Elternforum Schwanger - wer noch?

zunehmen

zunehmen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da gestern so hitzige discussionen waren. schaut mal hier http://www.m-http://www.de/meldungen/news_archive.html?id=793


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry kann nicht schauen, ist fehler auf seite, vielleicht falsche Adresse? was steht denn da?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwangere bleibt schlank! Normgemäße Gewichtszunahme schützt Kinder vor Metabolischem Syndrom Kinder werden bereits im Mutterleib in Richtung Übergewicht, Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus programmiert, wenn die Mutter in der Schwangerschaft eine gestörte Glucosetoleranz entwickelt. Mit diesem Zusammenhang überraschte Dr. Andreas Plagemann, Professor für Experimentelle Geburtsmedizin an der Berliner Charité, die Teilnehmer eines Journalistenworkshops zum Thema "Angeboren, aber nicht vererbt" Anfang Juli in Berlin. Das so genannte Metabolische Syndrom ist ein Symptomkomplex, der bauchbetonte Fettleibigkeit, eine typische Konstellation der Blutfette, einen erhöhten Blutdruck sowie einen im nüchternen Zustand erhöhten Blutzuckerwert umfasst. "Diese Prägung findet unabhängig von der genetischen Disposition statt", betonte der Geburtsmediziner. Je nach Ernährungsverhalten, Körpergewicht und Glucosetoleranz der Mutter kann sich beim Säugling eine chronisch erhöhte Insulinausschüttung (fetaler Hyperinsulinismus) entwickeln. Föten, die im Mutterleib erhöhte Insulinspiegel aufweisen, entwickeln 4-mal häufiger als andere Ungeborene im Verlauf ihres Lebens eine gestörte Glucosetoleranz. Erhöhte Insulinspiegel als Fötus werden offenbar lebenslang beibehalten, d. h., sie werden intrauterin erlernt. Diese Erkenntnisse stellen bisherige Denkmuster auf den Kopf, nach denen die genetischen Ressourcen zusammen mit Lifestyle-Faktoren über die lebenslangen Krankheiten eines Menschen entscheiden. Künftig werde man vor der Geburt erworbene Krankheitsdispositionen stärker beachten müssen, prognostizierte Plagemann gemeinsam mit anderen Referenten des Workshops. Das Risiko für einen späteren Diabetes mellitus kann gesenkt werden, wenn die Glucoseintoleranz frühzeitig in der Schwangerschaft erkannt und behandelt wird. Plagemann und Kollegen empfehlen deshalb, dass sich Schwangere grundsätzlich einem Glucose-Toleranztest unterziehen. Jede 5. Schwangere in Deutschland ist übergewichtig und trägt damit einen Risikofaktor für eine gestörte Glucosetoleranz. 10 bis 14 % der Schwangeren entwickeln einen manifesten Gestationsdiabetes ("Schwangerschaftsdiabetes"). In beiden Fällen gilt es, Langzeitfolgen für das Kind abzuwenden. Schwangere sollten deshalb keinesfalls hungern, sondern abhängig vom Ausgangsgewicht nach den Empfehlungen ihres Arztes zunehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, mag ja alles sein, trotzdem ist es verdammt schwer in so einer Situation das Traumgewicht zu behalten. Auch wenn ich mein Stück Schokolade ess, habe ich nebenbei genügend Obst und Gemüseaufnahme. außerdem ist mein Zuckerwert ok, und mein FA meint immer es hatte keine gesundheitlichen auswirkungen auf das Baby, nur eben für mich ist es schlecht wegen abnehmen, aber das pack ich schon. und wenn wir schwangeren nach den ganzen studien gehen würden, die irgendwelche Forscher aufstellen weil sie nix zu tun hätten, dürftenwir uns nicht bewegen, nichts essen, nicht schlafen etc. weil alles irgendwelche risiken haben kann. weiß der artikel ist echt lieb gemeint von dir, aber glaub mir ein Mann kann auch wenn er 1000 zeitschriften liest, nie nachvollziehen was in einer Schwangeren vorgeht. klar wärs mir auch lieber wenn ich zb nur 5 kg zunehme oder so, aber was will ich machen wenn die waage plötzlich 10 zeigt? deshalb lebe ich so weiter wie vorher. Liebe Grüße Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast aj recht. viel spass weiterhin und schöne ss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mische mich jetzt hier auch mal ein, habe die Diskussion gestern nur mitgelesen. Es ist auf jeden Fall richtig, dass man logischerweise ein zu große Gewichtszunahme aufgrund von einer SS-Diabetes vermeiden sollte. Das ist aber auch ein Krankheit, die während der SS auftreten kann und wodurch dann das Gewicht extrem ansteigt. Es heisst aber nicht unbedingt, dass man SS-Diabstes hat oder auch nur dazu neigt und nicht trotzdem recht viel zunimmt. Ich habe z.B. auch bereits 10 kg zugenommen und meine Zuckerwerte beim Glucosetoleranztest waren absolut spitze. Es hängt zudem immer davon ab mit welchem Gewicht man die SS startet, bei mir z.B. bei 180cm Größe mit 63 kg, dann ist es nun mal sehr häufig dass man etwas mehr zunimmt, bin mir aber sicher, das geht danach auch wieder weg. Trotz der 10 kg Zunahme habe ich nämlich nur einen schönen Kugelbauch und ansonsten bin ich schlank. Wo das Gewicht steckt weiß und seh ich nicht. Also ich denke man sollte bei solchen Aussagen immer die individuelle Situation berücksichtigen. Grüße Su


