MumyMelly
Guten Morgen ihr lieben, ich bin seit Anfang Januar in einem Geburtsvorbereitungskurs, es ist ja mein erstes Kind. Bis jetzt reden wir sehr viel, sitzen teilweise 2 Std da auf harte Matten. 5 mini übungen haben wir bis jetzt gemacht an nur einem Abend, jeweils 3 min haben die gedauert.Dachte da passiert ein bisschen mehr ^^ Wie ist das bei euren Kursen so? Was habt ihr bis jetzt da so gemacht? p.s. es ist auch ganz schön anstrengend ca. 2 km mit dem fahrrad in der 34.ssw dahin zu fahren. Zumal mein Bauch immer mal wieder hart wird.... weiß gar nicht was ich machen soll wenn ich da mal nicht hin kann.... LG
Hi, Puh mit dem Fahrrad? Das stell ich mir auch anstrengend vor...zumal der Kurs ja normalerweise bis kurz vor Entbindung geht... Ich hatte in meinem Kurs 9 andere Frauen,alle Erstgebärend. Wir haben immer erst eine Runde erzählt wie es jedem von uns geht und welche Wehwechen er gerade hat...dann kamen Entspannungsübungen auf dem Ball. Beckenboden spüren,Atemübungen etc...wir haben uns das Becken an einem medizinischen Beispiel angeschaut,was sich entspannt wenn man richtig atmet etc...über die Geburt ansich natürlich gesprochen, verschiedene Gebärpositionen und wie man sich auf den Tag vorbereitet...und auch die Tage nach der Geburt, Wochenbett,Wochenfluss Nachsorge etc... Lg
Huhu, mein Geburtsvorbereitungskurs ging insgesamt über 7 Abende und wir hatten folgende Themen (Reihenfolge ist jetzt nicht unbedingt richtig) 1. Entspannungsübungen für die Geburt inkl. veratmen der Wehen 2. Kreißsaalbesichtigung inkl. Vorstellung der zur Anwendung kommenden Geräte und Utensilien (CTG, PDA Nadel, Saugglocke, Geburtenzange) 3. Vorstellung der verschiedenen Entbindungsarten 4. Verhalten bei Geburtskomplikationen (Schulterdystokie etc.) 5. Vermittlung der Wahrnehmung des Baby's im Mutterleib 6. Babypflege, -ernährung und Massage Der Geburtsvorbereitungskurs lebt aber auch sehr von den Fragen der werdenden Eltern. Mein Lebensgefährte hat immer wieder nachgehakt wenn er etwas nicht verstanden hat, manchmal wurde er bissl blöd angeguckt, aber im Nachhinein haben manche werdenden Väter gesagt, dass sie auch mit Fragezeichen dagesessen hätten, sich nur nicht getraut hätten zu fragen. Am 7. Abend sind wir alle gemeinsam essen gegangen.
Jeweils ein Abend: - Gymnastik, Atmung während der Geburt, Beckenboden, Sitzball - Geburt an sich (Partnerabend) - Stillen / Fläschchen - Naturheilkunde für die Schwangerschaft - Babypflege (Partnerabend) - Wochenbett Bei uns ist die Hebamme sehr handfest, jeder darf Fragen stellen. Die Übungen zur Atmung machen wir bei jedem Abend kurz durch.