Mitglied inaktiv
Hallo Kugels :) sagt mal ich bin seit dem 10.10. im Mutterschutz und die Krankenkasse meinte zu mir sie schickt mir das schreiben zu, nun habe ich aber meine Lohnabrechnung von der arbeit bekommen und das waren grade mal 200€. Von der Krankenkasse habe ich kein geld bekommen. War bei euch auch so ein Problem das nichts gekommen ist? Eigentlich müssen die doch mein "gehalt" zum Teil bezahlen, weil die 200€ waren nur mein urlaubsgeld was ich noch bekommen habe. Vielleicht kann mir ja jmd weiter helfen. Wenn ich nun Montag da hin gehe wie lange dauert es dann bis sie mir das geld geben, weil das geld reicht ja noch nicht mal für die Miete... Vielen Dank Kyana mit Baby
Also bei mir war es so, daß ich von meiner FÄ so einen gelben Schein zum Ausfüllen bekommen habe zur Beantragung vom Mutterschutzgeld. Ich habe auch direkt 3 Tage später das Geld auf dem Konto gehabt. Meine Krankenkasse (schwenninger BKK) sagte mir auch, daß das wohl immer so gemacht wird. Hast Du diesen gelben Schein nicht ausfüllen müssen? Dir stehen von der KK maximal 13€ am Tag zu und den Rest muß der Arbeitgeber zahlen, also die Differenz zum normalen Nettolohn, das läuft aber automatisch.
den einzigen gelben schein den ich von meinem FA bekommen hab ist der einweisungsschein fürs Krankenhaus. Sollte da mal morgen anrufen... Danke
Hi, das Dein Arbeitgeber den Rest zu Deinem Nettogehalt drauf legt, ist aber freiwillig. Er muß das nicht machen. Viele Grüße Elke P.S. Ich hab auch so einen gelben Schein bekommen.
Du musst bei der FA eine Bescheinigung mit deinem ET beantragen und diese dann der KK zuschicken. Die berechnen dann, was du von denen an Mutterschutzgeld bekommst. Je nachdem, was der AG zahlt. Bei mir war es so, dass der AG erstmal weniger gezahlt hat und die KK hat auch noch nichts gezahlt, da ich erst vorgestern die Bescheinigung abgeschickt habe. Das Geld kommt aber nachtraeglich. Gruss Mariakat
Meiner Meinung stimmt das nicht, der Arbeitgeber muß die Differenz zu den 13,- zahlen.
o.T.
Der Arbeitgeber muss zahlen. Dafür gibts ja auch ne Pflichtversicherung vom Staat (da wird monatlich pro Arbeitnehmer was eingezahlt) Gruß René www.skorwi.de
Der AG muß nicht zahlen, ist wirklich freiwillig ! Elke
Hi, bin meinem AG auf den Leim gegangen, die haben nämlich betont, daß es eine freiwiliige Leistung ist, hab aber gerade noch mal nachgelesen und festgestellt, daß sie wirklich zahlen müssen. Sorry Elke
Also, ich habe neulich mit dem Steuerberater unserer Firma zusammen gesessen und besprochen wie das abläuft. Die 13,- € zahlt die Krankenkasse. Den differnezbetrag zu dem netto Gehalt zahlt der Arbeitgeber. Dieser bekommt sein gezahltes Geld aber von der Krankasse wieder, so das im endeffekt die Kasse alles bezahlt. Nur wie fast immer in Deutschland, alles nicht auf dem direkten Wege, könnte ja zu einfach sein ... Gruß Ina
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?