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab in meiner 1. Schwangerschaft gut 16 kg zugenommen und schon in der 39. Woche (13 Tg vor ET) entbunden. Trotzdem bin ich mit dem Ausgangsgewicht von vor der Schwangerschaft aus dem Krankenhaus raus! Nach 3 Wochen hatte ich meine alten Jeans wieder an! Und wißt ihr was, das ganze viele Gewicht war alles nur Wasser. Sah ziemlich scheuslich aus am Ende, dicke Beine, dicke Hände, dicker Bauch sowieso. Aber es ist eben nicht jede Zunahme gleich Fett, das niiee mehr runtergeht. Also, weiterhin auf eine ausgewogene Ernährung achten und sich hin und wieder eine kleine bis mittelgroße Sünde erlauben... Fröhliches Futtern und Weiterkugeln Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...na, da beschäftigt sich wohl doch Jemand mit der Meinung der hysterischer Schwangeren? Tststs...;-) Ich bin, genau wie divesu, ziemlich groß. Da fallen die Kilos zum Glück nicht so auf, schlimm fände ich es aber trotzdem nicht. Das sind Kilos auf die ich stolz bin :-))...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetz muss ich mal dem armen einsamen Mann hier gegen die Frauenübermacht helfen :-) Ne, aber mal ehrlich, er hat ja ned gesagt, dass Frauen in der SS gar nix zunehmen sollten, sondern lediglich darauf achten, dass es ned zu viel wird und sie sich rel. gesund ernähren.... Hab ich das so richtig verstanden? Und damit hat er doch vollkommen recht. Klar, gibt es je nach Ausgangsgewicht ganz andere Gewichtszunahmen während der Schwangerschaft....Es gibt nunmal viele die sich einfach nur tierisch viel Fett während der SS "anfressen", weil sie ja für zwei Hunger haben :-) Ich denke, dass die SS aber auch der falsche Zeitpunkt ist um dauernd nur über sein Gewicht nachzudenken....frau sollte ruhig bissl zunehmen :-) aber eben ned zuviel, wobei es ja auch andere Ursachen als nur zuviel Essen geben kann, die zu einer erhöhten Zunahme führen. Ich für meinen Teil würde aber inzwischen lieber gerne mal was zunehmen, aber ich kann in der Schwangerschaft essen, essen, essen und es schlägt nicht an....war schon beim ersten Kind so :-) damals hab ih durch die SS 10kg abgenommen, was ich diesmal aber vermeiden möchte, irgendwann kann es auch zu wenig werden :-) Fazit ist, jede Frau soll doch einfach in der SS soviel essen, dass sie sich gut dabei fühlt. Über Diäten kann sie sich ja hinterher den Kopf zerbrechen, aber beim Stillen geht ja eh nochmal einiges weg :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ist es


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das was Vincent von sich gegeben hat, stand in der kostenlosen Babyzeitung aus der Apo vom März 2004, Seite 20/21. Falls es jemanden interessiert. Es ist gar nicht so verkehrt darauf zu achten was man isst. LG Annett