Mitglied inaktiv
an alle die in der hinsicht schon erfahrung haben: welche wickelauflage ist denn besser? die mit frottee-überzug oder die, die man ganz leicht abwischen kann? bei den abwischbaren denke ich immer, das die bestimmt tierisch kalt sind, wenn ich das baby drauflege, oder? den mit frottee kann ich auch waschen. und was die milchpumpe angeht: was könnt ihr empfehlen? sind diese avent-teile gut? das ist das, was mich zur zeit anspricht. da kann man ja die milch auch kalt stellen oder einfrieren. aber wie ist die pumpe denn? für die antworten danke im voraus. steffi
ich hab eine abwischbare.Und lege immer ein Handtuch drauf ist besser als die ewige abzieherei von den Frotee dingern.Und eine Milchpumpe brauchst du nicht wirklich.Du kannst dir auch in der Apotheke eine kaufen oder leihen wer weiß ob du die Pumpe überhaupt brauchst LG Nicole
Wickelauflage habe ich auch eine abwischbare. Finde das mit dem Handtuch auch praktischer, das ist schneller mal gewechselt. Der Frotteebezug, wenn der in der Waschmaschine ist, was dann? Milchpumpe würde ich mir auch nicht kaufen. Erstens weißt du nicht ob du sie brauchst, ja und in der Apo kannst du die dir leihen. Bei meinem ersten Kind habe ich die sogar kostenfrei auf Rezept bekommen. Hatte nur eine ganz einfache Handpumpe für die ersten Tropfen, dass die Spannung in der Brust nachläßt, wenn ich den kleinen angelgt habe. Und wenn du wirklich dringend eine doch längere Zeit brauchst, kannst du die dir immer noch kaufen. Übrigens die von Avent sollen wirklich gut sein, aber ich kaufe trotzdem keine... Alles gute...
hallo, eine abwischbare unterlage ist schon besser, leg einfach ein handtuch drauf. bei meinem ersten kind wußte ich nicht, dass man die milch evtl. abpumpen sollte...hatte dann auch eine deftige brustdrüsenentzündung...beim 2. kind hab ich mir dann gleich eine gute pumpe besorgt...ich finde Kolbenpumpen ganz gut, die von avent ist aber auch ok...jetzt erwarte ich kind nr. 3 und ich hab mir schon bei ebay eine pumpe geholt...neu für wenig geld :-) gruss ani
also ich habe eine abwischbare auflage und lege immer eine windel oder ein handtuch drunter. zur milchpupe: bist du dir sicher, dass du eine brquchst: ich stille jetzt main 2. kind (das erste 2 jahre, die kleine jetzt 9 mon) und habe bis jetzt noch keine milchpumpe gebraucht. ich würde es daher erstmal auf mich zukommen lassen. es ist ja bei vielen dingen so: man kauft im nestbaufieber viele dinge, die nachher völlig unnütz sind und verstauben. ein muss ist eine milchpumpe auf jeden fall nicht. virelleicht kann deine hebamme dich dabei beraten. unsere hebamme hatte auch eine, die sie zum ausprobieren ausgeleihen hat. außer der ISIS von avent sind noch die marken ameda un medela empfehlenswert. lg astrid viele infos findest du auch hier: http://www.rabeneltern.org/schwanger/tipps/anschaffungen.shtm und allgemein zum thema schwangerschaft: http://www.rabeneltern.org/schwanger/schwangerschaft.shtm lg astrid
Hallo, ich schließe mich den Meinungen der Vorschreiberinnen an. Handtücher auf eine wasserfeste Wickeluntelage sind unkomplizierter. Milchpumpe würde ich abwarten ob Duüberhaupt eine benötigst. Ich habe sowohl el. als auch die Avent-Pumpe gehabt. Ich muss sagen das ich mit der Avent-Pumpe sehr zufrieden war. Jedoch brauchte ich sie nicht kaufen, da ich sie von meiner Hebi geliehen bekommen hatte. LG,Dörte
hallo ani, aber wenn die brust spannt, ist es das beste, das baby anzulegen, das ist effektiver als jede pumpe. auch bei miclhstau und mastitis ist die erste regel: anlegen, anlegen, anlegen. und beim 2. kind, als mich keine hebi auds dem kh mehr verunsicherte mit bemerkungen über stillrhythmus, hatte ich keine probleme mit milcheinschuss, weil ich einfach immer angelegt habe. lg astrid
ot
ich habe meine Avent Milchpumpe wirklich viel gebraucht, und ich würde gleich eine elektrische nehmen, die von Hand sind ein Krampf. Wenn Du mal weg musst, oder der Zwerg krank ist oder zu lange schläft oder was auch immer: dafür ist Abpumpen ideal, fand ich (sonst platzen Dir ja die Busen und tun echt weh). Abwischbare Auflagen mit Handtuch oder Babybettfrottebezug drauf finde ich auch praktischer. LG, Rosa
ich dachte, man braucht auf jeden fall eine. aber wenn das nicht so ist, umso besser! für mich wäre sie aus folgendem grund effektiv: weil ich dann so abpumpen kann und meinen mann in der zeit wo ich stille auch mal alleine mit dem kleinen daheim lassen kann. aber vielleicht sollte ich dann, wenn es soweit ist wirklich mal meine hebi fragen. und wenn man sich die dinger auch ausleihen kann, dann brauche ich echt keine kaufen. danke an alle!
Ausleihen wär mir, ehrlich gesagt, zu unhygienisch - und das kostet natürlich auch Leihgebühr. Aber vielleicht klappts ja auch so! LG
Zur Wickelunterlage ist ja alles gesagt worden. Ich hab ab und zu die von Fixies druntergpackt, wenn die dreckig waren, ab in den Müll. Zur Milchpumpe: Ich habe eine Avent. Luise konnte nicht stillen und ich mußte pumpen. Habe dann noch eine elektrische bekommen auf Rezept, aber die ISIS ist wirklich super! Wenn ich nicht sämtliche Stillmahlzeiten hätte pumpen müssen, hätte die Avent ausgereicht. Unhygienisch ist es nicht, weil die Aufsätze immer neu sind und die Apo nur die Pumpe an sich zurücknimmt. Das, wo Milch durchfließt, ist steril verpackt und kannst Du behalten... Meine Milchpumpe liegt irgendwo auf dem Dachboden und ich habe nicht vor, sie auszupacken! Denn wenn ich voll stille (was ich vorhabe), brauch ich ja keine Pumpe mehr! Höchstens, um den Milchfluß zu verstärken und MuMu für später einzufrieren (als Badezusatz etc.) Brust und Flasche würde ich am Anfang nicht gemeinsam anbieten, die Gefahr einer Saugverwirrung wäre mir zu groß! Luise war sogar von unterschiedlichen Flaschensaugern irritiert (eigene und Krankenhaus)
...:-)) ich habe auch voll gestillt, habe die Pumpe aber immer wieder trotzdem gebraucht! :-)
Hallo also zu der wickelauflage da finde ich die abwischbaren besser ich hab da immer so ne stoffwindel draufgelegt dann war die auch net kalt und die ist schneller gewaschen als der bezug. und zur milchpumpe die kannst du dir auch vom arzt verschreiben lassen, hatte ich bisher nach beiden schwangerschaften für fast ein jahr.ist wesentlich günstiger. einfach mal den arzt fragen und die elek. aus der apotheke hat klasse geklappt man muß sich aber auch dran gewöhnen und evtl die brust mit ner rotlichtlampe aufwärmen dann läuft die milch besser. hat bei mir immer ware wunder gewirkt wenn mal nicht so viel drin war. LG sunny