Elternforum Schwanger - wer noch?

Zurück vom Zuckerbelastungstest und viele Fragen.......

hipp-brandhub
Zurück vom Zuckerbelastungstest und viele Fragen.......

Wasserfrau1

Beitrag melden

Ich musste heute in die Klinik um den Zuckerbelastungstest zu machen, hatte in der 2ten SS eine Diabetes welche aber nicht behandelt wurde (Baby wog dan 4.5kg) Jetzt sieht es so aus das der 1 Wert (nüchtern) leicht erhöht ist, der 2te deutlich erhöht und vom dritten weis ich es noch nicht. Wie geht es nun weiter? Wen der 3te Wert nicht erhöht ist spricht man dan trotzdem von einer SS-Diabetes oder ist dan soweit alles ok? Ich bin jetzt in der 21 Woche wird es jetzt schlimmer oder bleibt es so wei es ist mit dem ''Zucker''? Danke für eure Erfahrungen! lg Wasserfrau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

hi :-) ich hab das gleiche problem. es ist so, daß du automatisch diabetis hast wenn nur ein einziger wert nicht stimmt. insbesondere der nüchternwert ist sehr wichtig. unbehandelt würde es immer schlimmer werden mit fortschreitender SS. und dein kind deutlich zu schwer. halte dich gut an die diät oder ans insulin-spritzen, was manchmal erforderlich ist. alles gute, cupcake


ZoeNele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

Bei mir war der Nüchternwert (111) und der Wert nach einer Std. (196!!!) auch erhöht. Der Wert nach 2 Std. war ok. Der FA hat mich daraufhin zum Internisten mit Diabetisspezialisten überwiesen. Dort hatte ich ein Blutzuckermessgerät bekommen und den Langzeitblutzucker abgenommen bekommen. Dieser fiel gut aus (5,2). Die darauffolgende Woche musste ich genau aufschreiben was ich esse und trinke. Nach jeder Mahlzeit musste ich dann (Frühstück, Mittag- und Abendessen) je 2x pieken (einmal nach einer, einmal nach 2 Stunden) und morgens einmal nüchtern. Nach dieser Woche kam raus das ich es durch Ernährung gut einstellen kann. D.h. ich darf kein Saft, Marmelade, Honig, Haferflocken, Kornflakes,... zu mir nehmen. Am besten auch nur Vollkornprodukte essen (Nudeln, Brot,..). I(s)st manchmal zwar echt schwer, aber Hauptsache, zumindest für mich -> kein Insulin. LG


Wasserfrau1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeNele

Danke für eure Antworten!! Könnt ihr euch noch erinnern wie ihr euch gefühlt habt nach dem Test? Mir ist gerade richtig elend also nicht das ich erbrechen müsste sondern ich fühle mich ganz schwach und flattrig (unterzuckert??) Ich habe aber um 12 Uhr Mittag gegessen wie normal auch........ Ich möchte auch wen möglich auf Insulin verzichten aber wen sein muss muss es halt...... möchte einfach vermeiden das das Baby wieder so gross wird sonst wird eine spontane Geburt wieder nicht möglich sein


ZoeNele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

Ja, ich weiß noch wie ich mich fühlte. In der Praxis gings mir mal nach 1 1/2 Std. richtig sch... Ging dann aber von alleine wieder. Zu Hause war ich einfach total verunsichert, da ich nicht wusste was jetzt wird. Bei mir ist es das erste Kind und da weiß man ja so oder so nicht 100%ig wo´s lang geht. Also Kopf hoch und abwarten. Was anderes kannst Du eh nicht machen.


meerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeNele

Hallo also es stimmt auf keinen Fall daß man Diabetis hat wenn einer der Werte erhöht ist.. In meiner 1.SS waren 2 Glukosetests grenzwertig und man hat nicht weiter danach geschaut so wog mein "Kleiner" auch 4650g bei 60cm! Jetzt in der 2.SS hab ich den 3.Glukosetest hinter mir und der fällt immer negativ aus...messe allerdings daheim auch da der Test ja nur eine Momentaufnahme ist und daheim ist mein Nüchternzucker von 7 Tagen auch immer 2-3x erhöht aber laut Diaebtologen alles im Rahmen so daß ich eben nur ernährungstechnisch aufpassen muss... Nüchtern soll unter 90 sein und eben bei mir dann auch mal zwischen 90 und 100... Erst heute hab ich wieder ein Gespräch mit dem Diätassistenten gehabt der auch sagt wenn bei meinen Werten und meiner Ernährung wieder ein +4000g Kind rauskommt dann ist das Veranlagung... Lass Dir von Deinem FA eine Überweisung zum Diabetologen geben dort bist Du gut beraten und bestens aufgehoben und wenn man SS-Diabetis hat ist das nicht schön aber es gibt wirklich schlimmeres als auf seine Ernährung zu achten und wenn nötig sich Insulin zu spritzen!! Es geht hier um die Gesundheit Deines Babys und Deiner eigenen! Auch mit der Hinsicht darauf daß Du ein Risikopat.bist einen Altersdiabetis zu entwickeln. Alles Gute! PS: Mir bekommen die Tests auch immer nicht mir wird da so schlecht von geht erst besser wenn ich endlich Nahrung zu mir nehmen kann. LG Sindy


