Mitglied inaktiv
hallo ohr lieben, ich weiß, ich gehöre hier nicht mehr her, aber ich hab mich an dieses forum sehr gewöhnt und viele von euch haben ka schon kinder.....darum auch hier meine frage.... da ich aus gesundheitlichen gründen wohl mal wieder zufüttern muss, hab ich ein paar dringende fragen. meine maus ist jetzt 7 wochen alt und ich gebe - wenn - dann 1-er nahrung zum zufüttern oder eben als eratz. nun muss ich tagsüber aber auch oft aus dem haus und zum anderen kommt sie nachts auch zumindest 2x ! wie macht ihr das, wenn ihr weg müßt bzw. nachts? ich kann doch dann nicht jedes mal aufstehen, wasser abkochen, warten bis es 60° hat, dann mischen, dann nochmal warten, bis es 37° zum trinken hat, dann dauert das trinken auch wieder eine gewisse zeit (bei meiner maus ziemlich lange, weiß nicht ob das normal ist), dann bäuerchen machen, dann evtl nochmal wickeln.....ja nu...dann ist doch die nacht rum?!?! neiiiiiiiiiiiin ich mag nicht meckern, aber mit dem stillen geht das natürlich alles leichter. und ich hab noch keine so große "fläschchenerfahrung". darum erbitte ich ein paar tipps, wie ich mir die nacht und auch das weggehen mit fläschchen etwas leichter gestalten kann. denn vorher anmischen darf man ja angeblich nicht. zumindest nicht ohne kühlung! oder muß man das nicht so eng sehen? puhh....lang geworden...:-) lg sahira
Hallo, also ich habe nie gewartet bis sich die Flasche abgekühlt hat, sondern habe es immer folgendermaßen gehandhabt: Wasser abkochen und in einer Thermoskanne aufbewahren. Dann hatte ich noch immer Babygeeignetes kaltes Wasser da und hatte im Nu die Flasche fertig. Heisses Wasser mit dem kalten mischen ,Pulver dazu - fertig. So musste mein kleiner Nachts nicht so lange auf seine Pulle warten. Unterwegs habe ich meistens die Thermoskanne mitgenommen, es sei denn ich war bei Bekannten oder Familie. Da braucht man das ja nicht. LG Nilly
Genau wie meine Vorgängerin auch: ich koche immer Wasser ab, fülle das in eine verschließbare Tupperkanne und wenn ich eine Flasche mache (Milch oder Tee), nehme ich nur die Hälfte der benötigten Wassermenge, erhitze sie in der Mikrowelle, gebe dann Milchpulver oder Tee hinzu und fülle dann mit Kalt-Wasser auf. Fertig. Für Unterwegs habe ich es so gehandhabt: ich habe in eine Nuckelflasche (achte darauf, dass sie komplett trocken ist; zur Not mit Wisch und Weg richtig trocknen) die benötigte Menge Milchpulver getan, eine Nuckelflasche mit kalt abgekochtem Wasser dabei gehabt und eine Thermosflasche mit heißem Wasser. So brauchst Du nur noch auf das Pulver heiß Wasser gießen, schütteln, kaltes Wasser dazu -> füttern. Flasche vorzeitig anrühren solltest Du wirklich nicht! Du solltest Dich nur nicht zu verrückt mit den Temperatur-Angaben machen. Nach einer Weile entwickelt man echt ein Gefühl dafür. Dann weißt Du genau, welche Einstellung Du bei Deiner Mirkrowelle wählen musst etc... Wichtig ist nur, dass die Trinktemperatur ok ist. Mit der Nacht ist natürlich unschön, mein Sohn schlief recht flott durch (auch dank der Pulvernahrung). Wichtig ist, dass Deine Maus lernt, was Nacht ist. Mache nicht zu viel Wirbel nachts, benutze so wenig Beleuchtung wie möglich, rede wenig und nur flüsternd, betüddel den Schatz nicht zu arg (ich weiß - ist sauschwer!!! man könnte sie ja nur knuddeln) und Windel wechsle wenn nötig vor der Nahrung (schnell und leise und mit sehr wenig Licht). Nimm die Maus mit ins Bett, wenn sie so lange trinkt und mache es Dir auch dort gemütlich wie beim Stillen und nutze die Ruhe zumindest. Lange trinken ist nicht unüblich. Bei meinem Sohn mussten wir fürs Füttern allein auch eine Stunde mind. einkalkulieren. Das geht vielen so. Die Kurzen genießen eben und essen langsam, so wie es ja auch am gesündesten ist :-) Viel Glück beim Probieren - wird schon! LG Katrin
Also ich hab das so gemacht.Ich habe im Wasserkocher immer 1,5 L abgekocht und jedes mal wenn mein Kleiner Hunger hatte hab ich es erwärmt so das ich jedesmal gleich die richtige Temperatur hatte.Ist denke ich am einfahsten.Wenn ich weg gegangen bin habe ich das Pulver in die Flasche gefüllt und in einer Termoskanne das wasser mit genommen.Wenn ich wußte das der Kleine bald Hunger bekommt habe ich die Flasche schon ganz fertig gemacht. LG Nicole und die Terrorzwerge NIklas&Jonah inside
Ich habe das Wasser meistens in 2 Kannen gefüllt. Das Wasser in einer hab ich erkalten lassen, und das andere ist in der Thermoskanne heiss geblieben. Die beiden hab ich dann gemischt, dass das Fläschchen gleich Trinktemperatur hatte. So bin ich meistens 1 Tag lang damit ausgekommen.
