Mitglied inaktiv
Zunehmende Kinderlosigkeit in Deutschland Seitdem ich schwanger bin, kann ich nachvollziehen warum die Kinderlosigkeit in Deutschland zunehmend sinkt. Denn schon in der Schwangerschaft muss man ein Vermögen ausgeben, ehe man das Kind in den Armen hält. Das fängt dabei an, dass Vorsorgetests wie z.B. Toxoplasmose und Windpocken zusammen um die 50 Euro kosten aber sehr notwendig sind. Leider kommt es während einer Schwangerschaft nicht selten zu Komplikationen, die häufig in Krankenhäuser ambulant behandelt werden müssen, was den Patienten jedes Mal 10 Euro Gebühr kostet. Hinzu kommt die normale Praxisgebühr bei einem Hausarzt etc. und der Zahnarzt muss in der Schwangerschaft ebenfalls aufgesucht werden. Nun entfällt auch noch die Bezuschussung des Entbindungsgeldes! Und 10 Euro werden bei stationärer Aufnahme im Krankenhaus pro Tag hinzuberechnet. Es wird so kommen, dass man während der Geburt auf die Uhr schaut um Geld zu sparen. Und Kaiserschnitte sind wegen des längeren Krankenhausaufenthaltes eh viel zu teuer. Achso, nicht zu vergessen wäre der Geburtsvorbereitungskurs bei dem es wünschenswert ist seinen Partner miteinzubeziehen, was wiederum ca. 115 Euro kostet. Bleibt da noch Geld für die Erstlingsausstattung? Bei all diesen Ausgaben fragen sich die Politiker warum es in Deutschland so wenige Kinder gibt???
du sprichst mir aus der seele
Na, ob das was bringt?? Ich glaube es eher nicht. Im übrigen sind mir ein paar Dinge in Deinem Leserbrief aufgefallen. ;) Die Kinderlosigkeit steigt... sie sinkt nicht. Es werden doch immer weniger Kinder geboren und nicht mehr. Dann ist es so, dass man im Krankenhaus bei der Geburt nun wirklich nicht auf die Uhr schauen muss. Denn selbst wenn man 3 Tage wegen der Geburt im Kreissaal liegt, ist man von den 10 Euro Tagesgeld befreit auch für die Zeit hinterher, bis zu 8 (??) Tage. Auch bei einem Kaiserschnitt werden keine 10 Euro Tagesgeld eingefordert. Medikamente die NOTWENDIG sind muss man mittlerweile selbst bezahlen. (z.B. Eisenpräparat, Magnesium etc.) Die 10 Euro im Krankenhaus muss man bezahlen, wenn man als "Notfall" hingeht. Aber nicht, wenn man z. B. für einen Ultraschall mit Überweisung vom FA dahingeht. Z. B. für einen Feinultraschall. Den Partner mit zum Geburtsvorbereitungskurs mitzunehmen empfinde ich persönlich als "Luxus". Das muss nicht sein. Den Bereich mit der Kleidung finde ich nun wiederum wichtig. Es war vor 3 Jahren noch so, dass man für 20 DM einen schönen Strampler gefunden hat, heute bezahlt man locker 16/17 Euro dafür. Nur mal zum Vergleich, ein T-Shirt hat vor dem Euro bzw. vor 3 Jahren noch 6 bis 8 DM gekostet. Heute bezahlt man 6 bis 8 EURO. Bei Hosen, Pullovern etc. ist es nicht anders. Auch die Kinderbetreuung ist superwichtig für die Entscheidung für und gegen Kinder. Es ist in vielen Regionen superschwer einen Kindergartenplatz zu bekommen. Und wenn man einen bekommt, dann darf man sich noch glücklich schätzen, wenn die Gebühren nach dem Einkommen berechnet werden. Im Moment ist es noch so, dass wir z. B. gar nichts für einen halben Kiga-Platz bezahlen, aber das wird wieder geändert, dann darf nämlich jede Familie egal wie hoch das Einkommen ist und seien es Sozialhilfeempfänger eine nicht gerade geringe Kindergartengebühr bezahlen. Von der Schulbetreuung darf man auch gar nicht erst anfangen. Die Grundschulen, selbst die
*grr* Jetzt hat mein Sohn Tasten gedrückt. *argl* also.... Die Grundschulen, selbst die verlässlichen (angebl. verlässliche Betreuung zu bestimmten Zeiten), sind sehr lückenhaft was die Betreuung angeht. Es gibt einfach zu wenige Lehrer in den SChulen, die auch Aufsicht führen könnten. Hort-Plätze sind mehr als rar. Man muss schon richtig viel Glück haben, damit ein Kind dort einen Platz bekommt. Bald mehr noch, als bei einem Kindergartenplatz. Bei uns im Bundesland sind auch die Schulbücher gestrichen worden. D. h. die Kinder müssen die Schulbücher jetzt selbst kaufen. Und die Dinger sind nicht gerade billig. Zu meiner Schulzeit hat ein Schulbuch locker 50 DM gekostet. Das werden jetzt bestimmt ca. 40 bis 50 Euro sein, die pro Buch bezahlt werden müssen. Wer soll das bezahlen?? LG Anita
Also ich mußte für Toxoplasmose und Röteltest nichts bezahlen. Lediglich für den HIV-Test habe ich 28 Euro bezahlt. Dafür muß ich doch tatsächlich für meine Ultraschallbilder einen Euro bezahlen. Zumindest für die, die ich mitnehmen möchte. Und davon einmal abgesehen, da ich nicht verheiratet bin, fällt bei uns ein gesamtes Einkommen weg. Heißt also, daß mein Lebensgefährte steuerlich nicht besser gestellt wird. Aber da er zuviel verdient (soviel ist es auch wieder nicht), bekommen wir auch nur ein halbes Jahr Erziehungsgeld. Heißt, mit seinem bisherigen Einkommen muß er nun drei Leute ernähren. Wie soll man das nur alles schaffen?
Ups, natürlich STEIGT die Kinderlosigkeit!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?