opti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

Huhu, ich finde es sehr gut das Ihr sehr offen über das Thema schreibt und es ist für viele Schwangere immer schwer nachzuvollziehen warum "gerade ich" das bekommen muss. Leider spielen da auch die Erbanlagen eine sehr große Rolle. Seit letzen Jahr gibt es eine neue Leitlinie über den Gestationsdiabetes (siehe DDG), der besagt eindeutig das schon ein Wert ausreicht um einen Diabetes in der Schwangerschaft festzustellen. Es gibt aber auch Schwangere die einen guten ogtt haben, aber die Kinder sind trotzdem zu groß- da können erbliche Faktoren aber auch eine falsche Anwendung des ogtt's eine Rolle spielen. Wenn das Kind zu groß ist, sollte auf jedenfall eine Diabetologe hinzugezogen werden, da reicht schon mal eine Blutzuckerkontrolle von einer Woche+ 6x täglich messen um einen Diabetes auszuschließen.... leider wissen das nicht alle Gynis. Ernährungstechnisch sind viele Schwangere sehr gut einstellbar, aber halt nicht alle. Dann muss man etwas Insulin zugeben, aber das ist ja auch nur eine absehbare Zeit und das wars dann schon. Als kleinen Tipp für zu hause, Blutzuckermessen eine Stunde nach dem essen und wenn der Wert unter 140 (7,7) dann ist alles gut. Wenn er morgens unter 100 ist, ist alles schick. Sorry, wollte nicht soviel schreiben ... aber ich habe jeden Tag aufgeregte Schwangere bei mir zu sitzen und bin immer froh, wenn sie erleichtert bei mir raus gehen (egal ob mit oder ohne Insulin) LG opri


saxy-meli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

Was ist für euch so schlimm am Insulin spritzen? Ich hab auch Schwangerschaftsdiabetes und muss spritzen, aber das macht mir nichts. Diät lebe ich trotzdem, sonst müsste ich noch viel mehr spritzen. Meine Zielwerte sind übringes etwas anders: Nüchtern < 85 und 1 Stunde nach Ende der Mahlzeit < 120


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

ich habe seit 21 jahren diabetes und bei einem nüchternwert von 111 würde mein arzt schon kritisch gucken. bei 196 erst recht. ich soll den blutzucker am besten immer unter hundert halten um das risiko fürs kind zu minimieren. klar geht das bei einem diabetes typ1 nicht immer aber es klappt echt super. ich würde den test am besten gleich bei einem diabetologen machen weil die gegebenfalls sofort mit der passenden therapie beginnen können. es ist sehr wahrscheinlich das du es zuerst mit einer diät in den griff bekommst aber mit fortschreitender schwangerschaft kann spritzen nötig werden.


Wasserfrau1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Das heist das der Diabetes schlimmer wird mit fortschreitender schwangerschaft? Ich wollte ja den Test (freiwillig) etwas früher machen und habe leicht erhöhte Werte (der dritte weis ich erst morgen) bin jetzt in der 21 SSW üblicherweise macht man ja den Test deutlich später. Man schauen was mir der FA morgen raten wird, mit dem Insulin spritzen hätte ich keine Probleme natürlich wäre es super wen ich es nicht tun müsste (nimmt ja auch einiges an Zeit und nerven in anspruch oder?!) aber ich sage mir das mein Körper ja auch Insulin bildet und es für meinen Körper keine negativen Einflüsse hat ich hätte viel mehr mühe AB zu nehmen..... Wir haben in der Familie Diabetes meine Grosseltern zum Beispiel. lg Wasserfrau


opti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

Huhu Wasserfrau, wenn Du jetzt schon erhöhte Werte hast, dann lasse Dich morgen gleich weiterschicken zum Diabetologen. Es ist wirklich so, dass ab der 24.SSW die Insulinproduktion eingeschränkt ist, durch die Hormone in der Plazenta. Lasse Dich dort auf jedenfall nochmal beraten, jede Schwangerschaft ist anders. Wenn in der vorigen Schwangerschaft schon ein Diabetes bestanden hat, dann verstehe ich aber auch den Gyn nicht, warum er nicht schon in der 16.SSW testen lässt. Man hat dann einen Anspruch auf 3 ogtt in der Schwangerschaft. 16.SSW 24.SSW und dann in der 30SSW. Wenn das Kind zu groß ist, werden Blutzuckertagesprofile gemacht, damit man einen Überblick hat, sind die Werte nicht in Ordnung (2x >140) dann wird Insulin gegeben. Du machst das morgen schon LG opti


opti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Huhu, Du bist da ja auch ein "Spezialfall" ... bei Dir ist es mehr als wichtig den BZ bei 100 zu haben, da Du den Diabetes ja schon mitbringst. Aber wichtig sind bei Dir auch die 1h Werte, da würde ich noch mehr Wert legen, das der unter 140 liegt und ich weiß ganz genau, das ist sehr schwierig . Trägst Du eine Pumpe oder machst Du normale ICT? Würde mich echt interessieren . LG opti


