Mitglied inaktiv
Hab da mal ne Frage?? Kriegt man durchs Stillen später einen Hängebusen??? War mit meinem bis jetzt eigentlich schon zufrieden(vor SS B mitlerweile D)und hätte auch gern das es so bleibt! Ich denke das mich das schon belasten würde wenn er nach dem Stillen das Hängen anfängt! Danke schon mal
Hallo, wer keinen Hängebusen will, darf nicht schwanger werden. Durch die hormonelle Umstellung lockert das Gewebe in der Schwangerschaft auf und oft ist der Busen nach der Schwangerschaft einfach nicht mehr derselbe. Das ist bei Stillmüttern genauso wie bei solchen, die die Flasche geben. Bei Stillmüttern fällt es meist mehr auf, weil sie in der Stillzeit lange einen relativ großen und prallen Busen haben. Meine Geschichte: Vor SS: B In SS & Stillzeit auf D angeschwollen. Nach Stillzeit: Eine Seite A, die andere B Ca. 1 Jahr nach Abstillen: beide wieder B Sie hängen genausoviel wie vorher (ich hatte nie "straffe" Brüste *g*), sind genauso groß. Nur sie haben kleine Dehnungsstreifen und sind weicher. Das stört mich aber nicht. Sie haben meinen Sohn ernährt. Das zu wissen ist mir wichtiger. Und meinen Freund, den ich 2 Jahre nach Jonas Geburt kennenlernte stört es übrigens auch nicht... LG, Silke
ist es den IMMER so dass die brüste irgendwann wieder gleich groß sind oder nur wenn man glück hat??
Ich stille noch, also weiß ich noch nicht, wie sie aussehen wird, nach dem abstillen. Meine Gr. vor der SS: C, i.d. SS: D, jetzt zwar auch D, aber trotzdem sind die kleiner, als i.d. SS. in cm, i.d. SS: 96cm jetzt: 90cm Sie hängen genausoviel wie vorher (ich hatte nie "straffe" Brüste *g*), sind genauso groß. Nur sie haben kleine Dehnungsstreifen und sind weicher. Sie ernähren meine Tochter. Das zu wissen ist mir wichtiger. ~ (habe den Text v. SJ übernommen, weil es zu mir auch passt). LG
Na ja das mit dem Kind ernähren ist ja schön und gut und grundsätzlich bin ich ja auch dafür aber ich bin ja auch noch Frau und will mich danach in meiner Haut noch wohlfühlen!!!!! LG
Hallo, wie sehr sich die Brust verändert kommt auch auf das Bindegewebe an. Genauso wie man es nicht oder nur wenig beeinflussen kann, ob man Schwangerschaftstreifen bekommt oder nicht. Ich hab bei 3 Schwangerschaften nur 3 oder 4 ganz kleine Streifen bekommen (und die bei der ersten Schwangerschaft) Genauso ist meine Brust inzwischen wieder auf die selbe Größe zurück wie vor der ersten Schwangerschaft und Stillzeit - mir passen die gleichen BH´s wieder wie vor 9 Jahren. Nur das man ganzer Körper nicht mehr so aussieht wie mit 25 ist ja nicht ungewöhnlich - und ich denke das tut er auch bei Frauen nicht, die nie geboren haben und nie gestillt haben. Hängebrüste habe ich aber trotzdem keine - auch wenn es mehr hängt als vor 9 Jahren. Und ich fühle mich wohl in meinem Körper - ich muß keinem Modeideal nacheifern, das keinen reifen Frauenkörper mag - sondern nur Teenager. Grüße Dhana
Das ist jetzt ein bißchen crass, aber ich habe irgendwo gelesen das stillen das Brustkrebsrisiko senken kann, schon allein deswegen lohnt es sich, denn sonst könnte man ja ganz ohne da stehen. Ich finde es ist genau andersrum, ich habe gerade durch das Stillen das Gefühl eine richtige Frau zu sein. Es macht mich total selbstbewusst und ich finde mich wirklich viel weiblicher. Ich kann nicht sagen warum das so ist, aber es ist so. Vielleicht weil ich auch ein bißchen stolz drauf bin das es so gut klappt.
