Mitglied inaktiv
Huhu,
mal eine frage..
eine bekannte von uns ist 18,schwanger im 2. monat und wohnt bei ihren eltern.hat sie das recht ohne ausbildung etc eine wohnung von dem amt zu bekommen ?
( ihre eltern könnten ihr nicht unter die arme greifen . sie beziehen hartz )
ab wann sollte man sich bei den ämtern erkundigen ?
und wenn das alles klappen sollte...wisst ihr ab wann man dann überhaupt einziehen dürfte ?
habe hier oft gelesen ab dem 6 monat.aber das ist doch ziemlich schwachsinnig noch mit dickem bauch einen umzug zu machen ??!!!
da kann ich echt bloß sagen,zum glück steh ich in arbeit
freue mich über antworten
glg aus oberhavel
Ich kenne mich eigentlich nicht aus mit... denke aber dass man sich individuell erkundigen muss, und dass es auch von Bundeland zu Bundesland evtl. sogar in versch. Landkreisen unterschiedlich gehandhabt wird. Sie soll sich einfach mal erkundigen! Lieber zu früh als zu spät. LG Rosinchen
ich kenn mich da auch ned aus .. aber wieso will sie denn ausziehen, wenn se kein geld hat?
wegen der zu kleinen wohnung wenn noch ein baby kommt
Also in meck-pomm ist das so das das Amt ab den 6-7 Monat erst eine Wohnung bezahlt!! " es kann ja immer noch was passieren" deren Meinung ! Lg
Ich kenne mich da auch nicht aus. Aber wenn sie bei ihren Eltern ein eigenes Zimmer hat, geht das doch erst noch. Und sie hätte dann, glaube ich, auch nur Anspruch auf eine 2-Zimmer-Wohnung. Aber wissen tue ich's auch nicht.
Am besten sie wendet sich an Profamilia, Caritas oder eine andere Einrichtung in Ihrer Nähe. Die können ihr alle Fragen beantworten und helfen ihr auch bei den Formalitäten( finanzielle Unterstützung wann? wie? von wem?). Profamilia ist sehr zu empfehlen
Liebe Grüße
Manu
Bei uns ist auch die Schwangerenberatung der Diakonie in so was total gut. LG, Mara
Hätte sie es nicht einfacher bei ihren Eltern zu bleiben? die beziehen Hartz und könnten das kind leicht eaufsichtigen während sie Ausbildung macht (beispielsweise). Habe bei meinen Eltern anfangs mit meinen Zwillingen in einem Zimmer gewohnt damit ich die Ausbildung fertig machenkann und die Kinder nicht ständig herumgezogen werden müssen. Dort hatten sie ihr Bett - konnten weiterschlafen während ich ging, meine Mutter legte sie wieder ins Bett und wenn ich kam musste ich sie da nicht wieder rausziehen - halt dann zur nächsten Fütterung. Ansonsten habe ich davon etwas wenig Ahnung - meine Tochter bekommt auch mit 18 ihr Kind - bleibt aber auch zu hause - hat hier aber ein großes zimmer + ein kleines und ein Bad. Beste Vorraussetzungen ;-) UND ksotet dem Amt zusätzlich nix. LG Carmen *1972 Zwillingsädels *1992 sohnemann*2002 und dann 08/10 Oma
an ihrer stelle würde ich mir noch mal überlegen, ob ich wirklich ausziehe. versteh mich bitte nicht falsch, aber in der familie scheint es ja normal zu sein, dass man nicht arbeitet. ich weiß zwar nicht, unter welchen umständen das so gekommen ist, aber denke einfach mal, dass die situation schon länger so ist und würde wie eine vorrednerin auch schon sagte, das so handhaben, das die eltern ihre tochter unterstützen können, indem sie eben auf das kind aufpassen, während sie eine ausbildung macht. wenn sie eine eigene wohnung bezieht, wird sie wahrscheinlich probleme damit bekommen und möglicherweise selbst ein sozialfall werden. das meine ich nicht böse!!! alles gute für die bekannte.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor CMV (20. SSW)
- Was bekommt man in der Apotheke mit Rezept?
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen