Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, ich wollte mal fragen, wie ihr abends das mit dem lesen macht. Ich lese Abends im Bett häufig und nun frage ich mich, wie das mit dem Baby wird. Denn ich habe gehoert, dass man am besten im Babyschlafzimmer kein Licht an machen soll. Wie macht ihr das? Lest ihr trotzdem mit Leselampe oder lasst ihr das? Danke für eure Tipps. Beste Grüße Kristina
Sorry, aber da musste ich jetzt wirklich lachen. Sagen wir es mal so: mit Baby wird alles anders. Und der Schlaf wird weniger, viel weniger. An lesen hab ich in den ersten Monaten garantiert nicht gedacht. Ich war froh um jede Sekunde Schlaf sobald ich mich in einer Horizontalen befand. Zumal mein Baby auch nur eng neben mir beim Stillen einschlief. Und ich schlief dann genauso ein.
Seh ich genau so ,das Leben richtet sich dann vollkommen nach dem Baby . Spätestens wenn du das erste Mal Licht zum lesen gemacht hast oder irgendwelchen Krach und es ist für die nächsten 1.1/2 h wach überlegst du dir fix das es besser ist gleich mit zu schlafen.ich zb lag gern abends in der Badewanne u hab 3h gelesen nun freu ich mich wenn ich aller 3tage mal 10 min zum Duschen habe ohne das mein Mann mit Schreienden Kind vor der Badezimmer Türe hockt und ich hoffe echt dass mir wenigstens die 10 min bleiben wenn jetzt das zweite Kind kommt.
Also neben meinem Sohn war das null Problem. Ich habe da alles machen können. Kommt aber halt aufs Kind an und meistens hab ich eh lieber geschlafen. Denn wenn sie so klein sind hat man immer im Kopf dass das Kind bald wieder aufwacht und umsorgt werden will. Mehrmals die Nacht. Mein Sohn hat dann zwar wieder super geschlafen, aber ich hab lange gebraucht um wieder einzuschlafen. Von daher hab ich geschlafen wann immer möglich. Meiner wurde dann erst später mit mehr Bewusstsein empfindlicher, was seinen Schlaf anging.
Ja vielleicht hab ich falsche Vorstellungen. Dann wird das Leben mich belehren. Die Frage ist aber, ob es dem erlernen des Schlafrythmus schadet. Wenn das Kind davon wach wird ist es eh klar. Aber auch falls nicht. Eine Freundin sagte mir, dass durch Licht das Schlafhormon unterdrückt wird. Wenn ich zu müde dafür sein werde, wird es eben so. Aber wenn nicht, würde mich trotzdem die Antwort interessieren. Ps: ich habe eine weitere Freundin mit einem Säugling, die sehr viel im Bett ließt. Sie findet es übertrieben. Daher habe ich beides im Freundeskreis. .. Deswegen würde mich das Meinungsbild interessieren. Danke an euch und sorry für die vielleicht doofe Fragen. Ist halt mein erstes Kind :) Kristina
Also auf die Gefahr hin, dass ich mich irre, aber Licht verringert die Bildung des Schlafhormons Melatonin ja nur, wenn das Licht aufgenommen wird. Und mit geschlossenen Augen, dringt das Licht ja nicht ins Hirn, dass für die Ausschüttung verantwortlich ist. Oder etwa nicht?! Also, wenn du tatsächlich den Nerv und den Wunsch nach einem Buch hast und der Zwerg neben dir, vielleicht vom Licht angewandte, gut schläft, dann lies. Ich bin, war, ein Bücherwurm. Aber die Chance zu Schlafen topte echte jedes Verlangen nach dem besten Krimi. Irgendwann kommen auch wieder andere Zeiten, bis dahin sammle ich Bücher PS: ich bin auf Hörbücher umgestiegen über audible. Das lief super im Hintergrund während ich das Kind durch die Wohnung trug und Haushalt machte
Ein Tipp, der für die komplette Zeit mit Kindern gilt: Aufhören zu viel zu denken und einfach das tun was der Bauch sagt.
Na um auch mal die andere Seiten aufzuzeigen... mein kleiner ist jetzt 11 Wochen und wenn er abends eingeschlafen ist, ist es absolut kein Problem mit nem kleinen Licht neben ihm zu lesen... mit haben auch alle am Ende der ss gesagt ich solle noch ein Buch lesen dafür hätte ich dann keine Zeit mehr... und ich hätte jede Menge zeit... nur halt keine Lust in Moment.... es kommt wirklich auf das Kind an und dann auch noch mal auf die aktuelle Situation.... lass dich einfach überraschen...
Hallo ein hoch auf die moderne Technik mit Kindle oder tolino geht's super mit dem Lesen. Ich hab ganz viel beim stillen gelesen auch wenn viele das komisch finden mögen. Aber gut ich fand stillen immer nervig und hab es nur gemacht weil es so gut ist und die Milch auch da war. Und nein man muss das stillen nicht lieben um erfolgreich mehrere Monate zu stillen. Bin froh das ich beim zweiten meine Kindle schon hatte. LG nita
Also ich lese sehr gerne und viel. Aber ich muss sagen seit meine Tochter da ist (7,5 monate) hab ich nur einmal beim großen zuckertest der ca 3 Stunden geht mein Buch weitergelesen das ich vor der Geburt angefangen hatte.
Ich bevorzugte immer zu schlafen wenn ich die Möglichkeit hatte.
Wenn du Lust zu lesen hast, dann Versuch es einfach wenn dein zwerg n2ben dir liegt, jedes Kind ist anders :) also einfach probieren und du siehst ja ob es klappt
Ich hab mir aus dem Grund einen Kindle gekauft und den dann auf schwaches Licht gestellt. War auch sonst praktisch, weil ich so besser mit einer Hand "umblättern" könnte. Also eine Nachttischlampe würde ich jetzt nicht anmachen, aber eine Leselampe geht bestimmt. Die ersten Wochen wollte ich auch nur schlafen, aber mein erster hat früh durchgeschlafen, vorausgesetzt (!) ich lag dicht neben ihm. Da war mein Kindle (und Netflix) meine Rettung.
Beim Stillen habe ich mit kleiner Taschenlampe gelesen. Die habe ich aber, weil sie so hell war, immer noch mit einem Tuch oder meiner Decke abgedunkelt, weil es sonst so hell war, dass Baby nicht schlafen konnte.
Ich hab auch mit meinem Kindle gelesen, sowohl im Schlafzimmer, wenn die kleine Maus neben mir schlief, als auch während des Stillens. Es hat wunderbar geklappt. Ich hätte mich aber tatsächlich nicht getraut, eine Lampe anzuschalten. Da wäre sie sehr wahrscheinlich aufgewacht und dann wäre es mit Lesen (und Schlafen!) erstmal vorbei gewesen. Also mein Tipp: Kindle o.ä. mit sehr schwacher Beleuchtung! Das dürfte die Kleinen dann auch nicht in ihrem Schlafrhythmus stören, da es ja nach wie vor dunkel im Zimmer ist.
Genau. Mache ich auch so mit dem Kindle. Will auch meine bessere Hälfte nicht stören und in der Schwangerschaft schlafe ich eh schlecht und bin oft wach. Ohne das Ding wäre ich schon durchgedreht ![]()
Hmm, also mein Baby war von Anfang an ein super Schläfer. Ob ich damals Licht an hatte oder nicht, er schlief wie eine Ratze. Damit meine ich nicht dass er durchschlief - das tut er bis heute nicht - aber kurz stillen, kuscheln, weiterschlafen. Ich war da vielleicht ziemlich privilegiert, aber hab noch nie so viel Schlaf gekriegt wie in Elternzeit. Also das kann es auch geben.
Meinen Kindern hat das nichts ausgemacht :) die schliefen sogar neben der Nähmaschine:) Spätestens beim zweiten Kind ist es eh so das es nicht immer ruhig ist zum schlafen: aber-die kleinen tun es trotzdem wenn ihnen danach ist. Ich finde lesen am Abend auch toll vor allem verbringt man die ersten Wochen eh im Bett mit Baby an der Brust. Oder beim kuscheln :) das geht schon
Kauf Dir eine kleine Klemmlampe, die Du ans Buch klemmen kannst. Die sind nicht sehr hell und der Lichtschein geht direkt auf´s Buch.
Wir haben in den ersten Monaten sogar leise am laptop im Schlafzimmer noch ein bisschen Serien geschaut. Der Kleine lag damals im Beistellbet gleich neben uns.
Jetzt ist er 2, wir schlafen im Familienbett und ich kann ohne Probleme das Nachtlicht anmachen wenn ich noch lesen will.
Er ist im ersten Jahr häufig zum Stillen aufgewacht aber selten weil er uns gehört hat, wenn wir das Licht angemacht haben nie.
Wir müssen sogar immer ein ganz dimmriges Licht anhaben weil er Angst im Dunkeln hat. Stockfinster war‘s bei uns nie. Hatte Anfangs auch ein ganz schwaches rotes Licht zum Wickeln Nachts.
Aber jedes Baby ist anders! Ihr werdet es sehen ![]()