Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Ich wollt mal wissen, ob eure Baby im Kinder- oder im Schlafzimmer schlafen. Ich bin noch am überlegen... Das Kinderzimmer ist direkt neben unserem Schlafzimmer. Ach, ich weiß auch nicht. Vielleicht schreibt ihr auch, warum ihr euch dafür bzw. dagegen entschieden habt. Liebe Grüsse Sabrina
Hallo Sabrina, mein Kleiner wird im Kinderzimmer schlafen. Das Zimmer ist auch direkt neben dem Schlafzimmer und mit einer Durchgangstür versehen. Das macht alles sehr einfach. Brauche nur 4-5 Meter zu gehen und bin schon am Bettchen. Tür bleibt ja auch erstmal offen. Im Schlafzimmer würde es zu eng werden und die Lösung die wir haben finde ich ehrlich gesagt optimal. Lieben Gruß, Dani
Hey sabrina, also mein kleiner spatz wird wenn er da ist erstmals bei uns im schlafzimmer schlafen,da es so leichter ist,wenn man erst frisch wieder zu hause ist und noch kaputt von der geburt usw. dann muss man nicht weiter laufen!!! Auserdem habe ich persönlich angst,dass wenn mein spatz schreit und im anderen zimmer ist das ich in überhöre oder nicht warnehme durch meine müdigkeit!!! Als letzten grund die kleinen brauchen am anfang sehr viel nähe,geborgenheit und halt an den eltern weil sie sich an die neue situation gewöhnen müssen,da ist es für mich sinnvoller und nach ner zeit bringt man ihnen das alleine schlafen bei!!! Hoffe konnte helfen,gruss sandra
hallo unser baby wird die erste zeit im schlafzimmer schlafen. aber im eigenen bettchen. ich find es bequem wenn man nicht so weit laufen muss. nach ner zeit wird es aber dann in seinem zimmer schlafen.ich nehm mal an höchstens 4 wochen Larissa hat von anfangan in ihrem zimmer geschlafen da wir 2 katzen hatten die mit im schlafzimmer waren. aber damals hatten wir ne verbindungstür zum KIZI. die haben wir jetzt nichtmehr, aber in dem zimmer wo der krümmel rein soll ist noch Larissas zimmer . und die höre ich wenn sie nur pip macht. also angst das man das kind nicht hört braucht man nicht zu haben. und grade kinder die hunger haben kann man gar nicht überhören. aber wenn man sicher gehen will nix zu verpassen gibt es ja auch noch das gute alte babyphone. und wenn ein kind gleich im eigenem zimmer schläft hat man nachher keine probleme es wieder auszuquatieren. ich kenne kinder die sind über 2 jahre und schlafen noch im elternbett. LG Lo&Co
Hallo, also zu Anfang wird das Kleine direkt neben meinem Bett im Stubenwagen schlafen, wie lange weiss ich noch nicht, da ich stillen will und zwar wenn es geht mindestens 6 Monate. Da das KiZi in einem anderen Stockwerk ist, habe ich keine Lust Nachts treppauf, treppab zu rennen. Aber das Kleine wird immer im eigenen Bettchen schlafen und nicht mit bei uns. Gruss Biggy
Hallöchen, also unser Kerlchen wird auch erstmal bei uns im Schlafzimmer schlafen, in seiner Wiege ... Und wann er dann in sein Zimmer kommt wird sich zeigen... Bei unserem Großen damals ging es nicht anders, wir hatten nur 2 Zimmer und er schlief dann als wir umgezogen gleich die erste Nacht in seinem Zimmer, da war er dann 5 Monate alt!!! Lg Steffi
Also unser kleiner wird eigentlich von anfang an in seinem bettchen im kinderzimmer schlafen. So haben wir´s zumindest geplant, weil ich später keine lust drauf hab ihm das umzugewöhnen, wenn er gleich von anfang an dort schläft ist er nichts anderes gewohnt. Aber wenn er dann mal da ist, weiß ich nicht wie´s aussieht vielleicht tut er mir dann so leid in seinem bettchen so ganz allein, obwohl sein zimmer direkt gegenüber unserem schlafzimmer ist. Grüße sandra
Hallo erstmal! Ich kann nur von mir reden, wie ich das gemacht habe! meine Tochter hat die erste Zeit bei uns im Schlafzimmer geschlafen, aber jedes Mal wenn mein Mann und ich ins Bett gegangen sind ist sie wach geworden. Sie hat die Unruhe gemerkt und hat sich nicht mehr beruhigen lassen. Außerdem hat sie mich gerochen und wollte deswegen immer mit ins große Bett. Dann hat mir ne andere junge Mutter den Tipp gegeben, ich solle es doch mal pobieren sie ins eigene Zimmer schlafen zu legen. Seit dem ich das gemacht habe schläft sie viel besser (wir übrigens auch) und einige Zeit später hat sie dann auch durch geschlafen. Also mein Tipp: Jedes Kind ist anders, darum würde ich es erstmal ausprobieren, wie du es für richtig hältst! Gruß Alexa und Tamara
