Elternforum Schwanger - wer noch?

Zickenalarm oder "Was versteh ich falsch?"

Zickenalarm oder "Was versteh ich falsch?"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte eig. meine Vorsorge abwechselnd bei der FÄ und der Hebamme machen. Also heute bei der FÄ und in vier Wochen bei der Hebi, in acht Wochen wieder FÄ. Damit wär ich zu den drei Screenings bei der FÄ. Die will das aber nicht. Sie meint, es geht abrechnungstechnisch nicht, dass ich dauernd wechsle. Ich könnte ja nebenbei zur Hebi. Aber das ist mir zu stressig. Ich will das abwechselnd. Und zwar von Anfang an, damit die Hebi über alles Bescheid weiss. Sie macht ja auch die Akkupunktur und geht mit ins KH. Wenn ich vorher nicht regelmäßig hingeh, brauch ich sie auch nicht mit ins KH nehmen, dann kann ich auch bei einer von dort entbinden. Mir geht es um das Vertrauensverhältnis und um die zweite (Nichtärztliche) Meinung wärend der SS. Versteh ich das falsch? Ich dachte, das geht ohne Probleme jetzt? Was sagen eure Ärzte, wenn ihr zwischendurch zur Hebi geht? Oder macht ihr das anders? Zahlt die KK die Doppelbelastung überhaupt? Also, wenn ich zwischendurch einfach so zur Hebi geh? Klärt mich mal auf, aber bitte schnell. Meine FÄ wird bis nächste Woche mit der Hebi telefonieren...Ich bin gespannt, was da rauskommt. VG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erkundige dich mal bei deiner Krankenkasse. Die müssen es doch wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habs auch so gemadcht. Teilweise sogar mehr hebi gewesen als beim FA. Nur manche FAs sind da nicht so offen für. Meine Hebi meint übrigens, das die FAs sowieso ne Pauschale bekommen pro quartal. Abrechnungstechnisch ist das absolut kein problem. Mein FA mag das zwar auch nicht, aber ich mache halt meine Termine einfach selber immer bzw. habs halt so gemacht, das ich angerufen hab, wenn ich wiede4r bei der Hebi war. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebi hat mir vor einer Woche erklärt: Die FÄ bekommen tatsächlich Probleme, vernünftig abzurechnen, wenn man hin und her wechselt. Von meiner FÄ weiß ich schon lange, wie eine VU von der KK vergütet wird ... nunja, ich wollte davon nicht leben müssen. Also: Die HEBI hat kein Problem abzurechnen, sie tut´s einfach. Die FÄ HAT ein Problem. Ob dies DEIN Problem sein muß oder soll liegt im weitesten Sinn in Deiner Hand ;-) Aber wenn die zwei telefonieren wollen, dann laß sie doch mal, können es ja unter sich klären. Die Hebi wird sich schon durchzusetzen wissen, wetten ?! Mir steht das betreffende Genörgel meiner FÄ noch bevor - vermutlich Ende Juli, bin auch schon stark gespannt, wie sie reagiert ... LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau die Pauschale IST das Problem, Tine .... die bekommt sie nämlich an sich nur dann, wenn sie auch entsprechend alle Untersuchungen macht. Ob man da tricksen kann, weiß ich nicht, aber Abrechnung gestaltet sich insgesamt nicht mehr ganz so einfach inzwischen - mein Mann kann auch ein Lied davon singen ;-) LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kenne das "problem" auch... Meine FÄ ist eigentlich auch total der meinung, daß bei Faruen, die eine normale SS erleben, die VU geteilt werden können. Hab ich dann am Anfang auch gemacht und irgednwann erklärte sie mir, daß das abrechnungstechnisch nicht mehr möglich ist. Sie hat dann auch noch mit meiner Hebi gesprochen und ihr das auch nochmal erklärt. Ich mache jetzt die VU's alle bei meiner FÄ und wenn ich andere Probleme habe, dann kann ich aber jederzeit meine Hebi kontaktieren und die rechnet das dann als SS Beschwerden ab... Meine FÄ findet das selber total blöd, weil so nur Frauen, die Probleme in der SS haben ANspruch auf FA und Hebamme haben. Und genau das soll ja eigentlich nciht sein! Also nicht ausschließlich! Normalerweise sollen die Hebammen ja vor allem die Frauen betreuen, die eine problemlose SS haben... Tja, die lieben teuren Krankenkassen machen vieles kaputt.... LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, das hätte sie mir ja auch SO erklären können. Wobei ich selbst berufsmäßig mit Abrechnungen zu tun habe und das mit der Pauschale nicht so ganz zutrifft. Ich hab jetzt meine Schwägerin gefragt, die arbeitet bei ner KK und macht sich mal schlau. Dann warte ich ab, was die beiden unter sich ausmachen. Passt mir das nicht, kann ich ja immer noch den Arzt wechseln oder meine KK anrufen. Mal schauen. Danke für die bisherigen Antworten! VG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, also ich bin auch "nur" bei meiner Hebamme und habe die 3 US beim FA machen lassen. Es war nie ein Problem! Eine Freundin ist während ihrer SS abwechselnd zur Hebi und uir FÄ gegangen und hatte da auch keine Probleme. Ich glaube, daß es hauptsächlich die Ärzte sind, die Probleme machen, wenn sie nicht so offen gegenüber Hebammen sind. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich nehme auch beides in Anspruch abwechslend, aber du dürftest sogar monatlich zu beiden gehen. Das steht dir zu!!! Und wenn dir das sogar monatlich zusteht, warum dann nict auch abwechselnd. red mal mit deiner Heb drüber. Komische Fä Lieben Gruß von Sina mit Fynn im BAuch Bei welcher Krankenkasse bist du


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich geh zusätzlich zu meiner Hebi. Bzw. Sie kommt zusätzlich. In unregelmäßigen Intervallen. Da weiß mein FA gar nichts von. Was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Ich denke er würde auch zu der Sorte gehören, die sich "nicht ins Handwerk fuschen" lassen wollen. denn so sehen es wohl leider heutzutage viele FA's. Die sollten mal überlegen, wer bei einer Entbindung alleine anwesend sein darf.... LG Sonja mit Isa *09.03.04 und K2 inside ET 12.01.06


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hy! Geht schon, es gibt nur viele FA die ein Problem damit haben das die Hebi das auch kann und wie MamavonIsa schon geschrieben hat viele haben ein Problem damit das die Hebi eine Geburt alleine machen darf, der FA aber nicht! Hatte bei meiner 2. SS eine geplante Hausgeburt, fragmal wie mein FA da aufgegangen ist *ggg* ;-) (war übrigens wunderschön die Hausgeburt!) LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine FÄ hat das sehr gut geregelt. Sie arbeitet mit einer Hebamme zusammen, die beiden haben eine Gemeinschaftspraxis. Bei jedem Termin habe ich somit eine VU durch die FÄ und eine Schwangerschaftsberatung durch die Hebamme. Da die Hebamme auch sehr nett ist, brauchte ich mir keine andere suchen (hätte ich aber durchaus gekonnt). Liebe Grüße Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist das kein Problem, imGegenteil, hier arbeiten Gyn und Hebi zusammen. Wenn mein Gyn im Urlaub ist übernimmt die Hebi in dieser Zeit die ganzen Schwangeren und macht die Vorsorgen in der Praxis des Gyns, sie macht auch den Ultraschall, da hat mein Gyn mich estra drauf hin gewiesen. Allerdings ist sie auch Vollprofi und die leitende Hebamme im Perinatalzentrum. LG Nicole