Wasserfrau1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von opti

Hey opti bist du vom Fach? Bei mir wurde nie einen Zuckerbelastungstest gemacht obwohl die Anzeichen schon bei der ersten SS da waren!! Bei meinem Sohn wurde dan nur nach der Geburt gesagt das es sich wohl bestätigt hat das ich einen SS-Diabetes hatte ich solle mich nach dem Stillen untersuchen lassen. Mein FA meinte als ich in der 12 Woche nach einem Zuckerbelastungstest fragte das dieser erst aussagekräftig sei in der 25 SSW, bei letzten FA besuch in der 20 SSW drängte ich ihn fast dazu das ich diesen Test machen kann. Wann sollte ich den der Test wiederholen? Ev. den FA fragen ob er mich direkt zum Diabetologen überweist? Soviel ich jetz weis möchte er mich einfach zur Ernährungsberatung schicken, ich esse aber schon seid Jahren Vollkornteigwaren, meide weisses Mehl und Zucker wo ich kann da ich davon probleme mit dem Magen bekomme. Ich bin natürlich auch eine Naschkatze ganz ohne sünden bin auch ich nicht :-)


opti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

Huhu Wasserfrau, der Test ist in der 25.SSW nur dann aussagekräftig, wenn vorher keine bedenken sind: also keine familäre Vorbelastung (die hast Du ja), Kinder >4500g in der vorigen SS (reicht schon, wenn das Kind vorher schon >4000g wiegt und die Frau sehr klein ist), in der vorigen SS KEIN Diabetes vorlag (und Dir wurde das ja bestätigt)... wenn diese Gründe bestehen, kann schon ab der 16 SSW ein ogtt durchgeführt werden, wenn Du eine gute Krankenkasse hast, wird das sogar bezahlt. In nächster Zeit soll dieser ogtt Test Standard werden, dann gibt es endlich mehr Gewissheit! Spreche Deinen FA einfach dadrauf an, das beim 1.Kind schon erhöhten Werte da waren und das er Dich einfach zum Diabetolgen schicken soll, damit das nicht wieder passiert. Wenn er gut ist, dann macht er das auch Ernährungstechnisch machst Du ja schon alles mögliche, also keine weißen Sachen essen, Süßigkeiten am besten weg lassen (ich weiß, das ist mega schwer ) viel Gemüse, vorsichtig mit Obst (eine Handvoll pro Mahlzeit) trinkst Du gerne Milch? Damit auch vorsichtig, ein Glas pro Mahlzeit, und dann was viele vergessen was trinkst Du über den Tag? Empfehlung immer Wasser, Kaffee und Tee... Gemüsesäfte bis 200ml sind kein Problem pro Mahlzeit, Obstsäfte nur als Schorle 1-5... ich glaube das reicht erstmal, oder LG opti P.S. komm aus dem Fach


Wasserfrau1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von opti

Ich danke dir, find ich ja suuuper!! Phuu auf Früchte und Milch zu verzichten würde mir extrem schwer fallen.... Ich trinke eigentlich nur Wasser und ungesüssten Tee (auch mal mit Honig) ganz selten 1 Cola (aber dan eine ''richtige'' nicht zero oder so) aber das vielleicht 1 mal die Woche. Ich habe sonst extrem Mühe mit meinem Magen, habe dan sofort Magenkrämpfe wen ich übersäuert bin lg Wasserfrau


opti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

Wenn Du mit der Magensäure zu kämpfen hast, versuche mal Pfefferminztee oder Fencheltee(ist billiger als Renni ) , das hilft ganz gut. Wenn Du mal Cola trinkst, dann kannst Du auch light oder zero trinken, gerade wenn die Blutzuckerwerte hoch sind. Süßstoffe werden immer verteufelt, aber in geringen Maßen sind sie nicht schädlich, das haben auch die Langzeitstudien belegt. Du schadest damit auch nicht Dein Kind, es sei denn Du trinkst mehr als 3 Liter Cola zero und nimmst für Deinen Tee mehr als 22 Süßstofftabletten am Tag . Ich bin mal gespannt was Dein FA morgen sagt, ich hoffe Du schreibst dann noch was dazu LG opti


maus79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasserfrau1

je weiter du kommst, desto höher gehen die werte. hatte auch in der 2. ss eine diabetes, musste sogar 2 monate insulin spritzen. mein test letzte woche war zum glück negativ, aber ich muss in ca. 5-6 wochen noch einen test machen, da man es in der weiteren ss überprüfen muss, da es ständig dazu kommen kann. ich denke schon, dass man auch bei nur 2 auffälligen ergebnissen von einer leichten diabetes sprechen kann und dann musst du eben zum diabetologen gehen und dich zu hause selbst kontrollieren und protokoll darüber führen. dabei kann man sehen, wie die diabetes sich entwickelt. lg