Elternforum Schwanger - wer noch?

Wie viel Schmelzflocken in die Milch??

Wie viel Schmelzflocken in die Milch??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich nehme sonst die AR Nahrung nun hat mein ach so toller Mann heute vergessen sie zu kaufen und ich habe den Tipp bekommen die einfache Milch mit Schmelflocken bischen andicken. Kann mir jemand sagen wie viele ich denn mit rein mache?? Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht viel, die dicken ganz gut, probier es aus, bis du etwa die konsistenz hast, die du sonst hast. lg Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie alt ist das Kind?? Es geht doch um einen Säugling,oder täusch ich mich da? Ein Säugling unter einem Jahr soll keine Kuhmilch bekommen!! In einer Apotheke bekommt man zur Not auch Babymilch... LG Sif


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ein Säugling unter einem Jahr soll keine Kuhmilch bekommen!!" Das stimmt so nicht, nicht mehr nach den neuesten Empfehlungen der DGE. Danach können Kinder ab Vollendung des 4. Lebensmonats, soweit keine Allergiegefährdung vorliegt, Kuhmilch bekommen (Getreide-Vollmilch-Brei am Abend)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann mach wie du meinst. Ich würds nicht tun... LG Sif


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

boaa schon mit 5 monaten kuhmilch?? hab ich das richtig verstanden?? würd ich niemals tun,fühstens ab 10 monaten und dann eventuell noch verdünnt. zudem würde ich nicht von einem auf den anderen tag einfach auf kuhmilch umstellen. das kann ganz dolle bauchschmerzen geben. würde in die notfall apo fahren. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache auf knapp 300ml 2 Löffel, allerdings nehme ich Instand-Schmelzflocken und meiner ist schon 28 Mon. alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch aus Kuhmilch, nur so zur Info, da alle gegen Kuhmilch schreien. Da ist die Kuhmilch lediglich verdünnt und auf Babys angepasst in Form von Eiweiß, Vitamine usw. Die Basis ist jedoch Kuhmilch. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NACH dem 4. monat.... unsere kinder sind doch grade erst 4 monate alt geworden... fahr lieber in die apotheke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

irgendwoher kenne ich das doch! Natürlich ist die auf Kuhmilchbasis, aber doch völlig in der Zusammensetzung verändert. Die Milcheiweiße wurden reduziert, Laktose vermehrt.... mann oh mann....wenn das alles kein Problem wäre, könnte man ja auch einem Neugeborenen Kuhmilch geben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast Post


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an den meißten bahnhöfen in größeren städten gibt es ein dm markt, guck mal ob es das bei euch auch der fall ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt recht: die Empfehlung, unter einem Jahr wegen der Gefahr für Allergien auf Kuhmilch zu verzichten, ist veraltet! Und ja, auch Säuglingsmilch wird aus Kuhmilch hergestellt! ABER: der entscheidende Unterschied ist, dass der Eiweißgehalt der Säuglingsmilch im Vergleich zur Kuhmilch stark reduziert ist! Säuglinge unter einem Jahr vertragen noch nicht so viel Eiweiß, das kann die Nieren schädigen!! Wenn man nach dem 4. Monat (so wie auf der Verpackung der Schmelzflocken beschrieben) 1mal am Tag (!) einen Brei mit halb Kuhmilch und halb Wasser zubereitet, ist das kein Problem. Aber so wie ich dich verstanden habe, willst du die AR-Milch vorübergehend durch Kuhmilch mit Schmelzflocken ersetzen, und das würde ich - eben wegen des hohen Eiweißgehalt der Kuhmilch - auf keinen Fall machen! Denn Fläschchen gibt man ja normalerweise nicht nur eins am Tag?! Mal davon abgesehen, dass so ein Schmelzflockenfläschchen - auch ohne Kuhmilch zubereitet - zu Verdauungsproblemen führen kann... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es schon deshalb nicht machen, weil das Kind eine ganz andere Nahrung gewöhnt ist! Man weiß doch wann man Neues Pulver braucht, das kann man doch nicht vergessen. Würde in der Apotheke Pulver holen fahren und dem Kind nicht irgentwas andrehen was es noch nie bekommen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da Du ja danach wieder die Pulvermilch geben möchtest, würde ich auch welches in der Apo fahren holen. Aber wegen Kuhmilch: Ich muss euch sagen, (bin 32J) meine Mama konnte damals nicht stillen und hatte nun auch nicht das Geld, die Pulvermilch ausm Supermarkt / Drogerie zu kaufen. Bekam von Anfang an fettarme Kuhmilch mit Schmelzflocken. Bin gut gediehen und habe auch keine Allergien.... Früher ging es ja auch so, warum sollte es heute anders sein??? lg