Elternforum Stillen

Beim Stillen immer nur an einer Seite trinken lass

Beim Stillen immer nur an einer Seite trinken lass

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bisher war mein Stilllegen wegen der Milchpumpe sowieso total chaotisch. Mir wurde im Krankenhaus gesagt, ich solle das Kind möglichst nur an einer Seite pro Stillmahlzeit trinken lassen und evtl. kurz an der anderen Seite (max. 5 min), damit der Druck weggeht, also nur antrinken. Es ist aber so, dass bei mir eine Brust viel mehr Milch produziert als die andere Seite und somit schneller voll ist. Ich weiß einfach nicht was jetzt richtig und falsch ist. Was mache ich am besten? Vor allem wie lange sollte ich stillen? Mir sagte man, max. 20-30 Min. Mein Sohn trinkt aber tagsüber meist 40 min und spukt oft einen Teil aus. Aber wenn ich ihn kürzer trinken lassen schreit er, weil er noch Hunger hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am Anfang soll man immer beide Seiten anlegen, das ist gut für die Milchbildung, bis sich alles eingespielt hat. Das mit der Zeitvorgabe ist totaler Quatsch. Man weiss ja ungefähr wie lang das Kind trinkt, dann halt die Hälfte an der einen und die andere Hälfte an der anderen Seite. Und genau passen muss das auch nicht. Es wird Phasen geben, wo das Kind stundenlang trinken will, das ist total normal. Später, wenn ihr Stillprofis seit, wird es reichen eine Seite anzubieten. Dann dauert die ganze Sache auch nur noch wenige Minuten. Stille so lange wie dein Kind will. Entweder es schläft dannach ein oder es löst von alleine das Vakuum und grinst dich an oder will spielen. Wenn es nach der 1. Brust eingeschlafen ist könnte man dazwischen wickeln um es wieder aufzuwecken. Jedenfalls sollten sie danach zufrieden sein. Ein bisschen spucken ist ok, Speikind ist Gedeikind :-) Und versuche die Pumpe wegzulassen, wenn du nicht Vorräte anlegen musst. Hoffe Das hilft Dir weiter Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist Unsinn, beim Stillen auf die Uhr zu schauen. Hier gibt es kein Gesetz, wonach en Baby wie lange zu trinken hat. Wenn Dein Sohn 40 Minuten braucht, dann braucht er halt 40 Minuten, das macht rein gar nix. Ich würde trotzdem darauf achten, die vollere Brust nicht zu bevorzugen. Ich selbst habe das leider gemacht, und die Folge war, dass eine Brust deutlich größer wurde als die andere. Es hat mehrere Monate (!) gedauert, bevor ich das wieder ausgleichen konnte, bis dahin sah es echt verboten aus. Wechsele also wirklich stur und konsequent bei jeder Mahlzeit die Brust, die Du zuerst gibst. Lege an der zweiten Brust ruhig auch noch an (ruhig auch länger als 5 Minuten), aber so, dass der Großteil der Mahlzeit aus der ersten Brust stammt. So dass tatsächlich die zweite Seite nur etwas entlastet wird. Mit der Zeit wird die vollere Brust weniger Milch produzieren und sich der anderen Seite angleichen. Nicht wundern, wenn das aber einige Zeit dauert, die Brust reagiert meist recht schwerfällig, das ist normal. Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also heute morgen hat er ne Stunde getrunken und drei Stunden später nochmal über ne halbe Stunde. Er hat auch nicht so viel ausgespuckt. Ich habe ihn schon zweimal an die selbe Brust angelegt und noch kurz an die andere. Eine Brust produziert so viel Milch, dass ich sie zwischendurch auch mal kurz ausgestrichen habe. Im Grunde könnte ich meinen Sohn komplett mit der einen Brust stillen, die andere bräuchte ich garnicht, aber sie muss halt auch entleert werden. Abpumpen möchte ich nicht mehr, ich werde sie einfach öfter mal ausstreichen. Natürlich versuche ich ihn immer abwechselnd bei jeder 2.Mahlzeit an der kleineren Brust trinken zu lassen. Bei mir ist die eine Brust viel größer, sieht auch krass aus, hatte ich vor der Schwangerschaft nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei meinen beiden hat anfangs auch eine Seite pro Mahlzeit genügt. Ich habe auch nur eine gegeben. mein tipp wäre (bin aber keine Expertin): die vollere Brust vor der Mahlzeit immer etwas auszustreichen. Wenn du damit beginnst kann dein Kind sie leichter fassen und wenn du mit der anderen Seite beginnst kann mehr abfließen. Meine Kleine hat immer gespuckt nach dem Trinken, weil mein Milchspendereflex zu stark war: sie hatte Hunger also saugte sie heftig-die Milch kam, aber sehr schnell-sie musste schnell schlucken und schluckte dabei auch viel Luft-nach der Mahlzeit musste die Luft entweichen und etwas von der Milch kam auch mit. Bei mir half auch "gegen die Schwerkraft Stillen" d.h. ich auf dem Rücken liegend und meine Kleine auf meinem Bauch. Viel Glück! LG Schmuppi Ps: habe auch immerauf die Uhr gesehen, aber nur als kleiner Anhaltspunkt. Länger war nie ein Problem und wenn sie mal kürzer getrunken hat, habe ich sie noch einmal angboten, nur um sicher zu sein.