Mitglied inaktiv
hallo würde gerne mal wissen ob euch egal ist oder ob ihr darauf achtet ob dieser stoff in in den flaschen drin ist. und welche babyflaschen ihr kauft oder früher mal gekauft habt,.. bei meinem 1 kind hatte ich nuk first choise flaschen dann habe ich von bishenol a gehört .. hatte beim 2 kind nur glas (war auch nix ständig kaputt) 3. kind nun werde ich entweder die von mam oder die von nuby kaufen sind beide frei von diesem giftigen stoff... was denkt ihr darüber?? aber bitte nicht in der luft zerreisen.. ist nur eine frage!!! lg. mini
stillen stillen und einfach nur stillen. auch beim zweiten kind werd ichs so halten.
in meinen Brüsten ist auch kein dingsbums... wie war das noch... - wie gut das ich mir über sowas nicht auch noch Gedanken machen muss. Frag doch mal im Fläschchenforum... die wissen das bestimmt.
hab auch auch Muttermilch aus der Flasche gegeben wenn mal sein musste (zbs. wegen Arzt etc) und da hab ich jetzt 3 Flaschen hier, frag mich nicht nach der Firma ich hab sie nach Saugerform ausgesucht, da ich wie gesagt stillen werde und die Sauger deswegen ne runde Form haben sollen. Von diesem Stoff hab ich noch nie was gehört, denke aber wie bei allem man kann sich echt bescheuert machen mit den ganzen stoffen die irgendwo nun entdeckt wurden die aber eh schon vorher drin waren etc. Genauso beim Kinderwagen diese Test jetzt... kauft deswegen jetzt jeder nen irre teuren Wagen? Oder schmeißt den noch guten wagen des Geschwisterchens weg? Eher nicht?! Daher mach ich mich ja nu auch nicht bescheuert. lg. Anny
Man kann auch auch diese Frage direkt antworten, oder es sein lassen, wenn man eh keine Flaschen kauft und stillt. Ich antworte auch auf keine Fragen, die mich nicht betreffen, bzw. auf die ich nicht antworten kann, weil ich eben NICHT stille.
Also, nun zu deiner Frage: ich habe Bisphenolfreie Flaschen gekauft :) Von NUK frist Choice. Mittlerweile gibt es auch da welche ohne
Hab mit denen bisher sehr gute Erfahrung gemacht, obwohl ich sagen muss, dass ich in Zukunft nur noch Glasflaschen kaufen würde, weil sie viel einfacher zu reinigen sind. Meine Kunststoffflaschen haben mittlerweile tatsächlich Kratzer und ich bekomme sie nur noch in der Spülmaschine oder nach richtig langem Schrubben schön sauber.
und bin sehr zufrieden damit :D
Ich habe nun schon beim 2. bald beim 3. Kind Glasflaschen (von Chicco und NUK) Hatte keine Probleme damit. Bleiben länger schön, leichter zu reinigen, verfärben nicht und fangen nicht an zu müffeln. Klar muss man ein bisserl aufpassen, aber das ist mir die Gesundheit meiner Kinder wert.
Klar ist Stillen das beste aber nicht immer klappt das und auch beim Stillen gibts mal einen Engpass, an dem nix geht, Mama zufüttern muß oder Mama muß mal weg und Papa gibt die abgepumpte Milch per Flasche. Es kann auch sein, Mama bekommt ne Brustentzündung oder die Milch reicht einfach nicht und man füttert einfach zu. Ich hatte immer zur Sicherheit Flaschen (Nuk oder Avent) da und auch für den Ernstfall Ersatznahrung. lG Kerstin
Hallo leider oist es mir nicht möglich zu stillen... habe es bei beiden kindern versucht. und selbst die hebi hat das weiße tuch geschwenkt!!! ich habe selbst mit anregung (abpumpen keine milch gehabt. tja also flasche!! lg. mini
Euch betrifft die Frage doch auch. Wenn Eure Würmer mal was größer sind, bekommen die doch auch Tee, Saft, Wasser usw aus der Flasche oder??? Ich hab nur Glas-Flaschen. Lg Ramona
Ich benutze Tupperware-Fläschchen - habe 8 Stück davon.
Hallo, Wir hatten nur Glasflaschen. Und werden beim 2. Baby auch nur Glas verwenden. Plastik finde ich eklig. Verfärb sich, nimmt Geruch an usw. Glas finde ich auch hygienischer. Liebe Grüße Anita
ich hab erst gestillt und dann die avent. und war sehr zufrieden. steffi
Ausführliche Informationen zur gesundheitlichen Bewertung und zur gegenwärtigen Fachdiskussion um BPA enthält die Langfassung. Wie ist die Freisetzung von BPA aus Babyflaschen aus kinderärztlicher Sicht zu bewerten? Angenommen, ein 5 Kilogramm schwerer Säugling würde täglich 700 Milliliter Babynahrung aus einer solchen Babyflasche trinken und der BPA-Gehalt der Flüssigkeit betrüge 10 Mikrogramm pro Liter (dieser Wert wird als ungünstigster Fall angesehen). Dann läge die Zufuhr bei 1,4 Mikrogramm BPA pro Kilogramm Körpergewicht und damit immer noch weit (nämlich 35-fach) unter der duldbaren täglichen Aufnahme. Dazu ist anzumerken, dass Grenzwerte (hier die duldbare tägliche Aufnahmemenge TDI) mit Sicherheitsfaktoren versehen sind, um auch den Schutz besonders empfindlicher Personengruppen zu gewährleisten. Praktische Empfehlungen für die Zubereitung von Babynahrung: * Babynahrung oder Tee sollte nicht im Fläschchen in der Mikrowelle, sondern im Topf erhitzt und anschließend in das Fläschchen umgefüllt werden. Auf diese Weise kann auch die Temperatur der Babynahrung besser kontrolliert werden. * Babyfläschchen sollten möglichst wenige Kratzer aufweisen. * Wer auf Polycarbonat-Flaschen verzichten möchte, kann auf Glasflaschen oder auf Babyflaschen aus einem anderen Kunststoff (Polyethersulfon) zurückgreifen. Letztere sind meist teurer. Ferner ist Polyethersulfon bisher wissenschaftlich weniger untersucht worden als Bisphenol A. Autor: Dr. M. Otto Stand: Juli 2009
Ich verwendie nur die Plastikflaschen von nuk First choice oder die von Rossman. und bin sehr zufrieden.
Also ich stille zwar auch, habe aber Avent Fläschchen, mit der mein Kind dann wenn ich nicht da bin abgepumpte Mumi bekommt, die habe ich einfach weil ich die Milch darin direkt abpumpen, dann einfrieren und dann wieder im Babykostwärmer erwärmen kann, das ist dann am einfachsten, ich glaube nicht, dass sie frei von dem Zeug sind, aber man kanns auch übertreiben, ausserdem gibt es in denen ja nur 3-4 mal die Woche was, nach der Stillzeit habe ich die NUK First Choise, die habe ich noch von meinem Sohn hier, die lassen sich finde ich einfacher reinigen (vor allem die Sauger)
also ich habe nuk first choice und Avent-sind eigentlich seit diesem jahr alle davon frei