonne hängst. UV-Strahlen lassen sie magisch verschwinden. Wenn im Winter mal keine Sonne da ist, tut es auch normales Tageslicht - dauert nur etwas länger bis die Flecken verschwinden. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da bin ich mal wieder *gg*... Also, ich hab bei meinem Sohn mit ca. 7 Monaten angefangen, mittags ein paar Löffelchen Brei zu geben, bei meiner Tochter erst mit 8 Monaten (sie wollte überhaupt nicht). Du kannst auch mit Pastinake, Kohlrabi, Fenchel oder so anfangen, das gibt weniger illst Flecken, hihi... Meine Hebi empfiehlt sogar, mit Kartoffeln anzufangen, anfangs mit ein bißchen abgepumpter Muttermilch gemischt. Kartoffeln mit Schale kochen, abpellen un durch eine Presse drücken, fertig... Ich hab auch immer protionsweise (in Eiswürfelbehälter) eingefroren, so wie verschiedene Gemüsesorten und Fleisch, dann konnte ich mit einer Sorte anfangen, und immer andere Sachen dazumischen, bis ich "richtige menüs" zusammenstellen konnte. Und nicht vergessen: immer ein bißchen Öl dazugeben!!!(gutes Raps oder Maiskeim Öl) Willst du überhaupt selber kochen oder Gläschen füttern? Für die Mini-mengen am Anfang ist es aus meiner Sicht ziemlich sinnvoll, selbst zu kochen und einzufrieren, später hab ich dann auch mal ein Gläschen gegeben, ist auch praktischer für unterwegs... Also, wenn deine Maus sich für's Essen interessiert, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, anzufangen! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch ein extremes Speihkind und lass dir versichert sein - du kannst die Flecken eh nicht verhindern ;-) Du kannst ja nicht ausschliesslich weißes Gemüse füttern ^^ Wir haben mit 6 Monaten mit Kürbis angefangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...danke für die Antworten. Ich denke schon das der Zeitpunkt richtig ist-sie kuckt ja immer so gierig wenn wir essen und man muss aufpassen das sie es nicht in die fiinger bekommt-wenn sie mit auf dem Schoß sitz. Habe schon mal Banane an ihren Mund gehalten und da hat sie auch geleckt :-) Selber kochen...mal sehen-kann man den alles gekocht einfrieren? Wie klein muss das dann überhaupt sein. Sollte man das dann mit bissl wasser andünnen??? Sie kann ja am Anfang den "dicken" Brei sicher nicht so gut schlucken. Suny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei kürbis ist es sehr einfach: halbieren, kerne rauslöffeln, hälften mit den schnittseiten nach unten auf ein backblech (geölt oder mit backpapier), dann für 20min bei 180° in den ofen. dann ist der kürbis butterweich und du kannst ihn auslöffeln oder kleinschneiden und zerstampfen oder pürieren, wasser braucht da nicht ran. ich hatte denn diese silikon-pralinen-förmchen vin ikea zum einfrieren, die sind größer als eiswürfelformen und man kann den gefrorenen brei ganz einfach rauslösen und portionieren. das ist praktisch, weil die am anfang so wenig essen, dass man immer einen teil vom gläschen wegschmeisst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Suny, wenn es ums Brei kochen geht kann ich das GU-Buch "Kochen für Babys" von Dagmar von Cramm empfehlen. Ich konnte vor meinem ersten Kind quasi gar nicht kochen und da bot mir dieses Buch echt eine tolle Hilfe. Darin wird auch immer 1 Löffel Rapsöl auf eine Breiportion empfohlen, damit die Vitamine im Gemüse aufgenommen werden können und etwas Apfelsaft verbessert die Eisenaufnahme (wenn dann schon Fleisch gegeben wird). Auserdem kann ich auch nur raten auf das Kind zu hören, wann der Essenszeitpunkt da ist. Meine Tochter wollte so gern mit 4 Monaten essen. Aber ich war damals strikt und wollte mind. bis zum 6. warten. Mit 5 Monaten hat sie sich dann eine geviertelte Tomate vom Tisch gegriffen und einfach ausgesaugt! Aber sie hat es vertragen und bis heute ist ihr Lieblingsessen Reisbrei mit Tomate. LG Sally


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 8 Mon. voll gestillt. Nach dem 8. Monat wollte sie aber kein Gemüse- bzw. Karottenbrei, auch kein Kartoffelbrei. Wir haben dann gleich mit dem Milchbrei angefangen; habe selbst gekocht (mit Milch, man kann übrigens mit MuMi den Brei kochen bzw. anrührern): Grießbrei u. Milchreis. Und sonst so bekam sie vieles auch schon vom Tisch, aber Karotten/Kartoffel mag sie bis heute nicht. Ich denke nicht, dass es schlimm ist, wenn du mit Obst- od. Milchbrei anfängst! ;-) Musst halt selber ausprobieren, was sie mag u. was sie nimmt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Suny, das mit den Flecken in den Klamotten ist bei Karotte extrem heftig. ich habe damals alles mögliche ausprobiert, bis ich hier im Forum (allerdings schon gut 2 1/2 Jahre her), den absoluten Tip gelesen habe. Sprüh auf den Fleck einfach Biff Badreiniger. Lass ihn kurz einwirken und dann ab in die Waschmaschine. Du wirst staunen so habe ich immer meine Möhrenflecken raus bekommen. LG und viel Erfolg. Heike