Elternforum Schwanger - wer noch?

wustet Ihr schon...

wustet Ihr schon...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das man die flaschen nicht mehr sterilisieren muss!!! http://www.gesundinsleben.de/service/meldungen-aus-dem-netzwerk/detailansicht-news/aktuell/weniger-aufwand-fuer-saeuglingsmilch/?tx_ttnews%5Byear%5D=2010&tx_ttnews%5Bmonth%5D=08&tx_ttnews%5Bday%5D=18&cHash=73d8ba99898f54e897ed31103ec539be Das hat die Dame im Ernährungforum geschrieben! Lg. Meli wie seht ihr das? meine maus ist 5 mo und ich sterilisiere noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte sterilisieren von Flaschen für unnötig, solange es sich um einen gesunden Säugling handelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wußte es ab dem 4. Monat. Zum Leitungswasser: das unterliegt strengeren Richtlinien als Wasser aus der Flasche und sollte lediglich vom Nitritgehgalt für Säuglinge geeignet sein, dies kann man am jeweiligen Wohnsitz erfragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind die neusten empfehlungen vom bundesministerium für ernährung... Einheitliche Empfehlungen des Netzwerks "Gesund ins Leben": Die wichtigsten Fachgesellschaften haben sich auf neue, sichere und einfache Regeln für die Zubereitung von Säuglingsmilch geeinigt. Die effektivste Maßnahme zum Schutz der Babys vor krankmachenden Bakterien ist, den Rest der Milchfläschchen nicht mehr "für später" aufzuheben. Auch das Aufwärmen von bereits vorbereiteter Säuglingsmilch sollte tabu sein, denn je länger sie stehen bleibt, desto mehr schädliche Bakterien und vielleicht Magen-Darm-Infektionen sind die Folge. Professor Berthold Koletzko von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Sprecher des wissenschaftlichen Beirats des Netzwerks: "Um dieses Hauptrisiko zu vermeiden, sollte Säuglingsnahrung immer frisch zubereitet werden!" So schützen Eltern ihr Baby wirksamer als durch das tägliche Auskochen und Sterilisieren der Fläschchen und Sauger. Nur Gummisauger sollten im Gegensatz zu Silikonsaugern noch hin und wieder ausgekocht werden. Denn Gummi wird anders als Silikon durch den Gebrauch porös. In kleine Nischenkönnen sich dann Bakterien einnisten. Speziell abgepacktes Wasser für Säuglinge ist nur ausnahmsweise nötig und von Wasserfiltern wird wegen des hohen Keimgehaltes ausdrücklich abgeraten. Koletzko empfiehlt den Eltern, frisches Trinkwasser aus der Leitung zu nehmen. Vorher sollte man es ablaufen lassen bis es kalt aus der Leitung fließt und anschließend auf 30 bis 40 Grad erwärmen. "Das Wasser muss nicht abgekocht werden. Im Gegenteil, dann wäre das Verbrennungsrisiko zu hoch!" Diese neuen, einfachen Regeln sind Teil der einheitlichen Handlungsempfehlungen (PDF | 464 kb) zur Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter des Netzwerks "Gesund ins Leben". Neben hygienischen Aspekten enthalten sie auch Empfehlungen zum Stillen, zur Einführung der Beikost und zur Allergievorbeugung. aid, Dr. Stefanie Schmid-Altringer der tip kam übrigens aus dem ernährungforum (HIPP)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem mein Sohn mit 10Tagen das erste Mal Soor bekam und es kam so lange wieder, wie ich alles abgekocht habe. Seitdem hatte er es nicht mehr bekommen, deshalb werde ich es beim 2. Kind auch nicht machen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg. meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab bei beiden nicht sterilisiert aber abgekocht bis zur beikost. nie soor oder ähnliches.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte so einen Mikrowellen-Steri, den hab ich auch ziemlich lange benutzt, weil ich die Fläschchen im Geschirrspüler gewaschen habe (die Sauger auch) und mein Geschirrspüler nur bis 50 Grad heiß spült. Da hatte ich einfach ein besseres Gefühl, wenn ich die Fläschchen im heißen Dampf 10 Min. im Steri "auskochen" konnte. Die Flaschenmilch hab ich aber schon immer mit nicht abgekochtem Leitungswasser gemacht, denn die Qualität hier bei uns ist extrem gut und wir trinken auch so fast nur Leitungswasser. Ich denke, ich werde es beim Zweiten auch so machen :) Es sei denn, ich bekomme einen neuen Geschirrspüler, mit dem ich ein 90°C Programm habe ;)