Hallo! Wir haben das bei Lena so gemacht: in den ersten 3 Monaten haben wir bei Lena im Kinderzimmer geschlafen (auf einem Sofa). dann haben wir bis sie 9 Monate alt war im Schlafzimmer geschlafen und Lena im Kinderzimmer. Seitdem sie 9 Monate alt ist, schläft sie bei uns im Bett! Beim 2ten Kind, werden wir einen Stubenwagen neben unser Bett stellen (oder wenn es schlecht schläft, dann gleich zu uns ins Bett nehmen). finde es praktischer das Baby im Schlafzimmer zu haben und uns ist es so lieber! lg
Hallo, Studien zum ploetzlichen Kindstod zeigen, dass es am sichersten ist, wenn das Kind im selben Raum mit den Eltern schlaeft. Das haengt wohl unter anderem damit zusammen, dass die Atemgeraeusche der Eltern es selbst zum atmen "animieren". Schon aus diesem Grunde wuerde ich zumindest in den ersten kritischen Monaten das Kind bei mir schlafen lassen. Ganz abgesehen davon, dass Babys unsere Naehe brauchen, schliesslich waren sie neun Monate direkt unter unserem Herzen. LG Berit
Also meine wird die ersten drei Wochen bei uns im Schlafzimmer schlafen. Danach wandert Sie in Ihr Zimmer. Soll besser sein für das Kind!! Aber auch für mich!!! Da macht knuddeln doch viel mehr Spass ;-)
Hallo, also meine Beiden haben am Anfang bei uns im Schlafzimmer im Stubenwagen (Wiege) geschlafen, direkt neben meinem Bett. Grund 1: Für das Baby ist alles neu, und so hat es die Nähe und Gerüche der Mutter. Außerdem hört es das Atmen der Mutter, welches es ja schon aus dem Bauch kennt. Grund 2: Wenn es weint kann man es sofort beruhigen oder stillen. Manche machen es lieber direkt im Bett andere auf´m Sofa oder Schaukelstuhl. Grund 3: Ich konnte am Anfang eh schlecht laufen, da ich einen Dammschnitt (der mir große Probleme bereitet) hatte. Nach ein paar Wochen (ich glaube 5-6 Wo.) haben wir ihn ins Kinderzimmer geschoben und dann irgenwann ins Gitterbettchen gelegt. Wir haben ihn nicht gleich ins Gitterbettchen gelegt, da es sonst zu viele Veränderungen auf einmal gewesen wären. Hat bei beiden Kids sehr gut geklappt! Noch eine schöne Schwangerschaft, wünschen Sandra und die Zwerge!
ich denke mal, alle Eltern und alle Babys sind da anderst. Bevor unsere Maus auf die Welt kam, war für mich (und meinen Mann) klar: zuerst im Elternschlafzimmer, aber im eigenen Bett und dann nach ein paar Wochen wird sie ausquatiert ins eigene Zimmer. Tja, nun: am Anfang hab ich das auch tapfer versucht....aber meine Kleine hatte einen sehr unruhigen Schlaf und ich stand bei jedem Quicken senkrecht neben ihrem Stubenwagen. Aber ich war auch zu sehr Glucke um zu sagen "dann muss sie halt gleich ins eigene Zimmer". Wir sind einen anderen Weg gegangen und unsere Tochter hat so ab der 3. Woche bei uns im Ehebett geschlafen und ab da konnte ich auch schlafen: wenn die Kleine neben mir sich gerührt hat, habe ich ein Auge halb aufgemacht, meistens gesehen, dass sie schläft und hab auch weitergeschlafen....oder auch schon mal im Halbschlaf noch Blähbäuchlein massiert usw..... Als unsere Tochter dann angefangen hat, zu drehen, fand ich sie eines morgens (ich war schon früher aufgestanden) fröhlich neben dem Bett auf dem Boden, wo sie mit den Kabeln von meiner Nachtischlampe und dem Radiowecker gespielt hat....noch am gleichen Tag ist sie -übrigens ohne sich einmal zu beschweren- ins Gitterbett neben dem Ehebett umgezogen. Da war sie bis vor kurzem und jetzt ist sie wiederum ohne Probleme ins Kinderzimmer gezogen. Wer jetzt sagt: ja aber wenn die Kinder so lange bei den Eltern schlafen, haben sie probleme alleine zu schlafen, weil sie es ja gewohnt sind, dass immer jemand da ist, irrt. Unsere Tochter schläft abends ohne Maulen ein und das hat sie auch schon getan, als sie noch bei uns im Zimmer war. Ich denke wirklich, jede Familie muss da ihre eigene Regelung finden.....für mich war es eine Beruhigung, sie so nah bei mir zu haben, so konnte ich besser schlafen. Eine andere Mutter sagt vielleicht, sie kann eben besser schlafen, wenn das Kind nicht neben ihr liegt..... LG Amula