Ich glaube wir machen alle fast das gleiche:-))) Ich hatte für zu Hause und unterwegs eine SUPER-GUTE TERMOSKANNE, Wasser wurde abgekocht, so weit wie es musste abkühlen lassen. Danach kam es in d Termoskanne. Hatte für 6-7 Std Wasser drin, ohne das die Temperatur sich geänderst hätte. Dazu 2 Flaschen: 1. war Milchpulver drin 2. hab ich zum Wassermenge ausmessen genommen. Biede zusammengetan-geschüttelt= füttern Und es war gut...hatte nicht zu viel zu tun, war schnell fertig, Leon hat keine Std. warten müssen. Unterwegs das gleiche....nur auf d Weg zu Oma (Ungarn)- 13Std hatte ich richtig heisses Wasser mitgenommen+ eine Flasche kaltes gekochtes Wasser!!! Da musste ich es machen...fahrt war soooo lang, Leon noch nichtmal 4 Monate alt. Diesesmal werde ich mir eine Flaschenwärmer fürs Auto anschaffen ( Quelle) dann muss ich keine 2 Kannen mitschlepen...kann ganz gemütlich alles im Aufo vorbereiten. ( muss man in d Zigarettenanzünder stecken). Also...wie Du siehst...ist immer fast gleich...Kauf Dir eine kleine Termoskanne (0,5L), wenn Du es nicht ständig brauchst...reicht das. Mir hätte nicht gereicht...Leon wurde nur 8 Wo gestillt:-((( GGGLG: Mell
Da mein 2. Sohn alle zwei Stunden gefüttert werden wollte, habe ich einmal morgens alle Fläschen vorbereitet, in den Kühlschrank gestellt, und immer eins im Fläschenwärmer parat. Nach 8 Wochen bin ich auf die nächsten Nahrung umgestiegen, dann hat er immerhin 4 Stunden durchgehalten. Das Aufwärmen der Fläschen hat ihm nicht geschadet, er ist inzwischen ein gesunder 9 jähriger Fußballer....
Die ersten 6 WOchen wird voll gestillt, dann kommt zuerst nachts das Fläschchen mit Milasan 1. Dann wird schrittweise ganz auf Fläschchen umgestellt, weils einfach praktischer ist, man kanns mitnehmen im Warmhaltefläschchen oder jemand anderem das Baby mal für ein paar Stunden anvertrauen. Wasser koche ich ab und füll es in eine Thermoskanne, das verwende ich dann einen Tag lang. Das Wasser ist somit keimfrei und bleibt warm, und innerhalb von 24 Stunden ändert sich da auch nicht viel dran. Bäuerchen nach der Flasche ist nicht unbedingt notwendig, Baby macht sein Bäuerchen auch im liegen, gelegentlich kommt halt ein Schwapps Milch mit, aber das ist von Kind zu Kind verschieden. Und gewickelt wird bei uns in der Nacht überhaupt nicht, da wird das Kleine nur unnötig gewecket und lernt den Tag und Nacht Rhythmus gar nicht. Licht nur so viel wie unbedingt nötig und gesprochen wird nach Möglichkeit in der Nacht auch nicht. Auf diese Weise schlafen meine Kinder mit 2 Monaten problemlos durch. LG Nicole
Also... ich fand Fläschchen machen auch nicht so kompliziert. Man muss nur mal den richtigen Dreh heraussen haben, wie es für einen paßt. Ich persönlich hab am Morgen Wasser mit dem Wasserkocher abgekocht. Danach in Termoskanne gefüllt. Wasser aus Kanne ins Fläschchen. Wenn es noch ganz heiß war unter die Wasserleitung. (Glasfläschchen kühlen ziemlich schnell!) Pulver rein, schütteln... DAnn wieder unter die Leitung bis es die richtige Themperatur hat. Das wars. Also wir hatten immer Pulver in einer Flasche und unsere Thermoskanne für unterwegs mit. Wenn ich wußte, das er in der nächsten Stunde Hunger bekommt hab ich es vorher vorbereitet und dann kalt werden lassen. Meistens hatte es dann die richtige Themperatur, wenn mein kleiner Grosser Hunger hatte. Ich kenne auch ein paar, die am Morgen Wasser abgekocht haben, dann in den Kühlschrank damit es kalt wird. Und dann einfach in der Mikro warm gemacht fürs Fläschchen. Es gibt wirklich viele Variationen wie man es machen kann und auch Du wirst noch rausfinden wie es für dich paßt. Alles Liebe Petra
In die Mikrowelle darf nur das Glasfläschchen, Kunststoffflaschen setzten bei Erwärmung in der Mikro krebsserregende Substanzen frei die dein Kind dann trinkt. Bei bis zu 6 Flaschen am Tag kommt da im Lauf eines Babyjahres eine ganze Menge zusammen! Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Schwanger ? Ist das was versteckt ?
- Schwanger
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen