Elternforum Schwanger - wer noch?

wie ist das in deutschland mit dem mutterschutz?

hipp-brandhub
wie ist das in deutschland mit dem mutterschutz?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben kugelfreunde! ich lese hier immer von mutterschaftsurlaub oder erziehungsgeld und wollte fragen wie ist das bei euch geregelt. also bei uns in österreich bekommen alle karenzgeld (2-2,5 jahre) ca.435€ und kinderbeihilfe 145€ pro monat und man darf sogar ca. 900e brutto dazu verdienen ohne diese ansprüche zu verlieren. wie ist das bei euch geregelt. danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach ja . ich gehe in der 32 woche in den wochenschutz der ist 8 wochen vor und 8 wochen nach der geburt und da bekommt man den durschnitt der letzten 3 monatsgehälter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Deutschland: Mutterschutz 6 Wochen vor und 8 Wochen nach Entbindung, bei Zwillis 12 Wochen nach E. Volles Gehalt waehrend Mutterschutz. Danach bei Angestellten bis zu 3 Jahren Elternzeit moeglich, jeweils Mutter und Vater getrennt gerechnet. Teilzeitarbeit bis zu 30h/Woche moeglich. Keine Gehaltszahlung waehrend Elternzeit. Kindergeld vom Staat pro Kind (150.-Eur?? Weiss nicht genau). Erziehungsgeld nur, wenn beide Eltern zusammen (egal ob verheiratet oder nicht) unter 30.000 Eur pro Jahr verdienen, also laecherlich wenig. Wieviel wird jeweils errechnet, bis zu 300.-Eur/Monat max. In USA (da bin ich gerade): Kein Mutterschutz. Je nach Firma bis zu 12 Wochen sick leave moeglich (egal ob vor oder nach Geburt). Danach arbeiten oder Job weg. Kind in Day Care. Falls gestillt wird, abpumpen und mitgeben. Andere Absprachen (Teilzeit, laenger Fehlen ohne Gehalt mit moeglicher Rueckkehr) abhaengig von Firma. LG, Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na da geh ich doch glatt nach Österreich... Nein mal im Ernst, ich finde schon daß wir in Deutschland eine ausreichende Regelung haben. In MUtterschutz gehen Arbeitnehmerinnen 6 Wochen vor bis 8 Wochen nach der Entbindung. In dieser Zeit erhalten sie die Höhe Ihres Lohnes an Mutterschaftsgeld. Anschließend gibts Erziehungsgeld für längstens 3 Jahre, das ist aber einkommensabhängig. In den ersten beiden Lebensjahren des Kindes bekommt man Bundeserziehungsgeld in Höhe von monatl. 300 Euro, anschließend gibts meist noch 1 Jahr Landeserziehungsgeld, das ist weniger, ich weiß aber die genaue Höhe jetzt nicht. Aber wie gesagt, einkommensabhängig. Über bestimmten Grenzen wird vermindert gezahlt, irgendwann gar nicht mehr. Kindergeld gibts ca. 150 Euro für die ersten Kinder, danach 180. Das gibts bis zur Volljährigkeit, außer das Kind verdient schon selber. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, dass die familienbeihilfe in österreich 105,40 beträgt - zu den durchschnittlichen 435 euro kinderbetreuungsgeld sind das also: 540,-- euro im monat. die zusatzverdienstgrenze ist "geringfügig", also ca. 316 euro. das sind zumindestens die zahlen, die ich aus einer broschüre der AOK rausgelesen habe. wäre dann doch leider um einiges weniger...deine zahlen wären mir lieber *g* (www.arbeiterkammer.at)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke auch, dass es im vergleich zu anderen ländern sowohl in österreich, deutschland und der schweiz gut geregelt ist. natürlich könnte es immer mehr sein, eh klar...aber grundsätzlich kommt man aus, wenn der partner zumindestens noch einen durchschnittlich gut bezahlten job hat und man einen normalen lebensstandard hat. muss ja nicht immer alles sein...wir werden jetzt weit weniger als vorher (als ich noch verdient habe) zur verfügung haben, aber das ist nun mal so und wir haben uns schon durchgerechnet, was noch "drin" ist und was nicht. das ists schon wert *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also kinderbeihilfe ist im monat 136€ und die zuverdienstgrenze ist über der gerindfühgigkeit. das haben sie 2002 geändert. denn ich hatte das glück das mein erster sohn 2001 geboren wurde und da konnte mein mann nach 2 1/2 jahren ein monat karenz beantragen und durfte in diesen monat ca.900€ brutto dazu verdienen und ich bekomm nochmal 5 monate karenz ausbezahlt. diese regelung gibt es aber leider nimmer :-). ich bin sehr dankbar das wir vom staat so ünterstütz werden und mir tun die müttern in anderen länder sehr leid die nach acht wochen schon die kinder in ein kinderkrippe geben müssen. aber ich denke das diese regelung bei uns auf dauer sicher nicht halten wird. lg und noch eine schöne kugelzeit. babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du bekommst dann natürlich auch mehr familienbeihilfe weil es schon das zweite kind ist. ansonsten müssten die angaben bei der AOK schon stimmen...und du hast recht, ich glaub auch nicht, dass sich dieses modell ewig halten wird...andererseits fehlts an kindern für die pensionszahlungen, also viel unattraktiver dürfen sie das dann doch auch wieder nicht machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich find den Mutterschutz schon 0K. Aber das Erziehungsgeld ist ein Witz. Im ersten Halben Jahr gelten 30000Euro BRUTTO!!!! und danach 16500 Euro brutto um was zu bekommen. Bitte??? Da muß man ja scgon Hilfsarbeiter sein umn da noch drunter zu fallen (ich mein bein 16500 Brutto)Wir haben echt nicht viel, und trotzdem bekommen wir nichts, was zur Folge hat, das wir keinerlei VErsicherungen oder sonst was haben, da mein MAnn aber auch noch ca. 100km zur Arbeit fahren muß(Benzin wird ja auch nicht billiger, und absetzten ist nicht mehr viel) lohnt es sich bald eigentlich gar nicht mehr zu arbeiten... Also ich find´es ist eigentlich ne Unvefrschämtheit und da wundert sich unsere Regierung, das es immer weniger Kinder gibt LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und an der (fehlenden) Unterstuetzung kanns nicht liegen, dass es in Deutschland im Schnitt 1,4 Kinder pro Frau gibt? Sonst gaebe es in USA keine 2,1 Kinder pro Frau. LG, Susanne