Mitglied inaktiv
Das würd mich mal interessieren. Die einen sagen, schwer heben macht gar nix, wenn es dadurch zu einer Fehlgeburt kommen würde, wäre es früher oder später eh dazu gekommen. Die anderen sagen schwer heben muß man unbedingt meiden, eine Bekannte sagt sogar sie habe eine Fehlgeburt gehabt nachdem sie ihren zweijährigen Sohn zu viel herumgetragen habe. Und wieder andere sagen, das sagt einem der Körper wann es zu schwer wird. Vielleicht ist das ja eine dumme Frage, aber worauf muß ich dann achten? Kriegt man Bauchweh oder was wenn man zu schwer gehoben hat? Ich bin in der 6.Woche, Altenpflegerin von Beruf (wo mir zwar geholfen wird, aber mit "absolut gar nichts mehr heben " ist da nix), und habe eine fast zweieinhalbjährige Tochter, die ich zwar nicht mehr ständig rumtrage, aber doch ab und zu. Meine SS ist bis jetzt ganz normal. Was ratet Ihr mir? Das mit dem nicht mehr schwer heben ist doch für eine gesunde Frau gar nicht umsetzbar, oder???
Mein Arzt sagte damals, ich soll das herumtragen meiner Tochter nicht übertreiben, aber so ab und zu wäre das kein Problem.
Hallo, also zurückhalten würd ich mich soweit es geht (ich weiß ist schwer als Altenpflegerin), allerdings ist das leichter gesagt als getan. Ich habe auch am Anfang soweiter gemacht, wie bisher, aber ich bekam die Quittung, wenn es zuviel war. Es traten ziemliche Bauschmerzen auf, seitdem habe ich darauf geachtet, das es nicht mehr allzu schwer war, was ich gehoben habe. LG Wiebke
...dass ich nicht schwer heben soll. mein limit lag bei 5 kg.
Hallo, ich habe auch eine 2,5 jährige Tochter und meine Hebamme hat gesagt, daß ich sie tragen darf, aber das es immer weniger werden sollte und sie soviel wie möglich alleine laufen soll. Treppen solltest Du sie aber nicht tragen, weil dann das Gewicht nocht höher wird. Es läßt sich ja nicht vermeiden, wie will man das auch den Mäusen klar machen, daß sie jetzt gar nicht mehr auf den Arm sollen???? Lieben Gruß Tanja
Meine Tochter wiegt satte 16Kilo und die muss ich auch noch von Zeit zu Zeit tragen .... LG
also ich darf von anfang an nicht mehr wie maximal 3 kilo heben.
Also ich habs eh mit dem Rücken (Hohlrundrücken usw.), da soll ich auch nicht mehr als 5 kg. Ich vermeide es zwar, wo es geht, aber manchmal gehts eben auch nicht. Meine Freundin hatte in der 32. Woche eine Frühgeburt, weil sie als Physiotherapeutin immer die Leute umdrehen musste und das war sauschwer. Sie hat auch ihrer AG gesagt, dass sie das in der SS nicht machen muss, aber die hat keine Rücksicht genommen, bis es zur Frühgeburt kam. Beim 2. hat sie sich dann gleich das individuelle Beschäftigungsverbot geben lassen, damit es nicht wieder passiert.
Hallo, ich darf oder soll auch nicht mehr als 5 kg heben. Leider muss ich auf der Arbeit sehr viel tragen, was dann zwar höchstens 5 kg wiegt, aber wenn ich Feierabend habe, spätestens dann, habe ich so heftige Unterleibschmerzen... Ich weiss nicht ob das so gut ist... :-( Meine Tochter wiegt 18 kg. Sie wird allerdings im Sommer 5, da kann ich ihr natürlich erklären, warum ich sie jetzt nicht mehr auf den Arm nehmen kann. Sie möchte zwar immer noch gerne mal auf den Arm, aber versteht es auch, wenn ich nein sage. Ich mache es immer so, wenn ich die Möglichkeit dazu habe, dass ich mich dann ´setze u. sie auf den Schoß nehme! (Z.Zt. ist sie seeeehr "schmusebedürftig"... :-) ) Liebe Grüße, Feli Ps: Ich denke wenn man mal etwas schwerer hebt, ist es schon ok. Im Mutterschutz steht übrigens auch, dass man nicht mehr als 10 kg heben soll, besser aber nicht mehr als 5!
Hallo! Also mein zweijährige Tochter läßt sich den halben Tag von mir rumschleppen, da kann ich auch gar nichts machen.Kann sie ja kaum heulend auf dem Boden sitzen lassen. Auch unterwegs ist sie meist bei mir auf dem Arm, kommt auch vor, daß ich zwei große Tragetaschen vom einkauf auch noch in der anderen Hand rumschleppen muß. Bin danach zwar fix und alle, aber letztendlich habe ich keine Wahl und bisher schien es nicht geschadet zu haben. Finde, daß dieses Thema ein bißchen zu den Sachen überempfindlich gehört. Möchte damit keiner Erstschwangeren auf die Füßt treten, aber ich finde halt, daß sowas halt zum normalen Alltag gehört, solange man nicht gerade noch als Maurer arbeitet:-). LG Nina
Hallo, kenne deine Probleme und kann dir nur sagen, wie ICH es für mich gelöst hatte, weil ich auch in der Pflege bin und nicht dauernd die Kollegen bemühen wollte. Habe mir immer die Bettgitter auch wirklich runtergemacht, Betthöhe genau eingestellt, mit dem Knie aufs Bett zum heben , und alles einfach umständlicher und langsamer gemacht - aber dafür für den Bauch einfacher. Habe irgendwie mehr den Rücken und die Beinen belastet und dafür weniger die Bauchmuskeln - kann das schlecht erklären, hatte aber in der Zeit gelegentlich Rückenbeschwerden, weil ich einfach gut für den Bauch , schlecht für den Rücken gearbeitet habe. Ist wohl schwer zu verstehen. Übrigens habe ich lieber die schwerer Pflegebedürftigen versorgt. Mehr Probleme hatte bin denen, die noch rüstiger sind und sich dann plötzlich "hängen" lassen oder so. Das sehe ich eher als Gefahr, daß jemand stolpert oder so und man natürlich den Reflex hat aufzufangen.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?