uns im schlafzimmer.aber in seinem eigenen bett,das stelle ich neben unseres.sonst haette ich keine ruhe. gruesse daniela
hallo sabrina, seit unsere kleine da ist schläft die große im babybalkon. http://www.rabeneltern.org/schlafen/rabtipps/babybalkon.shtm die kleine schläft in meinem bett. gründe fürs familienbett findest du hier: http://www.rabeneltern.org/schlafen/wissen/schlafen-hunt-10gruende.shtm lg astrid
Auf jeden Fall in eigenem Bett. Das haben wir bei unserer Tochter auch so gehalten. Und jetzt beim Baby werden wir es wieder so machen. Er bekommt dann ein eigenes Zimmer, wo auch es auch ein Sessel zum Stillen gibt und so stören wir niemanden. LG
Ich habe mir eben mit meinem Mann zusammen die 10 Gründe "FÜR" ein Familienbett durchgelesen und ich kanns echt nicht fassen... Den ersten Grund kann ich noch sehr gut nachvollziehen, aber bei allen anderen ziehts mir förmlich die Schuhe aus! Die "Überzeugungen" des Schlafforschers James McKenna verlassen nach meinem Geschmack schon sehr schnell die Realität und schüren in den weiteren Punkten nur noch Angst und Schrecken durch Tod, Gewalt und Missbrauch. Eine wirklich fundierte wissenschaftlich anerkannte Untersuchung würde sich NIEMALS solcher rethorischer Mittel bedienen. Ich denke, dass jeder, der sich selbst ein wenig Gedanken über Familie und das Gefühl für Verantwortung und Zusammengehörigkeit macht, spüren wird, welcher Weg für seine Familie der Richtige ist. Nur sollte die Entscheidung aus Liebe und Überzeugung entstehen und nicht aus der Angst und Unsicherheit die unser Jan Hunt mit seinen "Es erscheint vernünftig anzunehmen... 10 Gründen" zu erzeugen versucht. In diesem Sinne LG Alex
Hi, also unser Kleiner wird am Anfang im Stubenwagen in unser Schlafzimmer gestellt. Aber auch nur, weil wir dann wahrscheinlich besser schlafen werden... Aber sobald wir uns eingelebt haben, als kleine Familie wird der Kleine in seinem eigenen Zimmer schlafen. Aber das hat doch nichts mit Liebesentzug zu tun. Ich will auch stillen, am liebsten 1 Jahr lang. Aber erstens denk ich, daß mein Mann arbeiten muß und schon daher ungestört schlafen sollte. Irgendeiner muß ja Geld ins Haus bringen;-) Ich kann mich schließlich auch tagsüber hinlegen. Diese 10 Gründe auf der Rabenelternseite kann ich auch nicht nachvollziehen. Mindestens 6 Gründe sind doch nun wirklich total an den Haaren herbei gezogen!Ich kann es kaum glauben, daß die so etwas überhaupt schreiben !!! Viele Grüße Elke
bei uns im bett, wie das erste kind auch!
Hallo Sami ! Unsere Grosse (Sept.2000) hat von anfang an in ihrem eigenen Bett geschlafen, was direkt neben unserem Bett stand. War mir einfach sicherer und auch "bequemer" ;-). Als sie anfing durchzuschlafen (leider erst mit 9 Monaten)ist sie in ihr eigenes Zimmer umgezogen und hat auch keine Probs gegeben. Bei unserem Krümelchen werden wirs genauso machen, da wir nur ein Kinderzimmer haben und die Grosse durchschlafen kann. LG Ileana
Die Seite finde ich doch ein Stück seriöser als diese Rabenelternseite. Dort wird übrigens dafür gewarnt das Kind ins Bett der Eltern zu nehmen: Gefahr Überwarmung u.ä., dass zu Kindestod führen könnte.
hallo alex, dann bist du ja nicht weiter als bis zum 2. grund gekommen. in diesen foren hier wird doch sehr viel über die angst vor sids gesprochen, wie die angel-care diskussionen zeigen. warum erschüttert dich dann die argumentation von jan hunt?? dass bei den meisten kindern, die sexuell missbraucht oder sobnstwie gewalt erfahren müssen, der übeltäter im freundes- und bekanntenkreis zu suchen ist, dürfte bekannt sein. so ist es ja auch bei vergaewaltigungen. und wenn ich mein kind durch rauchmelder schützen will, wird das nicht als panikmache angesehen. wohl aber wenn das auch ein grund ist, im selben bett zu schlafen. und die tiefere bindung zw. geschwisterkindern hat ja wohl nichts mit panikmache zu tun. lg astrid die unabhängig von den 10 gründen zum familienbett gekommen ist.
!!!!!!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?