Du wirst dich gegen eine Veränderung deiner Brüste und deines Körpers nicht wehren können. Bei Frauen, die dazu neigen sorgt schon die Schwangerschaft für eine dauerhafte Veränderung der Brüste, ob sie nun stillen oder nicht. Und das Alter wird sein übriges tun ;-) Das Leben und all seine Facetten hinterlässt Spuren auf unseren Körpern. Und mal eine Frage: Wenn du allein auf einer einsamen Insel wärst, würdest du dir darüber Gedanken machen, wie deine Brüste aussehen? Ich will keine Antwort auf diese Frage, aber lass sie dir mal durch den Kopf gehen ;-) und überlege in diesem Zuge, was der wahre Grund wäre, dass du dich in einem Körper mit hängenden Brüsten nicht mehr wohlfühlen würdest.
Hallo! Die Veränderungen der Brust sind der Schwangerschaft anzulasten NICHT der Stillzeit. LG susa Von Denise Both, IBCLC Ruiniert das Stillen die Figur? Wir leben in einer Gesellschaft, in der viel Wert auf gutes Aussehen gelegt wird. Viele Frauen fürchten, dass sich das Stillen negativ auf ihre Figur auswirken könnte, besonders auf das Aussehen der Brust. Sind diese Ängste gerechtfertigt? Jede Frau weiß, dass sich ihr Körper während der Schwangerschaft verändern wird und viele sehen diesen Veränderungen mit gemischten Gefühlen entgegen. Bauch und Busen wachsen, die Brustwarzen und Brustwarzenhöfe werden dunkler und es kommt vor, dass sich die Venen unter der Haut sehr viel deutlicher abzeichnen. Manche Frauen leiden unter Wassereinlagerungen, andere unter Krampfadern. Die körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft sind so ausgeprägt, dass sich manche werdende Mutter fragt, ob das tatsächlich noch ihr Körper ist und wie es sein wird, nachdem das Baby geboren ist. Die Verunsicherung kann groß sein und die Berichte von Bekannten und Freundinnen oder aus Frauenzeitschriften über schlaffe Brüste, schwabbelige Bauchdecken und hartnäckig auf den Hüften klebenden Schwangerschaftspfunden tragen dazu bei, dass Ängste regelrecht geschürt werden. Aber liegt es wirklich am Stillen, dass die Brust hängt und die Frau sich von dem Traum, einen attraktiven Körper zu haben verabschieden muss? Definitiv nein! Der ganze Körper und die Brust verändern sich durch die Schwangerschaft und nur wenige Frauen werden erleben, dass nach der Geburt alles noch so mädchenhaft sein wird wie zuvor, doch es ist die Schwangerschaft und nicht das Stillen, die zu diesen Veränderungen führen. Es lässt sich an der Brust einige Zeit nach dem Abstillen nicht feststellen, ob die Frau jemals gestillt hat, wohl aber ob sie einmal schwanger war. Außerdem erreichen stillende Frauen statistisch gesehen ihr Vorschwangerschaftsgewicht deutlich früher wieder als nicht stillende Frauen. Bei den meisten Müttern nehmen die Brüste nach dem Abstillen wieder die Größe an, die sie vor der Schwangerschaft hatten. Die Brustwarzenhöfe können dunkler als vor der Schwangerschaft bleiben und die Montgomerydrüsen zurückweichen. Die Brüste mancher Mütter werden weich und etwas schlaff, doch nach einigen Menstruationszyklen gewinnen sie aber allmählich ihre Festigkeit wieder zurück. In seltenen Fällen verlieren einige Mütter vorübergehend die Fettschicht, die vor der Schwangerschaft in ihrer Brust vorhanden war. Diese Fettschicht bildet sich im Laufe der Zeit allmählich wieder. Allerdings dauert es einige Zeit, bis die durch die Schwangerschaft verursachten Veränderungen sich wieder zurückbilden und nicht immer wird alles wieder wie vor der Schwangerschaft. Bei Frauen mit einem schwachen Bindegewebe sind mehr Veränderungen zu erwarten als bei Frauen mit einem sehr festen Bindegewebe. Um den Busen nach der Stillzeit besser aussehen zu lassen, sollten Radikaldiäten vermieden werden. Die Brust sieht voller aus, wenn ausreichend Fettgewebe eingelagert ist. Gymnastik und spezielle Busencremes usw. können objektiv keine Verbesserung bringen, heben aber der allgemeine Wohlbefinden der Frau. Wichtig ist, dass wir Frauen ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass unser Körper mit der Geburt und dem Nähren unserer Kinder eine große Leistung vollbracht hat, auf die wir stolz sein können.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!